Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Liste der Fachgruppen Räumen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Hier sind die Standorte der [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppen Räumen]] nach Typen und [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet.
Hier sind die Standorte der [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppen Räumen]] nach Typen und [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet.


Bundesweit sind 185 Fachgruppen Räumen vorhanden, davon 53 vom Typ A, 75 vom Typ B und 58 vom Typ C.
Bundesweit sind 161 Fachgruppen Räumen vorhanden, davon 135 vom Typ A und 26 vom Typ B.


===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden-Württemberg]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden-Württemberg]]===


Im Landesverband Baden-Württemberg sind 30 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 9 vom Typ A, 11 vom Typ B und 10 vom Typ C.
Im Landesverband Baden-Württemberg sind 24 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 7 vom Typ A, 10 vom Typ B und 7 vom Typ C.


*[[Ortsverband Aalen]] Typ B
*[[Ortsverband Aalen]] Typ B
*[[Ortsverband Albstadt]] Typ A
*[[Ortsverband Baden-Baden]] Typ C
*[[Ortsverband Baden-Baden]] Typ C
*[[Ortsverband Balingen]] Typ C
*[[Ortsverband Biberach/BD.]] Typ C
*[[Ortsverband Biberach/BD.]] Typ C
*[[Ortsverband Crailsheim]] Typ B
*[[Ortsverband Crailsheim]] Typ B
*[[Ortsverband Donaueschingen]] Typ A
*[[Ortsverband Donaueschingen]] Typ A
*[[Ortsverband Freiburg]] Typ A
*[[Ortsverband Freiburg]] Typ B
*[[Ortsverband Friedrichshafen]] Typ B
*[[Ortsverband Friedrichshafen]] Typ B
*[[Ortsverband Göppingen]] Typ C
*[[Ortsverband Göppingen]] Typ C
*[[Ortsverband Heilbronn]] Typ A
*[[Ortsverband Heilbronn]] Typ A
*[[Ortsverband Horb]] Typ C
*[[Ortsverband Karlsruhe]] Typ B
*[[Ortsverband Karlsruhe]] Typ B
*[[Ortsverband Kirchheim/Teck]] Typ A
*[[Ortsverband Kirchheim/Teck]] Typ A
*[[Ortsverband Lahr]] Typ B
*[[Ortsverband Laufenburg]] Typ C
*[[Ortsverband Laufenburg]] Typ B
*[[Ortsverband Leonberg]] Typ B
*[[Ortsverband Leonberg]] Typ B
*[[Ortsverband Mannheim]] Typ B
*[[Ortsverband Mannheim]] Typ B
Zeile 27: Zeile 25:
*[[Ortsverband Ofterdingen]] Typ B
*[[Ortsverband Ofterdingen]] Typ B
*[[Ortsverband Pforzheim]] Typ A
*[[Ortsverband Pforzheim]] Typ A
*[[Ortsverband Rottweil]] Typ C
*[[Ortsverband Schorndorf]] Typ A
*[[Ortsverband Schorndorf]] Typ A
*[[Ortsverband Sinsheim]] Typ A
*[[Ortsverband Sinsheim]] Typ A
Zeile 33: Zeile 30:
*[[Ortsverband Trossingen ]] Typ B
*[[Ortsverband Trossingen ]] Typ B
*[[Ortsverband Ulm]] Typ A
*[[Ortsverband Ulm]] Typ A
*[[Ortsverband Waghäusel]] Typ C
*[[Ortsverband Weingarten]] Typ C
*[[Ortsverband Widdern]] Typ C
*[[Ortsverband Wiesloch-Walldorf]] Typ C
*[[Ortsverband Wiesloch-Walldorf]] Typ C


===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]]===


Im Landesverband Bayern sind 30 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 8 vom Typ A, 11 vom Typ B und 11 vom Typ C.
Im Landesverband Bayern sind 26 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 5 vom Typ A, 12 vom Typ B und 9 vom Typ C.


