Atemschutzgerät: Unterschied zwischen den Versionen

29 Bytes hinzugefügt ,  17. Dezember 2009
K
Zeile 39: Zeile 39:
Die Komponenten lassen sich mischen, da die Verbindungen in einer Norm vorgegeben sind. Es muss aber beachtet werden, das die Warneinrichtung weiterhin vorhanden und funktionstüchtig ist. Denn der Hersteller B&R hat die Warneinrichtung nicht am Druckminderer, sondern am Lungenautomat.
Die Komponenten lassen sich mischen, da die Verbindungen in einer Norm vorgegeben sind. Es muss aber beachtet werden, das die Warneinrichtung weiterhin vorhanden und funktionstüchtig ist. Denn der Hersteller B&R hat die Warneinrichtung nicht am Druckminderer, sondern am Lungenautomat.


====Im Einsatz====
====Einsatzdauer====
Die Einsatzdauer ist sehr stark von der Art der Aufgabe abhängig. So vervielfacht sich das Atemminutenvolumen bei starker Anstrengung gegen über dem in Ruhe.
Die Einsatzdauer ist sehr stark von der Art der Aufgabe abhängig. So vervielfacht sich das Atemminutenvolumen bei starker Anstrengung gegen über dem in Ruhe.


Zeile 50: Zeile 50:
Da bei Anstrengung der Atemminutenvolumen über 40 L/min ansteigen kann, und prinzipiell für den Rückmarsch der Doppelte Luftverbrauch eingerechnet werden muss. Kann sich die echte Arbeitszeit auf ein paar Minuten verkürzen.
Da bei Anstrengung der Atemminutenvolumen über 40 L/min ansteigen kann, und prinzipiell für den Rückmarsch der Doppelte Luftverbrauch eingerechnet werden muss. Kann sich die echte Arbeitszeit auf ein paar Minuten verkürzen.


: Abgelesener Druck bei Einsatzbeginn: 305 bar
Zur Verdeutlichung:<br />
: Nach 10 Minuten 280 bar bei Ankunft an der Arbeitsstelle.
*Abgelesener Druck bei Einsatzbeginn: 305 bar
:: Dies bedeutet 25 bar * 2 = 50 Bar Flaschendruck zusätzlich für den Rückmarsch eingeplant werden müssen.
*Nach 10 Minuten bei Ankunft an der Arbeitsstelle: 280 bar
Dies bedeutet das: 25 bar * 2 = 50 Bar Flaschendruck zusätzlich für den Rückmarsch eingeplant werden müssen.


==Wartung==
==Wartung==
8.083

Bearbeitungen