Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Einsatznachsorgeteam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Einsatzkräfte, die mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert wurden, sollen emotional entlastet  und etwaige Spätschäden eines traumatisierenden Ereignisses reduziert werden.
Einsatzkräfte, die mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert wurden, sollen emotional entlastet  und etwaige Spätschäden eines traumatisierenden Ereignisses reduziert werden.
Das Einsatznachsorgeteam kann über den entsprechenden [[Länderverband]] angefordert werden.


==Aufbau==
==Aufbau==

Version vom 2. März 2013, 19:02 Uhr

Helfer sind im Einsatzfalle oft nicht nur mit körperlichen sondern auch mit psychischen Belastungen konfrontiert. Gerade diese seelischen Belastungen stehen im Blickpunkt der Einsatznachsorgeteams (ENT).

Einsatzkräfte, die mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert wurden, sollen emotional entlastet und etwaige Spätschäden eines traumatisierenden Ereignisses reduziert werden.

Das Einsatznachsorgeteam kann über den entsprechenden Länderverband angefordert werden.

Aufbau

Jeder Landes-/Länderverband hat ein ENT aufgestellt und dieses organisatorisch der LB-DSt. zugeordnet. Die Einsatzkräftenachsorge wird durch mindestens THW-Peers und drei Psycho-soziale Fachkräfte je Team sichergestellt. Sie sind in der Regel auch Helferinnen und Helfer des THW und haben zahlreiche Einsatzerfahrungen gesammelt.

Weblinks

Siehe auch