*[[Ortsverband Ansbach]] Typ A
*[[Ortsverband Ansbach]] Typ A
*[[Ortsverband Augsburg]] Typ A
*[[Ortsverband Augsburg]] Typ B
*[[Ortsverband Bamberg]] Typ B
*[[Ortsverband Bamberg]] Typ B
*[[Ortsverband Coburg]] Typ A
*[[Ortsverband Coburg]] Typ A
Zeile 50: Zeile 44:
*[[Ortsverband Donauwörth]] Typ B
*[[Ortsverband Donauwörth]] Typ B
*[[Ortsverband Eggenfelden]] Typ C
*[[Ortsverband Eggenfelden]] Typ C
*[[Ortsverband Eichstätt]] Typ C
*[[Ortsverband Fürth]] Typ C
*[[Ortsverband Fürth]] Typ C
*[[Ortsverband Füssen]] Typ C
*[[Ortsverband Haßfurt]] Typ C
*[[Ortsverband Haßfurt]] Typ C
*[[Ortsverband Ingolstadt]] Typ A
*[[Ortsverband Ingolstadt]] Typ A
Zeile 59: Zeile 51:
*[[Ortsverband Landshut]] Typ B
*[[Ortsverband Landshut]] Typ B
*[[Ortsverband Lauf]] Typ C
*[[Ortsverband Lauf]] Typ C
*[[Ortsverband Markt Schwaben]] Typ A
*[[Ortsverband Memmingen]] Typ A
*[[Ortsverband Memmingen]] Typ A
*[[Ortsverband Miesbach]] Typ C
*[[Ortsverband Miesbach]] Typ C
Zeile 67: Zeile 58:
*[[Ortsverband Regensburg]] Typ B
*[[Ortsverband Regensburg]] Typ B
*[[Ortsverband Rosenheim]] Typ B
*[[Ortsverband Rosenheim]] Typ B
*[[Ortsverband Roding]] Typ A
*[[Ortsverband Schwandorf]] Typ B
*[[Ortsverband Schwandorf]] Typ B
*[[Ortsverband Weiden]] Typ C
*[[Ortsverband Weiden]] Typ C
Zeile 90: Zeile 80:
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]]===


Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 18 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 5 vom Typ A, 8 vom Typ B und 5 vom Typ C.
Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 16 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 4 vom Typ A, 8 vom Typ B und 4 vom Typ C.


*[[Ortsverband Bassum]] Typ B
*[[Ortsverband Bassum]] Typ B
*[[Ortsverband Braunschweig]] Typ B
*[[Ortsverband Braunschweig]] Typ B
*[[Ortsverband Bremen-Mitte]] Typ B
*[[Ortsverband Bremen Mitte]] Typ B
*[[Ortsverband Bremerhaven]] Typ C
*[[Ortsverband Bremerhaven]] Typ C
*[[Ortsverband Burgdorf]] Typ B
*[[Ortsverband Burgdorf]] Typ B
Zeile 100: Zeile 90:
*[[Ortsverband Elze]] Typ A
*[[Ortsverband Elze]] Typ A
*[[Ortsverband Emden]] Typ B
*[[Ortsverband Emden]] Typ B
*[[Ortsverband Hoya]] Typ A
*[[Ortsverband Lüchow-Dannenberg]] Typ C
*[[Ortsverband Northeim]] Typ C
*[[Ortsverband Northeim]] Typ C
*[[Ortsverband Oldenburg - NI]] Typ A
*[[Ortsverband Oldenburg - NI]] Typ A
Zeile 113: Zeile 101:
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]]===


Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 18 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 3 vom Typ A, 10 vom Typ B und 6 vom Typ C.
Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 15 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 3 vom Typ A, 8 vom Typ B und 4 vom Typ C.


