Lastkraftwagen

Version vom 31. Dezember 2007, 10:35 Uhr von Michael Thurm (Diskussion | Beiträge) (Unterscheidung Begriff LKW im THW / im Allgemeinen)

Der Lastkraftwagen, kurz Lkw, wird beim THW wie in der Wirtschaft zum Transport schwerer/unhandlicher Gerätschaften verwendet. Es sind Modelle mit Ladebordwand, Ladekran oder als Kipper im Einsatz.

LKW mit Ladebordwand
Datei:6x6.jpg
Lkw mit Ladekran
Lkw mit Ladekran

Rechtlich und konstruktiv gesehen sind die meisten Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks Lastkraftwagen. Fahrzeuge mit Spezialaufbau werden im THW aber nach dem Verwendungszweck benannt (z.B. Gerätekraftwagen, Mehrzweckkraftwagen). Somit bleibt die Bezeichnung Lastkraftwagen für Fahrzeuge mit handelsüblichem Aufbau.

Weblinks

Artikel über Lastkraftwagen bei Wikipedia