Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Liste der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Hier sind die Standorte der [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen]] nach [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet.
Hier sind die Standorte der [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen]] nach [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet.


Bundesweit sind 142 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen vorhanden, davon 99 x Typ A, 34 x Typ B und 9 x Typ C. (Stand 4.2023)
Bundesweit sind 120 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen vorhanden.  


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden Württemberg]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden Württemberg]] ===


Im Landesverband Baden-Württemberg sind 21 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 17 x Typ A, 3 x Typ B und 1 x Typ C.
Im Landesverband Baden-Württemberg sind 20 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.  


* [[Ortsverband Backnang]], Typ B, Dia
* [[Ortsverband Backnang]], Dia
* [[Ortsverband Böblingen]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Böblingen]], Börger
* [[Ortsverband Dettenheim]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Dettenheim]]
* [[Ortsverband Eberbach]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Eberbach]], Börger
* [[Ortsverband Ellwangen]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Ellwangen]], Hannibal
* [[Ortsverband Freudenstadt]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Freudenstadt]], Börger
* [[Ortsverband Heidelberg]], Typ C
* [[Ortsverband Igersheim]]
* [[Ortsverband Igersheim]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Künzelsau]], Börger
* [[Ortsverband Künzelsau]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Ladenburg]], Dia
* [[Ortsverband Ladenburg]], Typ B, Dia
* [[Ortsverband Ludwigsburg]], Börger
* [[Ortsverband Ludwigsburg]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Niefern-Öschelbronn]]
* [[Ortsverband Niefern-Öschelbronn]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Offenburg]], Dia
* [[Ortsverband Offenburg]], Typ B, Dia
* [[Ortsverband Ostfildern]], Börger
* [[Ortsverband Ostfildern]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Radolfzell]]
* [[Ortsverband Radolfzell]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Riedlingen]]
* [[Ortsverband Riedlingen]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Rottenburg]]
* [[Ortsverband Rottenburg]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Schramberg]]
* [[Ortsverband Schramberg]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Tuttlingen]]
* [[Ortsverband Tuttlingen]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Überlingen]]
* [[Ortsverband Überlingen]], Typ A], Börger
* [[Ortsverband Waldshut-Tiengen]]
* [[Ortsverband Waldshut-Tiengen]], Typ A, Hannibal


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]] ===


Im Landesverband Bayern sind 25 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 11 x Typ A, 11 x Typ B und 3 x Typ C.
Im Landesverband Bayern sind 16 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.  


* [[Ortsverband Bamberg]], Typ A
* [[Ortsverband Bamberg]]
* [[Ortsverband Dachau]], Typ A
* [[Ortsverband Erlangen]]
* [[Ortsverband Erlangen]], Typ B
* [[Ortsverband Forchheim]]
* [[Ortsverband Forchheim]], Typ C
* [[Ortsverband Kronach]]
* [[Ortsverband Freising]], Typ B
* [[Ortsverband Lohr]]
* [[Ortsverband Fürth]], Typ A
* [[Ortsverband München-West]]
* [[Ortsverband Kaufbeuren]], Typ A
* [[Ortsverband Nabburg]]
* [[Ortsverband Kronach]], Typ B
* [[Ortsverband Naila]]
* [[Ortsverband Landshut]], Typ A
* [[Ortsverband Obernburg]], Hannibal 5000 Ltr/min
* [[Ortsverband Lohr]], Typ B
* [[Ortsverband Passau]]
* [[Ortsverband München-West]], Typ B
* [[Ortsverband Pfaffenhofen]], DIA
* [[Ortsverband Nabburg]], Typ C
* [[Ortsverband Rosenheim]], DIA 15.000 Ltr / Min
* [[Ortsverband Naila]], Typ A
* [[Ortsverband Schongau]]
* [[Ortsverband Neumarkt]], Typ A
* [[Ortsverband Simbach]]
* [[Ortsverband Obernburg]], Typ B
* [[Ortsverband Sonthofen]]
* [[Ortsverband Passau]], Typ A
* [[Ortsverband Traunstein]]
* [[Ortsverband Pfaffenhofen]], Typ C, DIA
* [[Ortsverband Rosenheim]], Typ B, DIA 15.000 Ltr / Min
* [[Ortsverband Roth]], Typ A
* [[Ortsverband Schongau]], Typ A
* [[Ortsverband Schwabmünchen]], Typ B
* [[Ortsverband Simbach]], Typ B
* [[Ortsverband Sonthofen]], Typ B
* [[Ortsverband Traunstein]], Typ A
* [[Ortsverband Wörth]], Typ B


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt|Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt|Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt]] ===


Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 10 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 9 x Typ A, 1 x Typ B und keine Typ C.
Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 9 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.  


