Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Gesteinbearbeitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu erstellt)
 
K (Kleine Tippfehler korrigiert, Kategorie, Links)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Gesteinsbearbeitung''' stellt im THW ein wichtiges Teilgebiet dar. Sie wird sowohl bei Bergungs-, wie auch bei Instandsetzungsarbeiten benötigt. Der Umgang mit Gestein ist ein Hauptbestandteil der [[Grundausbildung]]. Ein Teil der Werkzeuge und Ausrüstung der Bergungsgruppen ist daraufhin ausgerichtet.
Die '''Gesteinsbearbeitung''' stellt im THW ein wichtiges Teilgebiet dar. Sie wird sowohl bei Bergungs-, wie auch bei Instandsetzungsarbeiten benötigt. Der Umgang mit Gestein ist ein Hauptbestandteil der [[Grundausbildung]]. Ein Teil der Werkzeuge und Ausrüstung der [[Bergungsgruppe]]n ist daraufhin ausgerichtet.
In der Gesteinsbearbeitung wird sich mit:
In der Gesteinsbearbeitung wird sich mit:


Zeile 9: Zeile 9:
*Mauerdurchbrüchen
*Mauerdurchbrüchen
*Deckendurchbrüchen
*Deckendurchbrüchen
*Unfallverhütungsvorschriften
*[[Unfallverhütungsvorschrift]]en


beschäftigt.
beschäftigt.


Trotzalledem kann daa Ausbildungskapitel Gesteinsbearbeitung nur einen Bruchteil der Kenntnise vermitteln, die in handwerklichen betrieben, zum beispiel in der Baubranche, vermittelt wird.
Trotz alledem kann das Ausbildungskapitel Gesteinsbearbeitung nur einen Bruchteil der Kenntnise vermitteln, die in handwerklichen Betrieben, zum beispiel in der Baubranche, vermittelt wird.
 
[[Kategorie:Ausbildung]]

Version vom 18. Dezember 2006, 11:13 Uhr

Die Gesteinsbearbeitung stellt im THW ein wichtiges Teilgebiet dar. Sie wird sowohl bei Bergungs-, wie auch bei Instandsetzungsarbeiten benötigt. Der Umgang mit Gestein ist ein Hauptbestandteil der Grundausbildung. Ein Teil der Werkzeuge und Ausrüstung der Bergungsgruppen ist daraufhin ausgerichtet. In der Gesteinsbearbeitung wird sich mit:

  • Gesteinsarten
  • Baumaterialen
  • einfachen Werkzeugen zur Gesteinsbearbeitung
  • motorgetriebenen Gesteinsbearbeitungsgeräten
  • elektrischen Gesteinsbearbeitungswerkzeugen
  • Mauerdurchbrüchen
  • Deckendurchbrüchen
  • Unfallverhütungsvorschriften

beschäftigt.

Trotz alledem kann das Ausbildungskapitel Gesteinsbearbeitung nur einen Bruchteil der Kenntnise vermitteln, die in handwerklichen Betrieben, zum beispiel in der Baubranche, vermittelt wird.