Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Umgang mit Leitern

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustellenschild}}
==Allgemeines==
==Allgemeines==
===Leiterarten===
===Leiterarten===
*Anstellleitern
*Bockleitern
*Ausziehleitern
*Strickleitern
*Drehleitern (Motorleitern)


==Umgang mit Leitern==
==Umgang mit Leitern==
Zeile 20: Zeile 13:
===Aufrichten von Leitern===
===Aufrichten von Leitern===


Das Aufrichten von Leitern ist unter anderem auf www.wikipedia.de zu finden. ^^
Das Aufrichten von Leitern ist unter anderem auf www. wikipedia.de zu finden. ^^


===Sichern von Leitern===
===Sichern von Leitern===
Bei längerem Gebrauch von Leitern muss man diese am Kopf- und Fussende sichern. Dazu bedient man sich der Fusspunkt- und Kopfpunktsicherung.
Für die Fusspunktsicherung gibt es, je nach Bodenbeschaffenheit, verschiedene Möglichkeiten:
*durch einen zweiten Helfer (Füße gegen die unteren Holmenden drücken, Hände gegen die Holme drücken)
*durch Eingraben
*durch Pfähle (an den Innenseiten der Holme ohne, an den Außenseiten der Holme Sicherung mit Bindeleinen)
*durch Querriegel
===Besteigen einer Leiter===
===Besteigen einer Leiter===
Das Besteigen einer Leiter erfolgt im Passgang (rechter Fuss und rechte Hand bzw. linker Fuss und linke Hand bewegen sich gleichzeitig eine Sprosse nach oben).
Wichtig dabei ist, dass die Hände nicht die Holme, sondern die Sprossen umgreifen. Der Grund liegt darin, das sich der Helfer beim womöglichen Abrutschen besser an den Sprossen als an den Holmen halten kann.
===Sichern eines Helfers auf der Leiter===
===Sichern eines Helfers auf der Leiter===
===Verlängern von Leitern===
===Verlängern von Leitern===
Steckleitern dürfen maximal aus vier Teilen plus Einsteckteil am Fußende bestehen. Ein weiteres Verlängern ist verboten. Ebenso dürfen nur Leiterteile aus dem selben Material verwendet werden, ein Mischen von Aluminium- und Holz-Leiterteilen ist unzulässig.
===Unterstützen von Leitern===
===Unterstützen von Leitern===
===Gebrauch von Leitern horizontal===
===Gebrauch von Leitern horizontal===
z.B. zum Überqueren von Gräben oder bei der Eisrettung zum Vereilen des Gewichtes auf eine größere Fläche
[[Kategorie:Standardarbeitsanweisung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: