Beschreibung: THW-Sachnummer:
Klauenbeil 0,9kg mit Stiel, 350 mm lang ohne

Datei:Klauenbeil.jpg

Anwendung

Das Klauenbeil dient:

  • zum Trennen, Spalten und Bearbeiten von Holz und anderen geeigneten Materialien,
  • zum Schlagen von Reisig
  • zum Entasten
  • zum Abflächen und Kanten brechen
  • zum Anspitzen von Pfählen
  • zum Vordringen druch Holzkonstruktionen
  • zum Einschlagen von Nägeln und Bauklammern
  • zum Ziehen von Nägel
  • im Notfall zum Kappen von Seilen.


Beachte:

  • Keine Rundschläge ausführen, beim ausholen Klauenbeil nicht über Kopfhöhe oder seitlich bis hinter den Körper führen.
  • Beim Uiehen von Nägeln Klaue unter den Nagelkopf ansetzen, beim Ziehen von längeren Nägel Holzunterlage verwenden.
  • Hinweise für Hozbearbeitungswerkzeuge

Literatur

Kats DV Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges