Horch-, Ruf-, Klopfmethode: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Dativ)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
===Zweck===
Die '''Horch-, Ruf-, Klopfmethode''' dient zur Ortung von verschütteten [[Hilflose Person|Personen]].  
Die '''Horch-, Ruf-, Klopfmethode''' dient zur Ortung von verschütteten [[Hilflose Person|Personen]].  
 
===Geltungsbereich===
===Begriffe===
===Verantwortlichkeiten===
===Beschreibung===
<onlyinclude>
Für diese Methode (auch Methode "Mensch" genannt) benötigt man eine [[Führungskraft]] und eine geeignete Anzahl an [[Helfer]]n (je nach Trümmerlage).
Für diese Methode (auch Methode "Mensch" genannt) benötigt man eine [[Führungskraft]] und eine geeignete Anzahl an [[Helfer]]n (je nach Trümmerlage).
Die Helfer legen sich möglichst kreisförmig auf die [[Trümmer]]. Die Führungskraft sucht sich eine erhöhte Position, von der sie die Helfer sehen kann.
Die Helfer legen sich möglichst kreisförmig auf die [[Trümmer]]. Die Führungskraft sucht sich eine erhöhte Position, von der sie die Helfer sehen kann.
Auf Kommando rufen alle Helfer kurz in die Trümmer hinein (z.B. "Hier ist Hilfe!", i-Laute sollen weiter in die Trümmer reichen!) und klopfen auf die Trümmer. Dann horchen sie in die Trümmer hinein. Wenn ein Helfer etwas hört, zeigt er mit dem ausgestreckten Arm in diese Richtung.
Auf [[Kommando]] rufen alle Helfer kurz in die Trümmer hinein (z.B. "Hier ist Hilfe!", i-Laute sollen weiter in die Trümmer reichen!) und klopfen auf die Trümmer. Dann horchen sie in die Trümmer hinein. Wenn ein Helfer etwas hört, zeigt er mit dem ausgestreckten Arm in diese Richtung.
Durch die Schnittpunkt(e) dieser "Linien" kann die Führungskraft die Position(en) der verschütteten Person(en) bestimmen.  
Durch die Schnittpunkt(e) dieser "Linien" kann die Führungskraft die Position(en) der verschütteten Person(en) bestimmen.  


Zeile 9: Zeile 14:


Die Horch-, Ruf-, Klopfmethode kann auch von unerfahrenen (bis auf die Führungskraft) oder fachfremden Helfern durchgeführt werden. Feinere Methoden und den Sachverstand zur Beurteilung der Ergebnisse bietet die [[Fachgruppe Ortung]].
Die Horch-, Ruf-, Klopfmethode kann auch von unerfahrenen (bis auf die Führungskraft) oder fachfremden Helfern durchgeführt werden. Feinere Methoden und den Sachverstand zur Beurteilung der Ergebnisse bietet die [[Fachgruppe Ortung]].
 
</onlyinclude>
 
===Mitgeltende Unterlagen===
[[Kategorie:Einsatz]]
===Anlagen===
[[Kategorie:Ortung]]
[[Kategorie:Einsatz]] [[Kategorie:Ortung]] [[Kategorie:Standardarbeitsanweisung]]
698

Bearbeitungen