Seilbahn: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Geräte ===
[[File:Thw seilbahn.jpg|thumb|Seilbahn]]
Geräte die üblicherweise beim THW zum Aufbau einer Seilbahn eingesetzt werden können:
== Geräte ==
Geräte, die üblicherweise beim THW zum Aufbau einer Seilbahn eingesetzt werden können:
* [[Schleifkorb]] mit Seilbahn Geschirr (u.a. Laufkatze)
* [[Schleifkorb]] mit Seilbahn Geschirr (u.a. Laufkatze)
* Schleifkorbtragen der Feuerwehren (Nicht DIN Beladung auf Drehleitern und Rüstwagen)
* Schleifkorbtragen der Feuerwehren (Nicht DIN Beladung auf Drehleitern und Rüstwagen)
* 50m [[Drahtseil]] mit [[Greifzug]]
* 50 m [[Drahtseil]] mit [[Zuggerät]]
* Windenseil des [[Gerätekraftwagen 1|GKW 1]]
* Windenseil des [[Gerätekraftwagen|GKW 1]]
* Material vom [[Rollgliss]]
* Material vom [[Rollgliss]]
* Arbeitsleinen
* Arbeits[[leine]]n
* diverse Anschlagmittel wie:
* diverse Anschlagmittel wie:
** Schäkel
** [[Schäkel]]
** [[Anschlagkette]]
 
==Aufbau==
Als Anschlagpunkt eignen sich die Anhängerkupplungen der [[Fahrzeug]]e, [[Erdanker]] des Greifzuges oder Bäume in Kombination mit der Anschlagkette.
Um einen Höhenunterschied zum Untergrund zu schaffen, kann das Drahtseil z.B. über einen [[Dreibock]] oder eine Konstruktion mit dem [[Einsatz-Gerüstsystem]] geführt werden.


[[Bild:seilbahn.jpg|thumb|Seilbahn]]
{{Vorlage:Baustellenschild}}
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]

Aktuelle Version vom 14. August 2009, 20:19 Uhr

Seilbahn

GeräteBearbeiten

Geräte, die üblicherweise beim THW zum Aufbau einer Seilbahn eingesetzt werden können:

AufbauBearbeiten

Als Anschlagpunkt eignen sich die Anhängerkupplungen der Fahrzeuge, Erdanker des Greifzuges oder Bäume in Kombination mit der Anschlagkette. Um einen Höhenunterschied zum Untergrund zu schaffen, kann das Drahtseil z.B. über einen Dreibock oder eine Konstruktion mit dem Einsatz-Gerüstsystem geführt werden.