Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Magdeburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Struktur: "1." entfernt, da nur ein TZ vorhanden)
(Einsätze und Geschichte ergänzt)
Zeile 6: Zeile 6:
<!--
<!--
[[Bild:{{PAGENAME}}.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]] //-->
[[Bild:{{PAGENAME}}.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]] //-->
Der Ortsverband Magdeburg wurde 1991 gegründet, als einer der ersten in den neuen Bundesländern.


==Struktur==
==Struktur==
Zeile 22: Zeile 21:
* [[Fachgruppe Führung und Kommunikation]]
* [[Fachgruppe Führung und Kommunikation]]


<!--==Geschichte==
==Geschichte==
Der {{PAGENAME}} blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück ...
Der Ortsverband Magdeburg wurde am 16. November 1991 gegründet, als einer der ersten in den neuen Bundesländern. Als Patenortsverband half der [[Ortsverband Helmstedt]] beim Aufbau des Ortsverbandes. Bis zum Jahr 2000 wurden zwei [[Technischer Zug|Technische Züge]] (TZ) mit einer [[Fachgruppe Infrastruktur]] aufgestellt.
-->
 
Im Zuge der Neukonzeptionierung des THW wurde ein TZ und die Fachgruppe Infrastruktur aufgelöst und dafür eine [[Fachgruppe Wassergefahren]] im TZ, sowie eine [[Fachgruppe Führung/Kommunikation]] disloziert.<ref>http://issuu.com/retter.tv/docs/thw_magdeburg Chronik des OV Magdeburg bis 2011</ref>
 
Am 23. November 2013 kenterte das [[Mehrzweckarbeitsboot]] der Fachgruppe Wassergefahren bei einer Ausbildungsfahrt auf der Elbe. Zwei 23- und 24-jährige  Helferinnen gerieten unter das Boot und ertranken.<ref>http://www.retter.tv/de/thw.html?ereig=-Tragischer-Unfall-mit-toedlich-verunglueckten-THW-Helferinnen-Neue-Erkenntnisse-&ereignis=23544 retter.tv zur Unfallursache</ref><ref>http://ov-magdeburg.thw.de/unser-thw-ortsverband/in-gedenken/ Gedenkseite des OV Magdeburg</ref>
 
Für das Jahr 2016 ist der Umzug in eine neue Liegenschaft geplant.<ref>http://ov-magdeburg.thw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/thw-magdeburg-erhaelt-neue-liegenschaft/</ref>


==Einsätze==
==Einsätze==
Die größten Einsätze in der Vergangenheit waren:
Die größten Einsätze in der Vergangenheit waren:
* Elbhochwasser 2002
* Hochwasser im Harz, April 1994
* Bergung eines Binnenschiffes in Schnakenburg 2004
* Oderhochwasser Sommer 1997
* Elbhochwasser 2006
* Elbehochwasser Sommer 2002
* Sicherungsarbeiten nach Orkan Kyrill 2007
* Bergung eines Binnenschiffes in Schnakenburg, Januar 2004
* Elsterhochwasser 2010
* Elbehochwasser April 2006
* Elbhochwasser 2011
* Sicherungsarbeiten nach Orkan Kyrill im Januar 2007
* Elsterhochwasser Oktober 2010
* Elbhochwasser Januar 2011
* Unterstützung bei Messfahrten auf dem Concordiasee 2012
* Unterstützung bei Messfahrten auf dem Concordiasee 2012
* Elbhochwasser 2013
* Elbhochwasser im Juni 2013
* diverse Unterstützungen bei Zollkontrollen
* diverse Unterstützungen bei Zollkontrollen
==Einzelnachweise==
<references />


==Weblinks==
==Weblinks==