Rettungsplattform: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<flickr>3384866572|thumb|m|Helfer des OV Heidenheim beim Aufbau der Rettungsplattform</flickr>
[[File:Thw egs Teamarbeit.jpg|thumb|Helfer des [[Ortsverband Heidenheim]] beim Aufbau der Rettungsplattform per [[EGS]]]]
<flickr>3384867856|thumb|m|Fertige Rettungsplattform</flickr>
Die '''Rettungsplattform''' (Auch '''Schnellrettungsgerüst''' gennant) ist eine (Fahrbare) Konstruktion aus den [[EGS]] Bausätzen I und II. Die Rettungsplattform wird dazu genutzt, höher liegende Arbeitsstellen (z.B. Fahrerkabine am LKW, Fenster eines Schienenfahrzeuges etc.) bequem zu erreichen und somit eine einfachere Handhabung, mit schwerem Gerät (z.B. Hydraulisches Rettungsgerät) und eine patientengerechte Rettung, zu ermöglichen.
Die '''Rettungsplattform''' (Auch '''Schnellrettungsgerüst''' gennant) ist eine (Fahrbare) Konstruktion aus den [[EGS]] Bausätzen I und II. Die Rettungsplattform wird dazu genutzt, höher liegende Arbeitsstellen (z.B. Fahrerkabine am LKW, Fenster eines Schienenfahrzeuges etc.) bequem zu erreichen und somit eine einfachere Handhabung, mit schwerem Gerät (z.B. Hydraulisches Rettungsgerät) und eine patientengerechte Rettung, zu ermöglichen.


8.083

Bearbeitungen