Mastwurf: Unterschied zwischen den Versionen

719 Bytes hinzugefügt ,  17. November 2008
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Webeleinstek wieder extern, da keine THW-Bezeichnung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


[[bild:Mastwurf_Binden.jpg|thumb]]
[[bild:Mastwurf_Binden.jpg|thumb]]
Der Mastwurf kann auch mit einer Hand erstellt werden. Dazu sollte die Leine zwischen Daumen und Zeigefinger gelegt werden, so dass das [[ablaufende Ende]] in der Handfläche liegt. Die Handfläche zeigt dabei vom Körper weg. Dann die Hand nach unten und zum Körper dregen. Danach sollte die Hand nach unten zeigen und das ablaufende Ende auf dem Handrücken liegen. Nun ergreift die Hand das ablaufende Ende. Mit Hilfe des festen Endes kann nun das ablaufende Ende zur Handinnenfläche gezogen werden und damit der Mastwurf fertiggestellt werden.


Wird der Mastwurf mit dem [[Zopfende]] der Leine erstellt, so ist er mit einem [[Halbschlag]] zu sichern. Beim Erstellen mit dem [[Augende]] der Leine ist dies nicht notwendig.
Wird der Mastwurf mit dem [[Zopfende]] der Leine erstellt, so ist er mit einem [[Halbschlag]] zu sichern. Beim Erstellen mit dem [[Augende]] der Leine ist dies nicht notwendig.
Zeile 17: Zeile 19:
[[bild:Mastwurf_Sichern_Halbschlag_um_Seil.jpg|thumb]]
[[bild:Mastwurf_Sichern_Halbschlag_um_Seil.jpg|thumb]]
[[bild:Mastwurf_Sichern_Halbschlag_um_Stamm.jpg|thumb]]
[[bild:Mastwurf_Sichern_Halbschlag_um_Stamm.jpg|thumb]]
Als Auflockerung einer Ausbildung kann der Mastwurf auch um einen Tisch, einen großen Baum oder sogar um den eigenen Hals gelegt werden (Aber bitte nicht zuziehen!).


[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
698

Bearbeitungen