Kernbohrgerät: Unterschied zwischen den Versionen

9 Bytes hinzugefügt ,  26. Juni 2007
K
Betonzylinder, Wortwiederholung beseitigt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Betonzylinder, Wortwiederholung beseitigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kernbohrgeraet.jpg|thumb|Kernbohrgerät auf Stativ mit dazugehörigen Arbeitsmaterial]]
[[Bild:Kernbohrgeraet.jpg|thumb|Kernbohrgerät auf Stativ mit dazugehörigen Arbeitsmaterial]]
[[Bild:kernbohrgeraet-durchbruch.jpg|thumb|Kernbohrgerät zur Vorbereitung eines [[Wanddurchbruch]]es]]
[[Bild:kernbohrgeraet-durchbruch.jpg|thumb|Kernbohrgerät zur Vorbereitung eines [[Wanddurchbruch]]es]]
[[Bild:Bohrkern.jpg|thumb|Aus der Beton geschliffene Zylinder]]
[[Bild:Bohrkern.jpg|thumb|Aus Beton geschliffene Zylinder]]
[[Bild:kernbohrgeraet_auf_stativ.jpg|thumb|Kernbohrgerät auf Stativ]]
[[Bild:kernbohrgeraet_auf_stativ.jpg|thumb|Kernbohrgerät auf Stativ]]


Das Kernbohrgerät lässt sich am einfachsten als elektrisch betriebene und mit Wasser gekühlte Bohrmaschine erklären.
Das Kernbohrgerät lässt sich am einfachsten als elektrisch betriebene und mit Wasser gekühlte Bohrmaschine erklären.
Das Kernbohrgerät bohrt aber nicht wie eine übliche [[w:Bohrmaschine|Bohrmaschine]] Löcher, sondern verwendet eine Bohrkrone die Zylinder aus dem Material schleift.
Anders als bei einer üblichen [[w:Bohrmaschine|Bohrmaschine]] bohrt das Kernbohrgerät aber keine Löcher, sondern verwendet eine Bohrkrone die Zylinder aus dem Material schleift.


Das Kernbohrgerät gehört zur Ausstattung der [[Bergungsgruppe]]n 2(B).
Das Kernbohrgerät gehört zur Ausstattung der [[Bergungsgruppe]]n 2(B).
1.423

Bearbeitungen