Jugendsprecher

Version vom 3. Oktober 2006, 00:31 Uhr von Michael Thurm (Diskussion | Beiträge) (kleine Korrekturen, Formulierungssachen)

Der Jugendsprecher ist ein minderjähriges Mitglied des Vorstands einer Jugendgruppe in einem THW-Ortsverband.

Wahl

Zum Jugendsprecher wird man auf der Jahreshauptversammlung einer Jugendgruppe gewählt und ist ein Jahr im Amt.

Aufgaben

Als Jugendsprecher ist man der erste Ansprechpartner für die Jugendlichen bei Problemen untereinander oder mit den Betreuern. Außerdem hilft der Jugendsprecher dem Jugendbetreuer bei der Durchführung der Dienste. Neben diesen Aufgaben hat der Jugendsprecher auch repräsentative Aufgaben.

Voraussetzungen

Als guter Jugendsprecher hat man einen "heißen Draht" zu den Jugendlichen, das heißt, man sollte immer über die aktuellen Belange der Jugendgruppe Bescheid wissen. Außerdem sollten die Jugendlichen der Jugendgruppe Vertrauen in ihren Jugendsprecher haben.

Stellvertreter

Jeder Jugendsprecher hat einen Stellvertreter, der ihn bei seiner Arbeit unterstützt. Der Stellvertreter nimmt bei Abwesenheit des Jugendsprechers dessen Funktion wahr.

Siehe auch