Versperrter Raum

Version vom 25. November 2010, 10:05 Uhr von Schuffi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

KennzeichenBearbeiten

Versperrte Räume sind im wesentlichen intakt, jedoch ist der ursprüngliche Zugang zerstört. Kellerräume, Treppenhäuser oder Bunker sind Beispiele für solche versperrten Räume.

EinsatzgrundsätzeBearbeiten

  1. Kontakt mit den eingeschlossenen Personen aufnehmen.
  2. Beschädigte Versorgungsleitungen, die in den Raum führen, unterbrechen oder abdichten
  3. Für Frischluftzufuhr, z.B. durch Bohren von Belüftungslöchern sorgen. Die Gefahr der Vergiftung durch Kohlendioxid ist aber erst nach mehreren Stunden akut.
  4. Versorgung der Eingeschlossenen mit Medikamenten, Verbandsmaterial, Licht und Verpflegung sicherstellen.
  5. Zugang schaffen.