Krankentrage: Unterschied zwischen den Versionen

112 Bytes hinzugefügt ,  9. Januar 2008
K
Format
K (Decke nach Wolldecke umbenannt)
K (Format)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit Hilfe der '''Krankentrage''' können verletzte Personen aus Gefahrengebieten abtransportiert werden. Es ist zu beachten, dass die Krankentrage im Gegensatz zum [[Schleifkorb]] leider nur selten eingesetzt werden kann, denn für ihre Benutzung muss der Untergrund eben und fest sein, damit ein Wegrutschen oder Zerstören der Tragefüße verhindert werden kann.
Mit Hilfe der '''Krankentrage''' können verletzte Personen aus Gefahrengebieten abtransportiert werden. Es ist zu beachten, dass die Krankentrage im Gegensatz zum [[Schleifkorb]] nur eingesetzt werden kann, wenn der Untergrund eben und fest ist, damit ein Wegrutschen oder Zerstören der Tragefüße verhindert werden kann.


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Zeile 9: Zeile 9:
== Durchführung ==
== Durchführung ==
*Auflegen über den Holm
*Auflegen über den Holm
1. Auf Kommando des [[Truppführer]]s "kippen" alle [[Helfer]] die verletzte Person leicht aber gleichmäßig an und halten den Verletzten so
# Auf Kommando des [[Truppführer]]s "kippen" alle [[Helfer]] die verletzte Person leicht aber gleichmäßig an und halten den Verletzten so
 
# Ein anderer Helfer schiebt die Krankentrage von der Seite her an die verletzte Person heran
2. Ein anderer Helfer schiebt die Krankentrage von der Seite her an die verletzte Person heran
# Die Helfer lassen den Verletzten vorsichig auf die Trage rutschen welche gleichmäßig in eine gerade Position gebracht wird
 
:'''Beachte:''' Krankentrage an der unverletzten Seite des Betroffenen unterschieben
3. Die Helfer lassen den Verletzten vorsichig auf die Trage rutschen welche gleichmäßig in eine gerade Position gebracht wird
 
'''Beachte:''' Krankentrage an der unverletzten Seite des Betroffenen unterschieben




*Auflegen über die Tragegriffe
*Auflegen über die Tragegriffe
1. 3 [[Helfer]] treten mit gespreitzten Beinen über Brust, Torso und Beine des Verletzten
# 3 [[Helfer]] treten mit gespreitzten Beinen über Brust, Torso und Beine des Verletzten
 
# Nun beugen sich die Helfer zur verletzten, liegenden Person hinunter
2. Nun beugen sich die Helfer zur verletzten, liegenden Person hinunter
# Sie drehen die Kleidung der verletzen Person so lange in einer Richtung ein bis diese fest am Körper des Verletzten anliegt
 
# Der Helfer am Kopfende fasst mit einer Hand unter den Nacken des Verletzten um dessen Kopf beim Anheben zu stützen
3. Sie drehen die Kleidung der verletzen Person so lange in einer Richtung ein bis diese fest am Körper des Verletzten anliegt
# Alle Helfer richten sich auf Kommando des Truppführers auf und heben den Verletzten mit gestreckten Armen an
 
# Ein anderer Helfer schiebt die Trage vom Fuß- oder Kopfende her durch die gespreizten Beine der Helfer unter den Verletzten
4. Der Helfer am Kopfende fasst mit einer Hand unter den Nacken des Verletzten um dessen Kopf beim Anheben zu stützen
# Die Helfer legen den Verletzten vorsichtig und langsam auf der Trage ab
 
5. Alle Helfer richten sich auf Kommando des Truppführers auf und heben den Verletzten mit gestreckten Armen an
 
6. Ein anderer Helfer schiebt die Trage vom Fuß- oder Kopfende her durch die gespreizten Beine der Helfer unter den Verletzten
 
7. Die Helfer legen den Verletzten vorsichtig und langsam auf der Trage ab


== Sichern der Krankentrage ==
== Sichern der Krankentrage ==
1. Nach Möglichkeit eine [[Wolldecke]] auf der Krankentrage ausbreiten
# Nach Möglichkeit eine [[Wolldecke]] auf der Krankentrage ausbreiten
 
# Den Verletzten darauflegen
2. Den Verletzten darauflegen
# Gurtbänder schließen und ggf. sichern mittels [[Einbinden einer Krankentrage]]
 
3. Gurtbänder schließen und ggf. sichern mittels [[Einbinden einer Krankentrage]]


== Tragen der Krankentrage ==
== Tragen der Krankentrage ==
Das Tragen eines Verletzen mit der Krankentrage erfolgt ebenso wie beim Tragen eines Verletzen im [[Schleifkorb]].
Das Tragen eines Verletzen mit der Krankentrage erfolgt ebenso wie beim Tragen eines Verletzen im [[Schleifkorb]]. Zu beachten ist lediglich, dass der Verletzte auf der Krankentrage nicht gegen Stöße von unten geschützt ist und leichter als beim Schleifkorb von der Trage rutschen kann.


=== Andere Krankentragen ===
=== Andere Krankentragen ===
1.423

Bearbeitungen