Standrohr: Unterschied zwischen den Versionen
Der Spühlvorgang dient nicht dem Schutz von Druchschläuchen oder Amaturen sondern ist für den Trinkwasserschutz notwendig. So entsprechende Vorgaben der Wasserversorger oder Dienstvorschriften der Feuerwehr.
K (Link berichtigt) |
(Der Spühlvorgang dient nicht dem Schutz von Druchschläuchen oder Amaturen sondern ist für den Trinkwasserschutz notwendig. So entsprechende Vorgaben der Wasserversorger oder Dienstvorschriften der Feuerwehr.) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Vor dem setzen des Standrohres sollte die Dichtung des Unterflurhydranten abgewischt werden, um diese somit von Dreck zu befreien. | Vor dem setzen des Standrohres sollte die Dichtung des Unterflurhydranten abgewischt werden, um diese somit von Dreck zu befreien. | ||
Eingesetzt wird das Standrohr mit seiner Fußseite. Durch Rechtsdrehen greift der Klauenverschluß am Ende des Standrohres in den [[w:Hydrant]] und durch weiteres rechtsdrehen wird diese Verbindung dicht gemacht. Die [[w:Dichtung|Dichtung]] kann mit speziellen Fett haltbarer gemacht werden oder für längere Lagerung konserviert werden. | Eingesetzt wird das Standrohr mit seiner Fußseite. Durch Rechtsdrehen greift der Klauenverschluß am Ende des Standrohres in den [[w:Hydrant]] und durch weiteres rechtsdrehen wird diese Verbindung dicht gemacht. Die [[w:Dichtung|Dichtung]] kann mit speziellen Fett haltbarer gemacht werden oder für längere Lagerung konserviert werden. | ||
Zum | Zum Öffnen des Hydranten wird zusätzlich noch der Unterflurhydrantenschlüssel benötigt. | ||
Zum Trinkwasserschutz muss der Hydrant unmittelbar beim Öffnen gespült werden. Dazu wird ein Abgang geöffnet und anschließend mit dem Unterflurhydranteschlüssel das Ventil des Hydranten via Rechtsdrehung geöffnet. | |||
Erst nachdem das austretende Wasser klar ist, kann der Abgang geschlossen werden. Die Wasserentnahme kann dann über einen B-Druckschlauch erfolgen. | |||
[[Kategorie:Ausstattung]] | [[Kategorie:Ausstattung]] |