Anhänger Schmutzwasserkreiselpumpe: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:THW Einsatz Hochwasser Herrenteich Reinfeld 2010.jpg|thumb|Mehrere {{PAGENAME}}n im Einsatz gegen das Hochwasser im Herrenteich in Reinfeld (Holstein)]]
[[File:THW Einsatz Hochwasser Herrenteich Reinfeld 2010.jpg|thumb|Mehrere {{PAGENAME}}n im Einsatz gegen das Hochwasser im Herrenteich in Reinfeld (Holstein)]]
[[Bild:Boerger_u_dia.jpg|thumb|Anhänger Schmutzwasserkreiselpumpen: 15.000 l/min Kreiselpumpe Fa. Dia (Links eine Drehkolbenpumpe Fa. Börger)]]
[[Bild:Boerger_u_dia.jpg|thumb|Anhänger Schmutzwasserkreiselpumpen: 15.000 l/min Kreiselpumpe Fa. Dia (Links eine Drehkolbenpumpe Fa. Börger)]]
[[File:THW Vorführung Anhaenger Schmutzwasserkreiselpumpe.JPG|thumb]]
Die Schmutzwasserkreiselpumpe ist aufgrund Ihrer Baugröße direkt auf einem Anhänger verbaut. Es wurden im Technischen Hilfswerk 2 Arten an die [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]] Ausgegeben. Sie Unterscheiden sich im wesentlichen durch die Fördermenge (5000l/min oder 15000l/min).
Die Schmutzwasserkreiselpumpe ist aufgrund Ihrer Baugröße direkt auf einem Anhänger verbaut. Es wurden im Technischen Hilfswerk 2 Arten an die [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]] Ausgegeben. Sie Unterscheiden sich im wesentlichen durch die Fördermenge (5000l/min oder 15000l/min).


8.083

Bearbeitungen