Der Lehrgang Schweißen im THW beinhaltet folgende Fachkundliche Unterweisungen:

  • Schweißgeräte und Schneidgase mit deren Eigenschaften
  • Gasversorgung
  • Druckminderer
  • Gasrücktrittsicherung
  • Eignung der Werkstoffe zum Brennschneiden und Arbeitssicherheit
  • Umgang mit elektrischem Strom
  • Thermische Behandlungsmöglichkeiten von Stählen
  • Bauaufsichtliche Schweißungen
  • Überblickwissen über Arten der Stabelektroden, der Schweißzusätzen und deren Einsatzgebiete
Brennschneidausbildung am Stahlträger
Übung mit dem Brennschneid- und Schweißgerät in Zwangslage

und folgende fachpraktische Unterweisung:

  • Elektroschweißen an Blechen
  • Autogenbrennschneiden
  • Grundlagen des MAG - Schweißverfahrens

Zum Bestehen des Lehrgangs führt das Schweißen von Prüfblechen mit 8 mm Stärke in Überkopfposition (PE) und Steigposition (PF) sowie horizontaler Position (PB)

Der Lehrgang wird von der Deula in Nienburg durchgeführt und dauert 38,5 Stunden. In diesem Zeitrahmen werden unter anderen oben genannte Punkte theoretisch im Unterrichtsraum und praktisch in der Werkhalle bzw im Freien durchgeführt.