*[[Ortsverband Barmstedt]] Typ B
*[[Ortsverband Barmstedt]] Typ B
*[[Ortsverband Barth]] Typ A
*[[Ortsverband Barth]] Typ A
*[[Ortsverband Eckernförde]] Typ C
*[[Ortsverband Eutin]] Typ A
*[[Ortsverband Eutin]] Typ A
*[[Ortsverband Güstrow]] Typ B
*[[Ortsverband Güstrow]] Typ B
Zeile 124: Zeile 111:
*[[Ortsverband Hamburg-Wandsbek]] Typ A
*[[Ortsverband Hamburg-Wandsbek]] Typ A
*[[Ortsverband Husum]] Typ C
*[[Ortsverband Husum]] Typ C
*[[Ortsverband Itzehoe]] Typ B
*[[Ortsverband Kaltenkirchen]] Typ C
*[[Ortsverband Kaltenkirchen]] Typ C
*[[Ortsverband Lübeck]] Typ B
*[[Ortsverband Lübeck]] Typ B
Zeile 131: Zeile 117:
*[[Ortsverband Preetz]] Typ C
*[[Ortsverband Preetz]] Typ C
*[[Ortsverband Schleswig]] Typ B
*[[Ortsverband Schleswig]] Typ B
*[[Ortsverband Schwerin]] Typ C
*[[Ortsverband Waren]] Typ C
*[[Ortsverband Waren]] Typ B
*[[Ortsverband Wolgast]] Typ C


===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]]===


Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 30 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 8 vom Typ A, 14 vom Typ B und 8 vom Typ C.
Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 26 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 7 vom Typ A, 12 vom Typ B und 7 vom Typ C.


*[[Ortsverband Bad Hersfeld]] Typ B
*[[Ortsverband Bad Homburg]] Typ B
*[[Ortsverband Bad Homburg]] Typ B
*[[Ortsverband Bensheim]] Typ C
*[[Ortsverband Bensheim]] Typ C
*[[Ortsverband Bitburg]] Typ A
*[[Ortsverband Bitburg]] Typ C
*[[Ortsverband Dillenburg]] Typ B
*[[Ortsverband Dillenburg]] Typ A
*[[Ortsverband Eschwege]] Typ A
*[[Ortsverband Eschwege]] Typ A
*[[Ortsverband Frankenberg]] Typ A
*[[Ortsverband Frankenberg]] Typ A
*[[Ortsverband Frankfurt/Main]] Typ A
*[[Ortsverband Fulda]] Typ C
*[[Ortsverband Fulda]] Typ C
*[[Ortsverband Groß-Gerau]] Typ A
*[[Ortsverband Groß-Gerau]] Typ A
Zeile 165: Zeile 147:
*[[Ortsverband St. Wendel]] Typ B
*[[Ortsverband St. Wendel]] Typ B
*[[Ortsverband Völklingen-Püttlingen]] Typ B
*[[Ortsverband Völklingen-Püttlingen]] Typ B
*[[Ortsverband Wadern]] Typ C
*[[Ortsverband Weilburg]] Typ B
*[[Ortsverband Weilburg]] Typ B
*[[Ortsverband Westerburg]] Typ B
*[[Ortsverband Westerburg]] Typ B
*[[Ortsverband Worms]] Typ C


===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Landesverband Nordrhein-Westfalen]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Landesverband Nordrhein-Westfalen]]===


Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 37 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 13 vom Typ A, 12 vom Typ B und 12 vom Typ C.
Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 35 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 29 vom Typ A und 6 vom Typ B.


