Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Ortsverband Ahrensburg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:OV Ahrensburg.png|thumb]]
[[File:Thw ov ahrensburg unterkunft.jpg|thumb|Ortsverband Ahrensburg]]
[[File:Thw riesenrutsche lv kueste ahrensburg.jpg|thumb|Die Riesenrutsche des Landesverbandes die vom Ortsverband verwaltet und betreut wird.]]
[[File:Thw ov ahrensburg fahrzeughalle.jpg|thumb|Die Fahrzeughalle des Ortsverbandes]]
[[File:Thw riesenrutsche lv kueste ahrensburg.jpg|thumb|Die Riesenrutsche des Länderverbandes die vom Ortsverband verwaltet und betreut wird.]]
<!-- Zu Beginn einleitende Wort ueber Gründung etc.. -->
<!-- Zu Beginn einleitende Wort ueber Gründung etc.. -->
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br />
Ortsverband Ahrensburg<br />
Roggenweg 5<br />
22926 Ahrensburg<br />
Tel: +49 4102 80366-0<br />
Fax: +49 4102 80366-18<br />
Email: mailto:info@thw-ahrensburg.org<br />
Bürozeiten: Dienstags von 19 bis 22 Uhr


==Struktur==
==Struktur==
Zeile 21: Zeile 10:
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Mini]]gruppe
* 1. [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|Technischer Zug]]
** 1. [[Bergungsgruppe]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** 2. Bergungsgruppe
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Beleuchtung]]
** [[Fachgruppe Elektroversorgung]]
** [[Fachgruppe Infrastruktur|Fachgruppe Infrastruktur]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme|Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme]]
 
===Fahrzeuge===
<gallery>
  File:THW MTW Renault Master Hochdach.jpg
  File:THW GKW Axor 1829 OV Radolfzell 2010.jpg
  File:Papenburg - Karneval 002 ies.jpg
  File:Anh lima2.jpg
  File:Dossenheim - Mercedes-Benz Atego - Technisches Hilfswerk Heidelberg - THW 82181 - 2016-05-08 15-48-32.jpg
  Datei:Thw nea.jpg
 
</gallery>
====ehemalige====
<gallery>
File:Gkw1 120-23 iveco.jpg
File:THW Unimog MLW 3 draufsicht.jpg
File:Gkw 2 mb 911.jpg
File:THW PKW OV Ahrensburg.jpg
</gallery>


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 58: Zeile 24:
Knapp 5 Jahre später wird der Dienstbetrieb jedoch „wegen Unzumutbarkeit“ zunächst wieder eingestellt. Am 1. Februar 1976 zieht der Ortsverband Großhansdorf nach erfolgreichen Umwerbungsversuchen der Stadt Ahrensburg in die Nachbarstadt um und nennt sich seitdem offiziell Ortsverband Ahrensburg. Zunächst ist der Ortsverband unter der Führung vom [[Ortsbeauftragter|Ortsbeauftragten]] Heinz Mückel hier für 2½ Jahre in einer provisorischen Unterkunft untergebracht.
Knapp 5 Jahre später wird der Dienstbetrieb jedoch „wegen Unzumutbarkeit“ zunächst wieder eingestellt. Am 1. Februar 1976 zieht der Ortsverband Großhansdorf nach erfolgreichen Umwerbungsversuchen der Stadt Ahrensburg in die Nachbarstadt um und nennt sich seitdem offiziell Ortsverband Ahrensburg. Zunächst ist der Ortsverband unter der Führung vom [[Ortsbeauftragter|Ortsbeauftragten]] Heinz Mückel hier für 2½ Jahre in einer provisorischen Unterkunft untergebracht.


[[File:Thw ov ahrensburg unterkunft.jpg|thumb|Die 1979 bezogene Unterkunft]]
Im Oktober 1979 zieht der Ortsverband Ahrensburg zusammen mit der Ahrensburger [[Feuerwehr]] und einigen anderen [[Hilfsorganisation]]en in das neu errichtete Rettungszentrum Am Weinberg. Heute ist die Feuerwehr aus Platzgründen der letzte verbliebene Nachbar im Rettungszentrum. Das  THW Ahrensburg besitzt einen [[Technischer Zug|Technischen Zug]], bestehend aus zwei [[Bergungsgruppe]]n und der einzigen [[Fachgruppe Beleuchtung]] im [[Geschäftsführerbereich]] Lübeck.
[[File:Thw ov ahrensburg fahrzeughalle.jpg|thumb|Die Fahrzeughalle von 1979]]
Im Oktober 1979 zieht der Ortsverband Ahrensburg zusammen mit der Ahrensburger [[Feuerwehr]] und einigen anderen [[Hilfsorganisation]]en in das neu errichtete Rettungszentrum Am Weinberg. Heute ist die Feuerwehr aus Platzgründen der letzte verbliebene Nachbar im Rettungszentrum. Das  THW Ahrensburg besitzt einen [[Technischer Zug|Technischen Zug]], bestehend aus [[Bergungsgruppe 1]] und [[Bergungsgruppe 2|2]], sowie der einzigen [[Fachgruppe Beleuchtung]] im [[:Kategorie:Regionalstelle|Regionalbereich]] Lübeck.
 
