Erste Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

8 Bytes hinzugefügt ,  12. Juni 2007
K
ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Rahmen der Grundausbildung ist ein 16 Stunden umfassender Erste Hilfe Kurs Pflicht. Zudem muss jeder Helfer einen gültigen Erste Hilfe- Schein haben. Der wird entweder alle 2 Jahre komplett gemacht oder jedes Jahr eine Auffrischung. Alternativ gibt es in manchen Bundesländern z.B. Baden Württemberg seit 2004 spez. 20 Stunden Umfassende Erste Hilfe Kurse für die Truppmann ausbildung. Hier werden Sanitätsdienstliche Themen wie z.B. Beatmung mit Ambubeutel und [[Umlagern]] gelehrt.
Im Rahmen der [[Basisausbildung I]] ist ein mindestens 16 Stunden umfassender Erste-Hilfe-Kurs Pflicht. Zur Prüfung muss jeder Helfer einen gültigen Erste-Hilfe-Schein vorlegen können. Der wird dann entweder alle 2 Jahre wiederholt oder jedes Jahr durch ein Training aufgefrischt.  


Wichtigste Lehrinhalte aller EH-Kurse sind:
Weitergehende Qualifikationen, wie die [[w:Sanitätsausbildung]]en A, B oder C oder berufliche Qualifikationen wie [[w:Rettungssanitäter]] oder [[w:Rettungsassistent|-assistent]] werden natürlich auch anerkannt.


* Stabile Seitenlage beim Bewustlosen Patienten
 
Wichtige Lehrinhalte aller EH-Kurse sind:
 
* Stabile Seitenlage beim bewusstlosen Patienten
* Wiederbelegung (HLW oder CRP)
* Wiederbelegung (HLW oder CRP)
* Helmabnahme
* Helmabnahme
1.423

Bearbeitungen