Musikzug

Version vom 13. Januar 2018, 03:11 Uhr von Deierstoiner (Diskussion | Beiträge) (→‎Musik: Die Geschäftsstellen wurden zum 01.01.18 umbenannt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Bundesmusikzug des THW ist ein jung gebliebenes Blasorchester, das mit seinen zirka 60 Musikern das THW in der Öffentlichkeit repräsentiert. Das Hauptrepertoire des Ensembles reicht von weltlich-konzertanter bis zeitgenössischer Musik: klassische Ouverturen, Märsche sowie aktuelle Schlager ermöglichen dem THW-Musikzug die Erfüllung aller Wünsche des Publikums.

THW Musikzug.jpg

Gründung des MusikzugsBearbeiten

Der Musikzug des THW ist personengleich mit der Stadtkapelle Hermeskeil. Diese Verbindung basiert auf der Idee des ehemaligen THW-Ortsbeauftragten Hermeskeil, Georg Prösch. Ab 1975 repräsentierte die Stadtkapelle als Musikzug des Landes Rheinland-Pfalz das THW in der Öffentlichkeit. Seit 1987 ist die Stadtkapelle einziger Bundesmusikzug des THW.

MusikBearbeiten

Der Musikzug hat beim Saarländischen Rundfunk die Musik-CD "Bundesmusikzug des Technischen Hilfswerks" mit 16 Titeln aufgenommen. Diese wird über die Regionalstelle Trier vertrieben.[1]

WeblinksBearbeiten

QuelleBearbeiten