Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Ortsverband

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverband''' (OV) im [[Technisches Hilfswerk|Technischen Hilfswerk]] ist die lokale Organisationseinheit. Durch die Ortsverbände ist die Bundesbehörde bundesweit lokal vertreten. In den 668<ref>http://www.thw.de/cln_173/SiteGlobals/Forms/Suche/DE/ThwInIhrerNaehe_Startseite_Formular.html?view=processForm&oe_typ=ortsverbaende</ref> Ortsverbänden in Deutschland sind die rund 80.000<ref>http://www.thw.de/cln_173/DE/Mitmachen-Unterstuetzen/Ehrenamt/ehrenamt_node.html</ref> [[Ehrenamt|ehrenamt]]lichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks organisiert.  
Der '''Ortsverband''' im [[Technisches Hilfswerk|Technischen Hilfswerk]] ist die lokale Organisationseinheit. Durch die Ortsverbände ist die Bundesbehörde bundesweit lokal vertreten. In den 669 Ortsverbänden in Deutschland sind die ca. 80.000 [[Ehrenamt|ehrenamt]]lichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks organisiert.  


Jedem [[THW]]-Ortsverband steht ein [[Ortsbeauftragter]] vor. Dieser wird von einem [[OV-Stab]] bei seinen Aufgaben unterstützt.
Jedem [[THW]]-Ortsverband steht ein [[Ortsbeauftragter]] vor. Dieser wird von einem [[OV-Stab]] bei seinen Aufgaben unterstützt. Neben den Einsatz[[:Kategorie:Einheiten|einheiten]] gibt es in jedem Ortsverband noch eine [[Jugendgruppe]], eine [[Grundausbildungsgruppe]] ([[Basisausbildung I]]) und eine [[Alters- und Ehrengruppe]]. Die Einsatzeinheiten in jedem Ortsverband sind ein oder zwei [[Technischer Zug|Technische Züge]]. Diese bestehen jeweils aus dem [[Zugtrupp]], einer Ersten und einer Zweiten [[Bergungsgruppe]] und mindestens einer [[Fachgruppe]]. In größeren Städten sind teileweise an einem Standort mehrere Ortsverbände untergebracht.


In größeren Städten sind teilweise an einem Standort mehrere Ortsverbände untergebracht.
Als 669igster Ortsverband wurde 2006 der Ortsverband in Gotha (LV Sachsen,Thüringen) gegründet
 
Als letzter Ortsverband wurde 2006 der [[Ortsverband Gotha]] im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]] gegründet. Weitere OV-Gründungen sind nicht geplant.


Einige Ortsverbände sind [[:Kategorie:Ortsverband|hier]] vorgestellt.
Einige Ortsverbände sind [[:Kategorie:Ortsverband|hier]] vorgestellt.
==mindesten StAN==
Laut der [[Literatur#StAN_OV|StAN OV]] besteht jeder Ortsverband aus mindestens:
* dem [[Ortsbeauftragter|Ortsbeauftragten]],
* den zwei [[Fachberater]]n,
* dem [[OV-Stab]],
* der [[Grundausbildungsgruppe]] (GAGr),
* der [[Jugendgruppe]] (JuGr),
* der [[Alters- und Ehrengruppe]] (AEGr),
* einem [[Technischer Zug|Technischen Zug]] (TZ), bestehend aus:
**[[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]] (ZTr),
**[[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]] (B), sowie
**einer [[Fachgruppe]] (FGr).
Die ** [[Bergungsgruppe|2. Bergungsgruppe]] ist seit dem 1.7.2010<ref name="ovstan72010">OV StAN 7.2010 [[Literatur#StAN_OV]]</ref> nicht mehr in der Mindestanforderung enthalten.
==Fahrzeuge<ref name="ovstan72010">OV StAN 7.2010 [[Literatur#StAN_OV]]</ref>==
*[[Mannschaftstransportwagen]] Ortsverband (MTW OV)
*Verbindungs- und Versorgungsfahrzeug (PKW OV) - Ergänzungsausstattung
*[[Anhänger 0,5 t Nutzlast]] - Ergänzungsausstattung
==Quelle==
<references/>
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
[[Kategorie:Verwaltung]]
[[Kategorie:toexport]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: