Gemeinnützigkeit (Jugendgruppe): Unterschied zwischen den Versionen

K
Formulierung, Struktur, Links, kleine Fehler
K (hat Gemeinnützigkeit jugendgruppen nach Gemeinnützigkeit (Jugendgruppe) verschoben: Namenskonvention)
K (Formulierung, Struktur, Links, kleine Fehler)
Zeile 3: Zeile 3:


== Warum gemeinnützig? ==
== Warum gemeinnützig? ==
* Um Fördergelder der THW-Jugend e.V. (Abrechnung 4311, 45 Euro je Junghelfer) ab 2009 zu erhalten, muss bis Ende 2008 die Gemeinützigkeit der Jugendgruppe erreicht werden.
* Um Fördergelder der THW-Jugend e.V. (Abrechnung 4311, 45 Euro je Junghelfer) ab 2009 zu erhalten, muss bis Ende 2008 die Gemeinützigkeit der Jugendgruppe erreicht werden. Das bringt auch einige weitere Vorteile mit sich:
* Spendenquittungen können ausgestellt werden.
* Spendenquittungen können ausgestellt werden.
* Rundfunkgebühren (GEZ) entfallen. Damit dürfen Fahrzeuge, die nur von der Jugend benutzt werden, mit einem Radio ausgestattet werden.
* Rundfunkgebühren (GEZ) entfallen. Damit dürfen Fahrzeuge, die nur von der Jugend benutzt werden, mit einem Radio ausgestattet werden.


== Was zu tun ist ==
== Was zu tun ist ==
* Form
Zunächst muss man sich für eine Organisationsform entscheiden. Zwei kommen in Frage
** Eigenständige Jugendgruppe, siehe [[Satzung_Jugendgruppen|Satzung]] und Antrag beim [[Gemeinnützigkeit_Jugendgruppen#Finanzamt|Finanzamt]]
** Aufnahme der Jugend in der [[Jugendgruppe_Mitglied_Helfervereinigung|Helfervereinigung]]
* Abstimmung mit der Jugendgruppe
* Protokoll über die Abstimmung


==Finanzamt==
* Eigenständige Jugendgruppe
Wählt die Jugendgruppe die Eigenständigkeit, so erreicht sie die Gemeinnützigkeit über das Finanzamt.
* Aufnahme der Jugend in der [[Helfervereinigung]]
 
Dazu ist eine Abstimmung in der Jugendgruppe nötig, die protokolliert werden muss.
 
==Eigenständige Jugendgruppe==
Wählt die Jugendgruppe die Eigenständigkeit, so erreicht sie die Gemeinnützigkeit über das zuständige [[w:Finanzamt]].
=== Unterlagen für das Finanzamt ===
=== Unterlagen für das Finanzamt ===
* Satzung
* [[Satzung_Jugendgruppen|Satzung]]
* Protokoll der letzten Wahl?
* Protokoll der letzten Wahl
=== Zuständige Finanzämter nach Bundesländern ===
=== Zuständige Finanzämter nach Bundesländern ===
* '''Berlin''': Finanzamt für Körperschaften I, Bredtschneiderstr. 5, 14057, Tel.: (030) 902427-0
* '''Berlin''': Finanzamt für Körperschaften I, Bredtschneiderstr. 5, 14057, Tel.: (030) 902427-0
Zeile 24: Zeile 25:
==Ansprechtpartner==
==Ansprechtpartner==
Hier werden die Ansprechpartner der Landesjugenden aufgelitstet:
Hier werden die Ansprechpartner der Landesjugenden aufgelitstet:
* '''BEBBST''': Sascha Barnewske, siehe [[http://www.thw-jugend-bebbst.de/referent.html Webseite]]
* '''BEBBST''': Sascha Barnewske, siehe [http://www.thw-jugend-bebbst.de/referent.html Webseite]


==FAQ==
==Häufig gestellte Fragen==
'''Ist das Thema so wichtig?'''
'''Ist das Thema so wichtig?'''<br>
Ja.
Ja.


'''Was ist die einfachste Variante?'''
'''Was ist die einfachste Variante?'''<br>
Die Untergliederung in der Helfervereinigung.
Die Untergliederung in der Helfervereinigung.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[[http://www.thw-jugend.de/aktuell/2003/gemeinnuetzigkeit/index.htm THW-Jugend]]
[http://www.thw-jugend.de/aktuell/2003/gemeinnuetzigkeit/index.htm Seiten der THW-Jugend zur Gemeinnützigkeit]


[[Kategorie:Jugend]]
[[Kategorie:Jugend]]
1.423

Bearbeitungen