Gesteinbearbeitung

Version vom 16. Dezember 2006, 15:17 Uhr von RainerB (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Gesteinsbearbeitung stellt im THW ein wichtiges Teilgebiet dar. Sie wird sowohl bei Bergungs-, wie auch bei Instandsetzungsarbeiten benötigt. Der Umgang mit Gestein ist ein Hauptbestandteil der Grundausbildung. Ein Teil der Werkzeuge und Ausrüstung der Bergungsgruppen ist daraufhin ausgerichtet. In der Gesteinsbearbeitung wird sich mit:

  • Gesteinsarten
  • Baumaterialen
  • einfachen Werkzeugen zur Gesteinsbearbeitung
  • motorgetriebenen Gesteinsbearbeitungsgeräten
  • elektrischen Gesteinsbearbeitungswerkzeugen
  • Mauerdurchbrüchen
  • Deckendurchbrüchen
  • Unfallverhütungsvorschriften

beschäftigt.

Trotzalledem kann daa Ausbildungskapitel Gesteinsbearbeitung nur einen Bruchteil der Kenntnise vermitteln, die in handwerklichen betrieben, zum beispiel in der Baubranche, vermittelt wird.