Einsatznachsorgeteam

Version vom 23. November 2010, 10:55 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Helferinnen und Helfer sind im Einsatzfalle oft nicht nur mit körperlichen sondern auch mit psychischen Belastungen konfrontiert. Gerade diese seelischen Belastu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Helferinnen und Helfer sind im Einsatzfalle oft nicht nur mit körperlichen sondern auch mit psychischen Belastungen konfrontiert. Gerade diese seelischen Belastungen stehen im Blickpunkt der Einsatz-Nachsorge-Teams (ENT).

Einsatzkräfte, die mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert wurden, sollen emotional entlastet und etwaige Spätschäden eines traumatisierenden Ereignisses reduziert werden.

Aufbau

Jeder Landes-/Länderverband hat ein ENT aufgestellt und dieses organisatorisch der LB-DSt. zugeordnet. Die Einsatzkräftenachsorge wird durch mindestens "Peers" und drei "psychosoziale Fachkräfte" je Team sichergestellt. Sie sind in der Regel auch Helferinnen und Helfer des THW und haben zahlreiche Einsatzerfahrungen gesammelt.