* [[Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf]], Typ A; Börger FL 1036
* [[Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf]]
* [[Ortsverband Berlin-Mitte]], Typ A; Börger FL 1036
* [[Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf]]
* [[Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Berlin Treptow-Köpenick]]
* [[Ortsverband Berlin Treptow-Köpenick]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Halberstadt]]
* [[Ortsverband Halberstadt]], Typ A, Dia AVS 650-TS
* [[Ortsverband Lübben (Spreewald)]]
* [[Ortsverband Lübben (Spreewald)]], Typ B,  Dia AVS 650-TS - 6.2019 vom OV Rathenow übernommen
* [[Ortsverband Neuruppin]]
* [[Ortsverband Neuruppin]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Rathenow]]
* [[Ortsverband Oschersleben]], Typ A, Börger FL 1036 - 6.2019 vom OV Lübben (Spreewald) übernommen
* [[Ortsverband Senftenberg]]
* [[Ortsverband Senftenberg]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Wolfen-Bitterfeld]]
* [[Ortsverband Wolfen-Bitterfeld]], Typ A, Hannibal NRS 150-315


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] ===


Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 14 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 9 x Typ A, 4 x Typ B und 1 x Typ C.
Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 12 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.  


* [[Ortsverband Bad Essen]], Typ C
* [[Ortsverband Braunschweig]], Börger
* [[Ortsverband Braunschweig]], Typ A,, Börger
* [[Ortsverband Bremen Nord]]
* [[Ortsverband Bremen-Nord]], Typ A, Börger Typ FL 1036
* [[Ortsverband Bremen Ost]], Dia
* [[Ortsverband Bremen-Ost]], Typ B, Dia
* [[Ortsverband Göttingen]]
* [[Ortsverband Bückeburg]], Typ A
* [[Ortsverband Hannover/Langenhagen]]
* [[Ortsverband Göttingen]], Typ A
* [[Ortsverband Lingen]], Hannibal
* [[Ortsverband Hannover/Langenhagen]], Typ B
* [[Ortsverband Peine]], Hannibal
* [[Ortsverband Lingen]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Stade]], Dia
* [[Ortsverband Peine]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Stelle-Winsen]]
* [[Ortsverband Stade]], Typ B, DIA
* [[Ortsverband Varel]], Börger
* [[Ortsverband Stelle-Winsen]], Typ A
* [[Ortsverband Verden]]
* [[Ortsverband Varel]], Typ B, Börger
* [[Ortsverband Wunstorf]]
* [[Ortsverband Verden]], Typ A
* [[Ortsverband Wunstorf]], Typ A


=== Fachgruppen im [[:Kategorie: Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein| Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,Schleswig-Holstein]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie: Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein| Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,Schleswig-Holstein]] ===


Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 12 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 6 x Typ A, 5 x Typ B und 1 x Typ C
Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 12 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.


* [[Ortsverband Bad Segeberg]], Typ B
* [[Ortsverband Bad Segeberg]]
* [[Ortsverband Bergen auf Rügen]], Typ C
* [[Ortsverband Bergen auf Rügen]]
* [[Ortsverband Demmin]], Typ A
* [[Ortsverband Demmin]]
* [[Ortsverband Elmshorn]], Typ A
* [[Ortsverband Elmshorn]]
* [[Ortsverband Flensburg]], Typ A
* [[Ortsverband Flensburg]]
* [[Ortsverband Hamburg-Bergedorf]], Typ B
* [[Ortsverband Hamburg-Bergedorf]]
* [[Ortsverband Hamburg-Eimsbüttel]], Typ A
* [[Ortsverband Hamburg-Eimsbüttel]]
* [[Ortsverband Mölln]], Typ A
* [[Ortsverband Mölln]]
* [[Ortsverband Niebüll]], Typ B
* [[Ortsverband Niebüll]]
* [[Ortsverband Oldenburg]], Typ B
* [[Ortsverband Oldenburg]]
* [[Ortsverband Schwerin]], Typ B
* [[Ortsverband Schwerin]]
* [[Ortsverband Wismar]], Typ A
* [[Ortsverband Wismar]]


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]] ===


Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 21 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 18 x Typ A, 2 x Typ B und 1 x Typ C.
Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 18 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.  


* [[Ortsverband Alsfeld]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Alsfeld]]
* [[Ortsverband Betzdorf]], Typ B, Dia AVS 650-TS
* [[Ortsverband Betzdorf]], DIA
* [[Ortsverband Erlensee]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Erlensee]]
* [[Ortsverband Frankenthal]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Frankenthal]]
* [[Ortsverband Freisen]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Freisen]]
* [[Ortsverband Friedrichsthal]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Friedrichsthal]]
* [[Ortsverband Geisenheim]], Typ A
* [[Ortsverband Heppenheim]]
* [[Ortsverband Heppenheim]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Illingen]]
* [[Ortsverband Hermeskeil]], Typ A
* [[Ortsverband Korbach]]
* [[Ortsverband Illingen]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Lahnstein]] Typ B
* [[Ortsverband Korbach]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Lampertheim]]
* [[Ortsverband Lahnstein]], Typ C, Börger XL 5350
* [[Ortsverband Melsungen]]
* [[Ortsverband Lampertheim]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Neu-Isenburg]]
* [[Ortsverband Melsungen]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Speyer]], Hannibal
* [[Ortsverband Neu-Isenburg]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Theley]]
* [[Ortsverband Simmern]], Typ A
* [[Ortsverband Wetzlar]]
* [[Ortsverband Speyer]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Wolfhagen]]
* [[Ortsverband Theley]], Typ A, Hannibal NRS 150-315
* [[Ortsverband Zell]]
* [[Ortsverband Wetzlar]], Typ B, Dia AVS 650-TS
* [[Ortsverband Wolfhagen]], Typ A, Börger FL 1036
* [[Ortsverband Zell]], Typ A, Börger FL 1036


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Landesverband Nordrhein-Westfalen]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Landesverband Nordrhein-Westfalen]] ===


Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 29 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 24 x Typ A, 5 x Typ B und keine Typ C.
Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 23 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.


