Karl Halein: Unterschied zwischen den Versionen

20 Bytes hinzugefügt ,  27. Mai 2007
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Auf Grund seiner außerordentliche Sachkenntnis war er bei den Lehrgangsteilnehmern sehr geschätzt.  
Auf Grund seiner außerordentliche Sachkenntnis war er bei den Lehrgangsteilnehmern sehr geschätzt.  


Karl Hallein wurde im Jahr 1940 zum TN ([[Technische Nothilfe]]) Feldeinsatz verpflichtet. Er war damals bereits als [[Taucher]] ausgebildet und wurde daher im Jahre 1943 an der [[TN]] Reichsschule Dresden als Lehrkraft für [[Taucher]] abkommandiert. Er hat die Ausbildung der Taucher für den TN Feldeinsatz der TN durchgeführt. Mit zunehmender Luftkriegstätigkeit wurde er als Führer der TN mot. Kompanie "Oberelbe" eingesetzt. In dieser Eigenschaft hat er zahlreichen Menschen das Leben gerettet. Beim Einsatz am 13.02.1945 anläßlich des Großangriffes auf Dresden rettete er durch einen Notausstieg aus den Kellern des schon brennenden Residenzschlosses 720 Personen. Dafür wurde er auf offner Straße mit dem Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern ausgezeichnet.  
Karl Hallein wurde im Jahr 1940 zum TN ([[Technische Nothilfe]]) Feldeinsatz verpflichtet. Er war damals bereits als [[w:Taucher|Taucher]] ausgebildet und wurde daher im Jahre 1943 an der [[TN]] Reichsschule Dresden als Lehrkraft für [[w:Taucher|Taucher]] abkommandiert. Er hat die Ausbildung der Taucher für den TN Feldeinsatz der TN durchgeführt. Mit zunehmender Luftkriegstätigkeit wurde er als Führer der TN mot. Kompanie "Oberelbe" eingesetzt. In dieser Eigenschaft hat er zahlreichen Menschen das Leben gerettet. Beim Einsatz am 13.02.1945 anläßlich des Großangriffes auf Dresden rettete er durch einen Notausstieg aus den Kellern des schon brennenden Residenzschlosses 720 Personen. Dafür wurde er auf offner Straße mit dem Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern ausgezeichnet.  
Mitte April 1945 hat er als Taucher die zerstörten Fernsprechkabel nach Breslau auf dem Grund der Elbe wieder instand gesetzt.
Mitte April 1945 hat er als Taucher die zerstörten Fernsprechkabel nach Breslau auf dem Grund der Elbe wieder instand gesetzt.


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
8.083

Bearbeitungen