*[[Ortsverband Ahaus]] Typ C
*[[Ortsverband Ahaus]] Typ A
*[[Ortsverband Altena]] Typ C
*[[Ortsverband Altena]] Typ A
*[[Ortsverband Bergisch Gladbach]] Typ A
*[[Ortsverband Bergisch Gladbach]] Typ A
*[[Ortsverband Bielefeld]] Typ B
*[[Ortsverband Bielefeld]] Typ A
*[[Ortsverband Bocholt/Borken]] Typ A
*[[Ortsverband Bocholt/Borken]] Typ B
*[[Ortsverband Bochum]] Typ B
*[[Ortsverband Bottrop]] Typ A
*[[Ortsverband Bünde]] Typ A
*[[Ortsverband Bünde]] Typ A
*[[Ortsverband Detmold]] Typ C
*[[Ortsverband Dortmund]] Typ A
*[[Ortsverband Dortmund]] Typ A
*[[Ortsverband Duisburg]] Typ A
*[[Ortsverband Duisburg]] Typ A
*[[Ortsverband Dülmen]] Typ C
*[[Ortsverband Düsseldorf]] Typ A
*[[Ortsverband Düsseldorf]] Typ B
*[[Ortsverband Eschweiler]] Typ A
*[[Ortsverband Eschweiler]] Typ C
*[[Ortsverband Essen]] Typ A
*[[Ortsverband Essen]] Typ A
*[[Ortsverband Gelsenkirchen]] Typ C
*[[Ortsverband Gelsenkirchen]] Typ A
*[[Ortsverband Gummersbach]] Typ B
*[[Ortsverband Gummersbach]] Typ B
*[[Ortsverband Haltern am See]] Typ B
*[[Ortsverband Haltern am See]] Typ A
*[[Ortsverband Herne]] Typ A
*[[Ortsverband Herne]] Typ A
*[[Ortsverband Herzogenrath]] Typ A
*[[Ortsverband Hückelhoven]] Typ A
*[[Ortsverband Hückelhoven]] Typ B
*[[Ortsverband Köln-Ost]] Typ A
*[[Ortsverband Köln-Ost]] Typ B
*[[Ortsverband Lünen]] Typ A
*[[Ortsverband Lippstadt]] Typ A
*[[Ortsverband Meschede]] Typ B
*[[Ortsverband Lünen]] Typ B
*[[Ortsverband Moers]] Typ A
*[[Ortsverband Meschede]] Typ C
*[[Ortsverband Mülheim]] Typ B
*[[Ortsverband Moers]] Typ B
*[[Ortsverband Mülheim]] Typ C
*[[Ortsverband Münster]] Typ A
*[[Ortsverband Münster]] Typ A
*[[Ortsverband Neuss]] Typ C
*[[Ortsverband Neuss]] Typ A
*[[Ortsverband Nörvenich]] Typ B
*[[Ortsverband Nörvenich]] Typ A
*[[Ortsverband Olpe]] Typ A
*[[Ortsverband Olpe]] Typ A
*[[Ortsverband Paderborn]] Typ B
*[[Ortsverband Paderborn]] Typ A
*[[Ortsverband Recklinghausen]] Typ A
*[[Ortsverband Recklinghausen]] Typ B
*[[Ortsverband Rheine]] Typ B
*[[Ortsverband Remscheid]] Typ A
*[[Ortsverband Schwelm]] Typ B
*[[Ortsverband Rheine]] Typ A
*[[Ortsverband Siegburg]] Typ C
*[[Ortsverband Schwelm]] Typ A
*[[Ortsverband Siegburg]] Typ A
*[[Ortsverband Viersen]] Typ A
*[[Ortsverband Viersen]] Typ A
*[[Ortsverband Waldbröl]] Typ C
*[[Ortsverband Wuppertal]] Typ A
*[[Ortsverband Wuppertal]] Typ C


===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]]===
===Fachgruppen im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]]===


Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 12 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 4 vom Typ A, 4 vom Typ B und 4 vom Typ C.
Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 10 Fachgruppen Räumen disloziert, davon 8 vom Typ A und 2 vom Typ B.


*[[Ortsverband Borna]] Typ A
*[[Ortsverband Chemnitz]] Typ A
*[[Ortsverband Chemnitz]] Typ A
*[[Ortsverband Dippoldiswalde]] Typ B
*[[Ortsverband Dippoldiswalde]] Typ A
*[[Ortsverband Döbeln]] Typ B
*[[Ortsverband Döbeln]] Typ A
*[[Ortsverband Dresden]] Typ A
*[[Ortsverband Dresden]] Typ A
*[[Ortsverband Erfurt]] Typ B
*[[Ortsverband Erfurt]] Typ A
*[[Ortsverband Freiberg]] Typ C
*[[Ortsverband Freiberg]] Typ B
*[[Ortsverband Gera]] Typ C
*[[Ortsverband Gera]] Typ A
*[[Ortsverband Görlitz]] Typ C
*[[Ortsverband Görlitz]] Typ B
*[[Ortsverband Leipzig]] Typ B
*[[Ortsverband Leipzig]] Typ A
*[[Ortsverband Sondershausen]] Typ C
*[[Ortsverband Suhl]] Typ A
*[[Ortsverband Suhl]] Typ A


{{FG}}
{{FG}}
[[Kategorie:Einheit]]
[[Kategorie:Einheit]]
[[Kategorie:Räumen]]
[[Kategorie:Räumen]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: