Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Emmerich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neues Foto für MTW + Infobox Ortsverband + Foto von Fahrzeughalle)
K (Strukturen/Verlinkungen aktualisieren + Anschrift/Verwiese zu Quellen + Geschichte/Formatierung anpassen)
Zeile 13: Zeile 13:


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Ortsverband Emmerich wurde 1953 gegründet . Der OV bewies sein Können zum Beispiel beim Stadtarchivseinsturz 2009 in Köln, beim Elbhochwasser in Ostdeutschland 2004 oder beim Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen. Der alte Ortsverband an der [https://www.google.com/maps/place/Tackenweide+16,+46446+Emmerich+am+Rhein/@51.8446749,6.2655189,78m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x47c7781ad425eb21:0xf640b70358bbd73f!2sTackenweide,+46446+Emmerich+am+Rhein!3b1!8m2!3d51.8436479!4d6.2658168!3m4!1s0x47c778052f73a0ef:0x7635830498a71056!8m2!3d51.8446768!4d6.265828 Tackenweide 16]wurde zu klein und 2019 stand der Umzug dem neuen Ortsverband an der Ostermayerstraße 3 an.  
Der Ortsverband Emmerich wurde 1953 gegründet. Der OV bewies sein Können zum Beispiel beim Stadtarchivseinsturz 2009 in Köln, beim Elbhochwasser in Ostdeutschland 2004 oder beim Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen. Der alte Ortsverband an der [https://www.google.com/maps/place/Tackenweide+16,+46446+Emmerich+am+Rhein/@51.8446749,6.2655189,78m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x47c7781ad425eb21:0xf640b70358bbd73f!2sTackenweide,+46446+Emmerich+am+Rhein!3b1!8m2!3d51.8436479!4d6.2658168!3m4!1s0x47c778052f73a0ef:0x7635830498a71056!8m2!3d51.8446768!4d6.265828 Tackenweide 16]wurde zu klein und 2019 stand der Umzug dem neuen Ortsverband an der Ostermayerstraße 3 an.  


== Jugend ==
== Jugend ==
Zeile 19: Zeile 19:


== Anschrift ==
== Anschrift ==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)  
<sup><small>Alle Angaben dieses Abschnitts sind hier entnommen [http://thw-emmerich.de/ thw-emmerich.de] <ref>http://thw-emmerich.de/</ref></small></sup><br>
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)<br>
Ortsverband Emmerich<br>
Ostermayerstraße 3<br>
46446 Emmerich<br>


Ortsverband Emmerich
Tel.: 02822 / 97183<br>
 
Fax: 02822 / 97184<br>
Ostermayerstraße 3
E-Mail: ov-emmerich@thw.de<br>
 
46446 Emmerich
 
 
Tel.: [http://thw-emmerich.de/ 02822 / 97183]
 
Fax: [http://thw-emmerich.de/ 02822 / 97184]
 
E-Mail: ov-emmerich@thw.de


== Strukturen ==
== Strukturen ==
Zeile 52: Zeile 47:
| MzGW || [[Mehrzweckgerätewagen]] || 9 || 9700 || [[Datei: Mzgw sign.svg |rahmenlos|rechts]]
| MzGW || [[Mehrzweckgerätewagen]] || 9 || 9700 || [[Datei: Mzgw sign.svg |rahmenlos|rechts]]
|- {{Anker|Sprungziel3}}
|- {{Anker|Sprungziel3}}
| LKW-Lkr (Kuh) || [[Lastkraftwagen Ladekran]] || 3 || 10800 || [[Datei:Man elefant sst.jpg|rahmenlos|rechts]]
| LKW-Lkr (Kuh) || [[Lastkraftwagen]] mit [[Ladekran]] || 3 || 10800 || [[Datei:Man elefant sst.jpg|rahmenlos|rechts]]
|-
|-
| MTW-TZ || [[Mannschaftstransportwagen]] [[Technischer Zug]] || 8 || 2850 || [[Datei:THW OV Naumburg (Saale) MTW.jpg|mini|rechts|[[Ortsverband Naumburg]]]]
| MTW-TZ || [[Mannschaftstransportwagen]] [[Technischer Zug]] || 8 || 2850 || [[Datei:THW OV Naumburg (Saale) MTW.jpg|mini|rechts|[[Ortsverband Naumburg]]]]
Zeile 60: Zeile 55:
| MLW 1 (IKW) || [[Mannschaftslastwagen]] 1 || 6 || 2780 || [[Datei:Mlw1 bad oldesloe thw.jpg |mini|rechts|[[Ortsverband Bad Oldesloe]]]]
| MLW 1 (IKW) || [[Mannschaftslastwagen]] 1 || 6 || 2780 || [[Datei:Mlw1 bad oldesloe thw.jpg |mini|rechts|[[Ortsverband Bad Oldesloe]]]]
|-
|-
| MTW Jugend || [[Mannschaftstransporter]] || 9 || 1930 || [[Datei:THW_OV_Emmerich_Fahrzeughalle_Mannschaftstransporter_01.jpg |rahmenlos|rechts]]
| MTW Jugend || [[Mannschaftstransportwagen]] || 9 || 1930 || [[Datei:THW_OV_Emmerich_Fahrzeughalle_Mannschaftstransporter_01.jpg |rahmenlos|rechts]]
|-
|-
| Gabelstapler || [[Gabelstapler 30kn]] || 1 || k.A. ||
| Gabelstapler || [[Gabelstapler]] 30kn|| 1 || k.A. ||
|}
|}



Version vom 22. Februar 2023, 11:57 Uhr

Ortsverband Emmerich am Rhein
— OEMH —

Regionalbereich Wesel
Gründung 1953
Netzauftritt http://thw-emmerich.de/
Facebook Auftritt https://www.facebook.com/THW.Emmerich

Ortsverband

Sicht richtung ehemaliges Bundeswehrgelände
Einfahrt
Fahrzeughalle draufsicht
Fahrzeughalle

Der Ortsverband Emmerich wurde 1953 gegründet und gehört zum Landesverband Nordrhein-Westfalen und zum Regionalbereich Wesel.

Seit Anfang Mai 2019 liegt der Ortsverband des THW Emmerich auf der Ostermayerstraße 3.

Der neue OV(Ortsverband) hat sechs Tore und die Lage am großen, ehemaligen Bundeswehrgelände ermöglicht den Fachgruppen so wie der Jugend abwechslungsreiche Übungen. Die „HelferVereinshalle“(Gegenübergelegen der Fahrzeughalle) bietet eine Regen geschützte Umgebung für beispielsweise Holzarbeiten oder kleinere Übungen. Neben der „HelferVereinshalle“ befindet sich der Trümmerkegel. Hier kann geübt werden in schwer zugänglichem Gelände zu arbeiten oder wie man Lasten anzuschlagen und anzuheben hat.

Zur Zeit sind wir über 40 aktive Helfer und ca. 20 Reserve-Helfer.

Unsere Helferinnen und Helfer stehen Tag und Nacht ehrenamtlich bereit, wenn technische Hilfe zu leisten ist, sich Notfälle oder Katastrophen ereignen.

Geschichte

Der Ortsverband Emmerich wurde 1953 gegründet. Der OV bewies sein Können zum Beispiel beim Stadtarchivseinsturz 2009 in Köln, beim Elbhochwasser in Ostdeutschland 2004 oder beim Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfalen. Der alte Ortsverband an der Tackenweide 16wurde zu klein und 2019 stand der Umzug dem neuen Ortsverband an der Ostermayerstraße 3 an.

Jugend

Ab 10 Jahren kann man in die Jungend des THW Emmerich. Mit ca. 40 Mitgliedern steht man hier einer Motivierten und von allen Altersgruppen repräsentierter Gruppe gegenüber. Der Jugend Dienst finden seit 2003 jeden Freitag von 17:00 bis 19:30 Uhr statt. Mit zwei Jugendbetreuern und bis zu vier Helfern wird gerettet, geknotet und ein starkes Team gebildet. Für Kontakte zu den Jugendbetreuern kann gerne die Website des OV Emmerich besucht werden.

Anschrift

Alle Angaben dieses Abschnitts sind hier entnommen thw-emmerich.de [1]
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Ortsverband Emmerich
Ostermayerstraße 3
46446 Emmerich

Tel.: 02822 / 97183
Fax: 02822 / 97184
E-Mail: ov-emmerich@thw.de

Strukturen

Nach diversen Umstrukturierungen hat der OV Emmerich aktuell folgende Einheiten:

Abkürzung Bezeichnung Sitzplätze (st.) Leergewicht (kg) Bilder
Fahrzeuge des Ortsverband Emmerich
GKW 1 Gerätekraftwagen 1 9 9830
THW GKW 1 des Ortsverband Emmerich Offene Tore.jpg
MzGW Mehrzweckgerätewagen 9 9700
Mzgw sign.svg
LKW-Lkr (Kuh) Lastkraftwagen mit Ladekran 3 10800
Man elefant sst.jpg
MTW-TZ Mannschaftstransportwagen Technischer Zug 8 2850
MTW Mannschaftstransportwagen 9 2820
Thw Mannschafttransportwagen.jpg
MLW 1 (IKW) Mannschaftslastwagen 1 6 2780
MTW Jugend Mannschaftstransportwagen 9 1930
THW OV Emmerich Fahrzeughalle Mannschaftstransporter 01.jpg
Gabelstapler Gabelstapler 30kn 1 k.A.