Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Lahnstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der {{PAGENAME}} gehört dem [[:Kategorie:Regionalbereich Koblenz|Regionalbereich Koblenz]] an, der dem [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HeRpSl)]] unterstellt ist.
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
Ahlerhof 13<br>
56112 Lahnstein<br>
Tel: +49 2621 62961-0<br>
Fax: +49 2621 62961-18<br>
E-Mail: mailto:OV-Lahnstein@thw.de
==Struktur==
==Struktur==
Der Ortsverband Arnsberg besteht zur Zeit aus vielen [[Helfer]]n.
<!--Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. total vielen [[Helfer]]n.-->
Der OV Arnsberg gliedert sich wie folgt.
 
Der {{PAGENAME}} gliedert sich wie folgt:
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
** [[Jugendgruppe]]
* 1. [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug]]
** 1. [[Bergungsgruppe]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** 2. [[Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Wassergefahren]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ C]]
==Einsätze==
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ A]]
* [| thw-arnsberg.de]
** [[Trupp Mobiler Hochwasserpegel|Trupp Mobiler Hochwasserpegel (Tr MHP)]]
 
==Chronik==
Der {{PAGENAME}} wurde am 17.4.1953 gegründet
 
===Geschichte===
Der erste nachvollziehbare Schriftwechsel im heutigen Ortsverband Lahnstein lässt sich bis zum Februar 1953 feststellen.
 
Nachdem die Hauptstelle des Technischen Hilfswerks 1953 in Koblenz eingerichtet war und der Ortsverband Koblenz auch dort seine Arbeit aufgenommen hatte, traten im April 1953 die ersten Helfer in Oberlahnstein zusammen, um einen eigenständigen Ortsverband zu gründen.
 
In der Aufbauphase war der heutige Ortsverband noch als Stützpunkt eingestuft und wurde anstelle eines Ortsbeauftragten von einem Stützpunktleiter geführt.


Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass hierbei schon in einigen Schreiben die Ortsbezeichnung "Lahnstein" verwendet wurde.


Nach den Unterlagen war Herr Philipp Waldbach 1953 Stützpunktleiter, bis er ab März 1954 von Herrn Heinrich Blum abgelöst wurde. Ab Juni 1954 wird erstmals das Wort Ortsverband in den amtlichen Schreiben geführt. Auch wird als Ortsbezeichnung ausschließlich Lahnstein und anstelle eines Stützpunktleiters Herr Blum als Ortsverbandsleiter genannt.
==Einsätze==
Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit...


==Weblinks==
==Weblinks==
[http://www.thw-lahnstein.de THW Lahnstein]
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
<!--===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===-->
*[http://www.thw-lahnstein.de Offizielle Homepage {{PAGENAME}}]
Ulrich Güllering
*[[THW historische Sammlung]]
 
===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
<!--* Link auf Benutzerseite(n)-->


[[Kategorie:Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Lahnstein]]
[[Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Lahnstein]]
[[Kategorie:Geschäftsführerbereich Koblenz|Lahnstein]]
[[Kategorie:Regionalbereich Koblenz|Lahnstein]]
[[Kategorie:Ortsverband|Lahnstein]]
[[Kategorie:Ortsverband|Lahnstein]]

Aktuelle Version vom 24. März 2024, 18:32 Uhr

Der Ortsverband Lahnstein gehört dem Regionalbereich Koblenz an, der dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HeRpSl) unterstellt ist.

Anschrift[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Lahnstein
Ahlerhof 13
56112 Lahnstein
Tel: +49 2621 62961-0
Fax: +49 2621 62961-18
E-Mail: mailto:OV-Lahnstein@thw.de

Struktur[Bearbeiten]

Der Ortsverband Lahnstein gliedert sich wie folgt:

Chronik[Bearbeiten]

Der Ortsverband Lahnstein wurde am 17.4.1953 gegründet

Geschichte[Bearbeiten]

Der erste nachvollziehbare Schriftwechsel im heutigen Ortsverband Lahnstein lässt sich bis zum Februar 1953 feststellen.

Nachdem die Hauptstelle des Technischen Hilfswerks 1953 in Koblenz eingerichtet war und der Ortsverband Koblenz auch dort seine Arbeit aufgenommen hatte, traten im April 1953 die ersten Helfer in Oberlahnstein zusammen, um einen eigenständigen Ortsverband zu gründen.

In der Aufbauphase war der heutige Ortsverband noch als Stützpunkt eingestuft und wurde anstelle eines Ortsbeauftragten von einem Stützpunktleiter geführt.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass hierbei schon in einigen Schreiben die Ortsbezeichnung "Lahnstein" verwendet wurde.

Nach den Unterlagen war Herr Philipp Waldbach 1953 Stützpunktleiter, bis er ab März 1954 von Herrn Heinrich Blum abgelöst wurde. Ab Juni 1954 wird erstmals das Wort Ortsverband in den amtlichen Schreiben geführt. Auch wird als Ortsbezeichnung ausschließlich Lahnstein und anstelle eines Stützpunktleiters Herr Blum als Ortsverbandsleiter genannt.

Einsätze[Bearbeiten]

Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit...

Weblinks[Bearbeiten]

THWiki Editoren aus dem Ortsverband[Bearbeiten]