[[File:THW Musterbau OV Ahrensburg im Bau.jpg|thumb|Die neue Unterkunft des Ortsverbandes, seit März 2011 fertiggestellt]]
Im April 2010 war im Roggenweg 5 in Ahrensburg Spatenstich zur neuen Unterkunft des THW Ahrensburg. Der Umzug in das neue Gebäude fand im Frühjahr 2011 statt. Am 1. Mai 2011 wurde die neue Unterkunft dann offiziell bei einem Tag der offenen Tür an den Ortsverband Ahrensburg übergeben.
 
Im September 2010 hat der Ortsverband Ahrensburg die erste [[Mini]]gruppe im [[:Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]] gegründet. Die Minigruppe ist an 6 bis 10 jährige Jungen und Mädchen gerichtet und trifft sich alle zwei Wochen, um die Kinder langsam an das THW heranzuführen. Mit 10 Jahren können die Jugendlichen schließlich in die [[THW-Jugend]] wechseln.
 
[[File:THW Musterbau Typ 1.jpg|thumb|Die 2011 bezogene Unterkunft...]]
[[File:THW Musterbau Fahrzeughalle Typ 1.jpg|thumb|...mit passender Fahrzeughalle]]
Im März 2011 begann der Umzug des Ortsverbandes in seine neue Unterkunft.


==Einsätze==
==Einsätze==
Der Ortsverband kann auf eine Vielzahl bewegender Einsätze zurückblicken. So war er unter anderem beim Elbehochwasser 2002 im Einsatz, beim Weltjugendtag 2005 in Köln und beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007. Auch standen Helfer zur Unterstützung der Aufräumarbeiten nach dem Einsturz des Stadtarchives der Stadt Köln im März 2009 in Bereitschaft. Aber auch in der Region wird der Ortsverband Ahrensburg zu vielen Einsätzen gerufen, so zum Beispiel 1998 bei einer schweren Gasexplosion in Bad Oldesloe, beim Kranunfall in Lütjensee an Heiligabend im Jahr 2005 oder im August 2007 beim Unwettereinsatz auf Fehmarn. Doch auch auf Auslandseinsätze ist das THW Ahrensburg vorbereitet, so waren zum Beispiel im Jahr 2000 zwei Helfer in Frankreich zur Beseitigung von Sturmschäden eingesetzt. Auch unterstützt der Ortsverband Ahrensburg Sportveranstaltungen in der Nachbarstadt Hamburg, wie zum Beispiel die Fußballweltmeisterschaft 2006 oder den jährlichen Triathlon.
Der Ortsverband kann auf eine Vielzahl bewegender Einsätze zurückblicken. So war er unter anderem beim Elbehochwasser 2002 im Einsatz, beim Weltjugendtag 2005 in Köln und beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007. Auch standen Helfer zur Unterstützung der Aufräumarbeiten nach dem Einsturz des Stadtarchives der Stadt Köln im März 2009 in Bereitschaft. Aber auch in der Region wird der Ortsverband Ahrensburg zu vielen Einsätzen gerufen, so zum Beispiel 1998 bei einer schweren Gasexplosion in Bad Oldesloe, beim Kranunfall in Lütjensee an Heiligabend im Jahr 2005 oder im August 2007 beim Unwettereinsatz auf Fehmarn. Doch auch auf Auslandseinsätze ist das THW Ahrensburg vorbereitet, so waren zum Beispiel im Jahr 2000 zwei Helfer in Frankreich zur Beseitigung von Sturmschäden eingesetzt. Auch unterstützt der Ortsverband Ahrensburg Sportveranstaltungen in der Nachbarstadt Hamburg, wie zum Beispiel die Fußballweltmeisterschaft 2006 oder den jährlichen Triathlon.
<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=cmH3qbVjTBs</mediaplayer><mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=gt6pDkkuXcE</mediaplayer>


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.thw-ahrensburg.de Offizielle Homepage]
*[http://www.thw-ahrensburg.de Offizielle Homepage]
*[https://www.facebook.com/THWAhrensburg?fref=ts Facebook Homepage]
<!-- *[[w:Ahrensburg|Ahrensburg in der Wikipedia]] -->
<!-- *[[w:Ahrensburg|Ahrensburg in der Wikipedia]] -->


Zeile 84: Zeile 36:
* Link auf Benutzerseite(n) -->
* Link auf Benutzerseite(n) -->


[[Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Ahrensburg]]
[[Kategorie:Länderverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Ahrensburg]]
[[Kategorie:Regionalbereich Lübeck|Ahrensburg]]
[[Kategorie:Geschäftsführerbereich Lübeck|Ahrensburg]]
[[Kategorie:Ortsverband|Ahrensburg]]
[[Kategorie:Ortsverband|Ahrensburg]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)