Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Seil

Aus THWiki
Version vom 13. Dezember 2005, 17:01 Uhr von Gero Grau (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Seil bezeichnet man aus Naturfasern oder Kunststoff hergestellte Verbindungsmittel.

Der Begriff Seil ist dabei ein Oberbegriff für Leinen und Seile im eigentlichen Sinne.

Leinen heißen Verbindungsmittel, die ein Durchmesser unter 20mm haben. Im THW gibt es nur Arbeitsleinen, die mit roten Enden gekennzeichnet sind. Diese können mit Hilfe historischer Bezeichnungen noch weiter Unterschieden werden. Bindeleinen sind 10mm dick und 7,5m oder 10m lang. Halteleinen sind 14mm dick und 20m lang. Als Seile werden alle Verbindungsmittel bezeichnet, die einen Durchmesser von mehr als 20mm haben. Im THW sind dies nur die Sicherheitsseile. Sie sind 30m lang.