Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Kennzeichnungsweste

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:THW Kennzeichnungsweste Gruppenführer.jpg|thumb|Gruppenführer mit blauen Kennzeichnungsweste]]
[[File:THW Holzkonstruktion Supermakt.jpg|thumb|links im Bild, der Gruppenführer mit blauer Kennzeichnungsweste]]
Bei Kennzeichnungswesten handelt es sich um farbige Westen, die helfen sollen bei größeren Einsätzen die [[Führungsstruktur]] ([[Gruppenführer|Gruppen-]] und [[Zugführer]], Abschnitts- und Einsatzleiter; im Rettungsdienst auch LNA und ORGL) und Sonderfunktionen ([[Fachberater]], Pressesprecher) sichtbar zu machen.  
Die Kennzeichnungsweste ist im THW nicht vorgegeben. Jedoch sind diese immer öfter mehr beim THW verbreitet, um anderen Organisationen im Einsatzfall das erkennen der aktuellen Funktion des Helfers zu ermöglichen.


Jedes Bundesland hat ein eigenes Kennzeichnungssystem<ref>http://dl.standardeinsatzregel.org/pdf/Tabelle_Uebersicht_Kennzeichnung_Bundeslaender_2012_03_15.pdf</ref>. Eine Übersicht findet sich [http://dl.standardeinsatzregel.org/pdf/Tabelle_Uebersicht_Kennzeichnung_Bundeslaender_2012_03_15.pdf hier].
Bei der Farbgebung wird sich scheinbar an der Feuerwehr orientiert, jedoch hat die Feuerwehr je nach Bundesland<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichnungsweste</ref> unterschiedliche Vorgaben.
 
Die Kennzeichnungsweste ist im THW nicht vorgegeben. Jedoch sind diese immer öfter mehr beim THW verbreitet, um anderen Organisationen wie Feuerwehr oder Rettungsorganisationen im Einsatzfall das erkennen der aktuellen Funktion des Helfers zu ermöglichen.


mögliche Farberklärung:
mögliche Farberklärung:
Zeile 11: Zeile 9:
*grün: [[Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit]]
*grün: [[Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit]]


Bei der Beschaffung sollte darauf geachtet werden dass die Weste Taschen hat um Führungsmittel wie [[Funkgerät]]e, Unterlagen oder Schreibmaterial aufzunehmen.
==Referenz==
 
<references/>
==Referenzen==
<references />
 
*[[w:Kennzeichnungsweste]]
*[[w:Kennzeichnungsweste]]


[[Kategorie: Einsatz]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)