Der Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK-Stab) im THW dient der Sicherstellung der Arbeitsabläufe in der Behördenstruktur im Einsatzfall.

Um auch den besonderen Herausforderungen im Einsatzfall gewachsen zu sein, ist eine besondere Aufbau- und Ablauforganisation notwendig. Diese wird durch die Aktivierung des LuK-Stabes realisiert. Der LuK-Stab ist kein ständiger Stab. Er wird nur im Einsatzfall zusammengestellt. Er kann je nach Lage auf allen Ebenen der THW-Struktur (Ortsverband, Geschäftsstelle, Landesverband und Leitung) temporär eingerichtet werden.

Der LuK-Stab hat ausschließlich organisatorische und administrative Aufgaben. Er greift nicht in die Einsatzstruktur ein und nimmt keine operativ/taktischen Führungsaufgaben wahr.