Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Höchstdruckschlauch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


==Handhabung:==
==Handhabung:==
# siehe [[Handhabung von Schere und Spreitzer]]
# siehe [[Handhabung von Schere und Spreizer]]


==Beachte:==
==Beachte:==
Zeile 21: Zeile 21:
* Die Höchstdruckschläuche dürfen nicht überfahren werden.
* Die Höchstdruckschläuche dürfen nicht überfahren werden.
* Das Zusammenstecken oder Trenne der Kupplungsteile ist nur bei drucklosen Höchstdruckschläuchen möglich. In den Schläuchen herrscht kein Druck, wenn sich das Schaltventil in Null-Stellung befindet.
* Das Zusammenstecken oder Trenne der Kupplungsteile ist nur bei drucklosen Höchstdruckschläuchen möglich. In den Schläuchen herrscht kein Druck, wenn sich das Schaltventil in Null-Stellung befindet.
* siehe auch [[Handhabung von Schere und Spreitzer]]
* siehe auch [[Handhabung von Schere und Spreizer]]


==Literatur==
==Literatur==
[[Literatur#dv220|Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges]]
[[Literatur#dv220|Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges]]
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]

Version vom 29. Juli 2005, 11:44 Uhr

Beschreibung: THW-Sachnummer:
Höchstdruckschlauchpaar, NW 6, 630 bar, 5 m lang, gelb mit Steckverbindungen kompatibel zu SK 6/1 und SK 6/2 und Staubschutzkappen, ölbefüllt 4720T22509
Höchstdruckschlauchpaar, NW 6, 630 bar, 10 m lang, gelb mit Steckverbindungen kompatibel zu SK 6/1 und SK 6/2 und Staubschutzkappen, ölbefüllt 4720T22510
Höchstdruckschlauchpaar, NW 6, 630 bar, 10 m lang, rot mit Steckverbindungen kompatibel zu SK 6/1 und SK 6/2 und Staubschutzkappen, ölbefüllt 4720T22510

Datei:Hoechsstdruckschlauch.jpg

Handhabung:

  1. siehe Handhabung von Schere und Spreizer

Beachte:

  • Nur Kupplungen gleicher Hersteller zusammenkuppeln.
  • Die Schlauchleitungen dürfen keinen Zugkräften, Z.B. durch gestreckte Verlegung zwischen zwei festen Punkten, ausgesetzt werden.
  • Starke Abwinlungen, Krümmungen oder spiralförmige Verwindungen vermeiden. Kleinster Biegeradius der Höchstdruckschläuche ist 60mm.
  • Auf keinen Fall dürfen die Schläuche geknickt werden.
  • Die Höchstdruckschläuche dürfen nicht überfahren werden.
  • Das Zusammenstecken oder Trenne der Kupplungsteile ist nur bei drucklosen Höchstdruckschläuchen möglich. In den Schläuchen herrscht kein Druck, wenn sich das Schaltventil in Null-Stellung befindet.
  • siehe auch Handhabung von Schere und Spreizer

Literatur

Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges