Bereichsausbildung Atemschutz

Version vom 28. April 2007, 11:23 Uhr von RainerB (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Atemschutz im THW wird als Bereichsausbildung durchgeführt. Sie dient dazu den für den Atemschutzgeräteträgern im THW (in den Bergungsgruppen und einigen Fachgruppen)das nötige physikalische, medizinische, psychische und technische Wissen für den Atemschutzeinsatz zu vermitteln.

Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung sind:

  • Bedeutung des Atemschutz
  • Atmung, Blutkreislauf, Nerven
  • Atemgifte und sonstige Schadstoffe
  • Anforderung an den Atemschutz und Verantwortlichkeit
  • Atemschutzgeräte und dessen Aufbau
  • Einsatzgrundsätze
  • Beatmung und Inhalation

Großen Wert wird auch auf die praktische Ausbildung gelegt. Sie umfasst den sicheren Umgang mit dem Atemschutzgerät, Kontrolle der Preßluftatmer und deren Einsatz unter Einsatzbedingungen. Abgeschlossen wird die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger durch eine schriftliche theoretische und eine praktische Prüfung. Diese besteht aus einen Streckendurchlauf auf einer Atemschutzstrecke, der Endlosleiter, dem Fahrradergometer und einem Laufband.