* [[Ortsverband Arnsberg]], Typ A
* [[Ortsverband Arnsberg]]
* [[Ortsverband Bergheim]], Typ A
* [[Ortsverband Bergheim]]
* [[Ortsverband Bergisch Gladbach]], Typ A
* [[Ortsverband Bergisch Gladbach]]
* [[Ortsverband Bergneustadt]], Typ A
* [[Ortsverband Bergneustadt]]
* [[Ortsverband Bochum]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Bochum]]
* [[Ortsverband Bonn]], Typ A
* [[Ortsverband Bonn]]
* [[Ortsverband Bottrop]], Typ B, Hannibal
* [[Ortsverband Detmold]], DIA
* [[Ortsverband Detmold]], Typ B, DIA
* [[Ortsverband Dinslaken]], DIA
* [[Ortsverband Dinslaken]], Typ B, DIA
* [[Ortsverband Euskirchen]], Hannibal
* [[Ortsverband Erkelenz]], Typ A
* [[Ortsverband Gladbeck/Dorsten]], Hannibal
* [[Ortsverband Essen]], Typ A
* [[Ortsverband Gütersloh]]
* [[Ortsverband Euskirchen]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Iserlohn]], DIA
* [[Ortsverband Gladbeck/Dorsten]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Köln-Porz]]
* [[Ortsverband Gütersloh]], Typ A
* [[Ortsverband Krefeld]]
* [[Ortsverband Hagen]], Typ A
* [[Ortsverband Lengerich]]
* [[Ortsverband Halver]], Typ A
* [[Ortsverband Mülheim]], Börger
* [[Ortsverband Iserlohn]], Typ B, DIA
* [[Ortsverband Paderborn]]
* [[Ortsverband Köln-Porz]], Typ A
* [[Ortsverband Ratingen]]
* [[Ortsverband Krefeld]], Typ B
* [[Ortsverband Rheine]]
* [[Ortsverband Lengerich]], Typ A
* [[Ortsverband Siegburg]]
* [[Ortsverband Mülheim]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Simmerath]], Börger
* [[Ortsverband Paderborn]], Typ A
* [[Ortsverband Solingen]]
* [[Ortsverband Ratingen]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Werne]]
* [[Ortsverband Rheine]], Typ A
* [[Ortsverband Siegburg]], Typ A
* [[Ortsverband Simmerath]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Solingen]], Typ A
* [[Ortsverband Wermelskirchen]], Typ A
* [[Ortsverband Werne]], Typ A


=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]] ===
=== Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]] ===


Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 10 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert, davon 5 x Typ A, 3 x Typ B und 2 x Typ C.
Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 10 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen disloziert.


* [[Ortsverband Apolda]], Typ C
* [[Ortsverband Apolda]]
* [[Ortsverband Aue-Schwarzenberg]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Aue-Schwarzenberg]], Hannibal
* [[Ortsverband Bautzen]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Bautzen]], Hannibal
* [[Ortsverband Borna]], Typ A, Börger
* [[Ortsverband Borna]], Börger
* [[Ortsverband Eilenburg]], Typ A, Hannibal
* [[Ortsverband Eilenburg]], Hannibal
* [[Ortsverband Eisenach]], Typ B
* [[Ortsverband Eisenach]]
* [[Ortsverband Plauen]], Typ B
* [[Ortsverband Plauen]]
* [[Ortsverband Riesa]], Typ C
* [[Ortsverband Riesa]]
* [[Ortsverband Rudolstadt/Saalfeld]], Typ B, DIA
* [[Ortsverband Rudolstadt/Saalfeld]], DIA
* [[Ortsverband Zittau]], Typ A, Hannibal (starke Motorisierung)
* [[Ortsverband Zittau]], Hannibal (starke Motorisierung)


{{FG}}
{{FG}}
[[Kategorie:Einheit]]
[[Kategorie:Einheit]]
[[Kategorie:Wasserschaden/Pumpen]]
[[Kategorie:Wasserschaden/Pumpen]]


<!-- Quelle für die Fachgruppendislozierung: http://www.thw.bund.de/Extranet/Content/Einsatz__Fuehrung/Dislozierung/Dislozierung__Node.html -->
<!-- Quelle für die Fachgruppendislozierung: http://www.thw.bund.de/Extranet/Content/Einsatz__Fuehrung/Dislozierung/Dislozierung__Node.html -->
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: