Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

K (Kategorie, Zur unterscheidung von veralteten "THW" vor aktuelle THW-DV's)
 
(129 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Aktuelle [[Dienstvorschrift]]en des THW==
{{Baustellenschild}}
Diese Vorschriften sind aktuell im THW gültig. Sie sind im [[Extranet]] zu finden. Dort ist der Zugriff auf THW-Mitglieder beschränkt!
<!--Die Liste ist teilweise veraltet und nicht mehr vollständig!-->
 
== Katastrophenliteratur ==
''''Blackout - Morgen ist es zu spät'''' von Marc Elsberg, ISBN 978-3-7645-0445-8 ist ein spannend geschriebener Science-Fiction-Krimi, der jedoch auf umfangreichen Recherchen des Autors und den Ergebnissen einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages beruht. Dabei wurde u.a. untersucht, wie sicher die Infrastruktur in Deutschland gegenüber Cyberangriffen ist. Dabei stellte sich heraus, dass es im System erstaunliche Schwachstellen gibt, die zu katastrophalen Ereignissen führen können.
 
 
Weiterführende Literatur zu Themen, die im THWiki behandelt werden. Teilweise ist der Zugriff auf die verlinkten Dokumente auf THW-Helfer beschränkt! Bei der Suche nach Büchern hilft die [[Spezial:ISBN-Suche|ISBN-Suche]].
 
==Aktuelle [[Dienstanweisung]]en und [[Dienstvorschrift|-vorschriften]] des THW==
Diese Vorschriften sind aktuell im THW gültig. Sie sind im [[THW-Extranet]] zu finden. Dort ist der Zugriff auf THW-Mitglieder beschränkt!
 
===THW DV 1-100===
Führung und Einsatz
Stand: 1999
http://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_100.html
 
===THW DV 1-101===
Handbuch Führen
Stand: 01.01.2006
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_101.html
 
===THW DV 1-102===
Taktische Zeichen
Stand: 01.01.2006
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_102.html
 
===THW DV 1-120===
LuK-Struktur der BA THW
Stand: 21.04.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_120.html
 
===THW DV 1-121===
Stabsdienstordnung für den Leitungs- und Koordinierungsstab der THW-Leitung (StDO LuK-Stab Ltg)
Stand: 05.02.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/stdo%20luk-stab%20ltg.html
 
===THW DV 2===
Kompetenzentwicklung
Stand: 05.09.2013
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_2.html
 
===THW DV 2-220 PvGA===
Prüfungsvorschrift Grundausbildung und angepasste Grundausbildung
Stand: 12/2018
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_2-220.html
 
===THW DV 2-230 Übungsplätze===
Einrichtung und Betrieb von Übungsplätzen und Ausbildungsflächen in Landesverbänden der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 06/2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_uebungsplaetze.html
 
===THW DV 406===
Schneelastmessung/Schneelasträumung
Stand: 16.12.2013
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_406_schneelastmessung.html
 
===THW DV 423===
Nutzung von Motorkettensägen
Stand: 22.12.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_423_2015_kettensaegen.html
 
===THW DV 430===
Einsatznachsorge im THW
Stand: 15.06.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_430_einsatznachsorge.html
 
===THW DV 450===
Sprengen
Stand: 18.10.2022
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Sprengen/dv_450_sprengen.html


===THW DV 7===
===THW DV 7===
    THW-Dienstvorschrift 7: Atemschutz im THW
Atemschutz im THW
    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 01. Januar 2008
Stand: 01.01.2008
    [[https://www.thw.bund.de/Extranet/Content/Rechtsgrundlagen/Dienstvorschriften/Dokumente/DV__Atemschutz,nn=823138.html]]
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_7_atemschutz.html
 
===THW-FuRnR===
Funk-Rufnamen-Regelung des THW (THW-FuRnR)
Stand: 12.10.2021
Anlagen: -Funkrufnamenregelung des THW 2021-
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/verf_furnr.html
 
===DV AuslandsDB===
Auslandsdatenbank
Stand: 07/2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/Ausland/dv_auslandsdb.html
 
===DV Bargeldversorgung Inland===
Bargeldversorgung von kurzfristigen Einsätzen und Großschadenslagen im Inland
Stand: 06.08.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Haushalt/dv_bargeldversorgung_inland.html
 
===DV Liegenschaften===
Dienstvorschrift Liegenschaften im THW zum Leitfaden Einheitliches Liegenschaftsmanagement der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Stand: 01.04.2019
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Liegenschaften/dv_liegenschaften_2019.html
 
===DV Dienstreisen===
Genehmigung und Anordnung von Dienstreisen
Stand: 06.12.2021
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_dienstreisen.html
 
===DV F15Z===
Dienstvorschrift zum F 15 Z zur Regelung der Verantwortungsbereiche und Sicherungsmaßnahmen bei allen beteiligten Stellen im THW
Stand: 25.02.2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Haushalt/dv_f15z.html
 
===DV FAG===
Facharbeitsgemeinschaften der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.01.2018
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Ehrenamt-Engagement/Mitwirkung/Gremien-Ausschuesse/Facharbeitsgemeinschaften/Termine_Allgemeine_Informationen/dv_fag_12_2017.html
 
===DV Geldstellen Ausland===
Einrichtung und Verwaltung von Geldstellen im Ausland
Stand: 19.02.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Haushalt/Kassenwesen/geldstellenbestimmung_ausland.html
 
===DV Honorarleistungen===
Vereinbarung von Vortragshonoraren und Dozentenleistungen durch die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.11.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Personal/dv_vortragshonorare.html
===DV Hygiene===
Hygiene im THW - "Belehrungen und Schulungen"
Stand: 09.03.2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_hygiene.html
 
===DV Impfschutz im THW===
Impfschutz im THW
Stand: 13.09.2010
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_impfschutz.html
 
===DV IT===
Nutzung der IT-Systeme in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 04/2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Informationstechnik/dv_it_2009.html
 
===DV IT Beschaffung===
Beschaffung und Aussonderung von IT-Ausstattung
Stand: 31.01.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Informationstechnik/dv_it_beschaffung.html
 
===DV Jährliche Unterweisungen===
Jährliche Unterweisungen in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.03.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_j%C3%A4hrliche_unterweisung.html
 
===DV Kistenstapeln===
Kistenstapeln im THW
Stand: 13.12.2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_kistenst.html
 
===DV Fahrzeuge===
Fahrzeuge der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 28.08.2020
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Ausstattung/dv_fahrzeuge_2020.html
 
===DV Luftfrachtsicherheit===
Luftfrachtsicherheit in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.03.2016
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_luftfracht.html
 
===DV MBZ===
Einsatz des Mobilen Tierseuchenbekämpfungszentrum
Stand: 14.03.2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_mbz.html
 
===DV RV===
Herausgabe von Rundverfügungen und Dienstvorschriften der THW-Leitung
Stand: 01.07.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_rv.html
 
===DV SuG===
Organisation der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 09.11.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_sug.html
 
===DV THWhS===
THW-historische Sammlung
Stand: 27.10.2021
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_thwhs.html
 
===DV Zust Ausland===
Zuständigkeit bei Auslandseinsätzen, internationalen Übungen und Projekten
Stand: 22.04.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/Ausland/dv_zust_ausland.html
 
===GDV-THW===
Gerätedienstvorschrift für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (GDV–THW)
Stand: 24.11.2021
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Ausstattung/dv_geraete_2020.html
 
==[[Richtlinie]]n des THW==
Diese Richtlinien sind im THW gültig. Sie sind im [[Extranet]] zu finden. Dort ist der Zugriff auf THW-Mitglieder beschränkt!
 
===AbrechnungsRiLi===
Durchführung und Abrechnung von Hilfeleistungen des Technischen Hilfswerks (Abrechnungsrichtlinie)
Stand: 01.03.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/abrechnungsrili_neu2009.html
 
===BAFRiLi===
Berufung von Helfern in besondere Funktionen und deren Abberufung
Stand: 01.08.2005
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/be_abberufungsriLi.html
 
===BeklRiLi===
Bekleidung und Kennzeichnung im Technischen Hilfswerk (Bekleidungsrichtlinie)
Stand: 01.11.2013
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Ausstattung/bekleidungsrili.html
 
===EntRiLi===
Entschädigungen und Rechtsschutz für Helferinnen und Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (Entschädigungs-Richtlinie)
Stand: 01.01.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/entrili_neu.html
 
===FreistellungsRiLi===
Freistellung der Helfer im Technischen Hilfswerk vom Wehr- und Zivildienst
Stand: 01. Mai 2006
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/rreistellungsrili.html
 
===Gb-Rili THW===
Richtlinie des Technischen Hilfswerks zur Gefahrgutbeauftragtenverordnung
Stand: 02/2003
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Gefahrgut/gefahrgutbeauftragtenverordnung.html
 
===HelferRiLi===
Mitwirkung der Helfer im Technischen Hilfswerk
Stand: 27.08.2007
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/heriLi.html
 
===Leistungsabzeichen der THW-Jugend: RiLi für die Abnahme===
Richtlinie zur Abnahme des Leistungsabzeichens der Jugend des Technischen Hilfswerks
Stand: 17.11.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Kompetenzentwicklung/la_thw_jugend.html
 
===MAE-RiLi===
Pauschale Abgeltung des Mehraufwandes für Helferinnen und Helfer
Stand: 16.02.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/mae_riLi.html
 
===THW-Rettungshunde-RiLi===
Richtlinie für Rettungshundeteams der FGr O Typ A im THW
Stand: 03/2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Kompetenzentwicklung/thw_rettungshunderili.html
 
===THW-Gestaltungsrichtlinie===
Gestaltungsrichtlinie des THW
Stand: Oktober 2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Presse-Oeffentlichkeitsarbeit/Grundlagen-Oe-Arbeit/Gestaltungsrichtlinien/Gestaltungsrichtlinie.html
 
==THW Rundverfügung (RV)==
===Rundverfügung 004/2017===
Keine Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten mit Privat-PKW
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/007_2007.html
 
==THW StAN==
===StAN Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB)===
Technik und Ausstattung StAN-Nr.: 02-06
Version 01-2015
Stand: 1. Jul. 2015
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_brb.html
 
===StAN Fachgruppe Räumen (FGr. R)===
Technik und Ausstattung StAN-Nr.: 02-04
Gültig ab: 01.07.2010
Gültig ab: 01.07.2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_r.html
 
===StAN OV===
Stärke- und Ausstattungsnachweisung Ortsverband (OV) StAN-Nr.: 00-01
Version 01-2011
Stand: 01. Jul. 2011
Redaktionelle Änderungen: 01 Jul. 2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_ov.html
 
===StAN Technischer Zug (TZ)===
Stärke- und Ausstattungsnachweisung Technischer Zug (TZ) StAN-Nr. 02-00
Version 01-2015
Stand: 1. Jul. 2015
Redaktionelle Änderungen: ---
Az.: 501-01-03
THW-Sachnummer: 7610T00500
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_tz.html
 
==THW Dokumente der Aus- & Fortbildung==
===BA1LA03===
Lernabschnitt 03 der Grundausbildung
Arbeiten mit Leinen, Spanngurten, Drahtseilen, Ketten und Rundschlingen
Gültig ab: 24.07.2007
Gültig bis: 31.07.2010
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-I/ba1_la03_0_rundschlingen_leinen_etc_pdf.html
 
===BA1LA04===
Lernabschnitt 04 der Grundausbildung
Arbeiten mit Leitern
Gültig ab: 24.07.2007
Gültig bis: 31.07.2010
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-I/ba1_la04_0_leitern_pdf.html
 
===BOS - Sprechfunk v. Nils Eulig===
BOS Sprechfunk
Version 4.02 von Januar 2010
http://loretta.emv.ing.tu-bs.de/nils/thw/
 
===Handbuch Einsatzgerüstsystem===
Ausgabe 2002
http://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-II/Fachausbildung/Anlagen-B/b_handbuch_egs.html
 
===GALA03===
THW Ausbildungshandbuch Grundausbildung 03
Arbeiten mit Leinen, Drahtseilen, Ketten, Rund- und Bandschlingen
Gültig ab: 01.01.2019
https://elearning.thw.de/goto.php?target=file_188904_download&client_id=thw_lern


==Normen==
==Normen==
===DIN659===
===DIN345===
    DIN EN 659 Feuerwehrschutzhandschuhe.
DIN EN 345 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Bereich
    (2000)
 
===DIN352===
DIN EN 352 Gehörschützer.
(2003)
 
===DIN388===
DIN EN 388 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken.
(2003)


===DIN407===
===DIN407===
    DIN EN 407 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken.
DIN EN 407 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken.
    (2002)
(2002)


===DIN352===
===DIN EN 443===
    DIN EN 352 Gehörschützer.
DIN EN 443 Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen
    (2003)
Ausgabe Juni 2008


===DIN388===
===DIN659===
    DIN EN 388 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken.
DIN EN 659 Feuerwehrschutzhandschuhe.
    (2003)
(2000)
   
===EN 433===
    EN 433 Feuerwehrhelme; Anforderungen, Prüfung.


===DIN345===
===DIN 5009===
    DIN EN 345 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Bereich  
Diktierregeln
http://www.protexto.com/downloads/ProTexto_Diktierregeln.pdf


==Dienstvorschriften und Leitfäden für den Katastrophenschutz==
===DIN 33409===
Diese Dienstvorschriften und Leitfäden sind zwar veraltet, enthalten aber größtenteils noch hilfreiche Informationen für die Ausbildung.
DIN 33409 Sicherheitsgerechte Arbeitsorganisation – Handzeichen zum Einweisen
Auszug unter:
http://www.vbg.de/bt/arbeitsstaetten/zh/z185/10.htm
http://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-II/Fachausbildung/Anlagen-R/r_la04_fs_folien_1-2.html


===DV 100===
==THW (sonstiges)==
    Katastrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 100: Führung und Einsatz
===Arbeiten mit dem OV-CMS===
    Bundesamt für Zivilschutz, 1981
http://doku.ov-cms.thw.de/arbeiten-mit-dem-ov-cms/
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_100.pdf BBK]]
===DV 200===
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 200: Der Bergungszug.
    Bundesamt für Zivilschutz, 1989
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_200.pdf BBK]]


===LA 220===
===Handbuch: Kraftfahrwesen im THW===
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 220: Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges.
Stand: 2001
    Bundesamt für Zivilschutz, 1999
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsmaterialien/Handbuecher/hb_kraftfahrwesen_anl.html
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_LA_220.pdf BBK]]
   
===DV 221/1===
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 221: Bergen aus Höhen und Tiefen.
    Bundesamt für Zivilschutz, 1976
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_221_1_Vorlaeufer.pdf BBK]]


===DV 260===
===Musterraumbedarfsplan===
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 260: Transport Verletzter aus Schadensstellen.
Stand: 2008
    Bundesamt für Zivilschutz, 1981
Gültig ab: 26.07.2010
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_260.pdf BBK]]
Gültig bis: 26.07.2012
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Liegenschaften/Musterplanung/thw_musterplanung.html


===LA 261===
===STA01===
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 261: Der Bergungseinsatz bei Gebäudeschäden.
Stärke- und Ausstattungsnachweis.
    Bundesamt für Zivilschutz, 1986
Technisches Hilfswerk, 2001
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_LA_261.pdf BBK]]


===DV 280===
==Dienstvorschriften und Leitfäden für den Katastrophenschutz==
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 280: Stegebau.
Die Katastrophenschutz-Dienstvorschriften (Kats-Dv) sind seit dem 25.03.1997 außer Kraft gesetzt, enthalten aber noch hilfreiche Informationen für die Ausbildung. Nicht zuletzt ist ihr Inhalt in größtenteils in neue Dienstvorschriften übernommen worden.
    Bundesamt für Zivilschutz, 1978
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_280.pdf BBK]]


===DV 282===
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine [http://www.bbk.bund.de/DE/Service/Fachinformationsstelle/RechtundVorschriften/VorschriftenundRichtlinien/VolltextKatS-Dv/volltextkats-dv_node.html vollständige Liste] der DVs und LAs. 
    Katastrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 282: Fahren auf dem Wasser
    Bundesamt für Zivilschutz, 1981
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_282.pdf BBK]]


===LA 283===
==Feuerwehr-Dienstvorschriften==
    Katastrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 283: Retten aus Wassergefahren
Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV) regeln die Tätigkeiten der Feuerwehr. Sie sind als Richtlinien und Anleitungen zu verstehen.
    Bundesamt für Zivilschutz, 1983
Die Dienstvorschriften werden von der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften des Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) erstellt und den Bundesländern zur Einführung auf Grundlage ihrer entsprechenden Feuerwehrgesetze empfohlen. Sie werden danach durch Erlass des jeweiligen Bundeslandes in Kraft gesetzt. Aufgrund dieser Rechtslage unterscheiden sich die in den einzelnen Bundesländern tatsächlich gültigen Feuerwehrdienstvorschriften
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_LA_283.pdf BBK]]


===DV 286===
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe führt eine [http://www.bbk.bund.de/DE/Service/Fachinformationsstelle/RechtundVorschriften/VorschriftenundRichtlinien/VolltextFwDv/FwDV-volltext_einstieg.html vollständige Liste der FwDvs]
    Katastrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 286: Behelfsmäßiger Wege- und Straßenbau
    Bundesamt für Zivilschutz, 1979
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_286.pdf BBK]]


===DV 405===
    Katstrophenschutz Dienstvorschriften. Bd. 405: Strahlungsschäden durch atomare Kampfmittel.
    Bundesamt für Zivilschutz, 1974
    [[http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_405.pdf BBK]]


==Unfallverhütungsvorschriften==
==Unfallverhütungsvorschriften==
===GUVVC53===
===GUVVC53===
    Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren C 53 (bisher 7.13).
Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren C 53 (bisher 7.13).
    Gesetzliche Unfallversicherung, 2003
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2005
    [[http://regelwerk.unfallkassen.de/daten/m_uvv/V_C53.pdf]]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/v-c53.pdf


===GUVG9102===
===GUVG9102===
    Gesetzliche Unfallversicherung:
Gesetzliche Unfallversicherung:
    GUV-G 9102 (bisher GUV 67.13) Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr
GUV-G 9102 (bisher GUV 67.13) Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr
    2002
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, September 2013
    [[http://regelwerk.unfallkassen.de/daten/grunds/G_9102.pdf]]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/g-9102.pdf


===GUVI8558===
===GUVI8558===
    Gesetzliche Unfallversicherung:
Gesetzliche Unfallversicherung:
    GUV-I 8558 (bisher GUV 50.0.10) Sicherer Feuerwehrdienst
GUV-I 8558 (bisher GUV 50.0.10) Sicherer Feuerwehrdienst
    2000
März 2000
    [[http://regelwerk.unfallkassen.de/daten/inform/I_8558.pdf]]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8558.pdf
   
 
===GUVR191===
===GUVR191===
    Gesetzliche Unfallversicherung:
Gesetzliche Unfallversicherung:
    GUV-R 191 (bisher GUV 20.16) Benutzung von Fuß- und Beinschutz
GUV-R 191 (bisher GUV 20.16) Benutzung von Fuß- und Beinschutz
    2002
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, März 2007
    [[http://regelwerk.unfallkassen.de/daten/regeln/R_191.pdf]]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/r-191.pdf


==Gesetze==
==Gesetze==
===THW-Gesetz===
THW-Helferrechtsgesetz vom 22. Januar 1990 (BGBl. I S. 118), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2350) geändert worden is
http://www.gesetze-im-internet.de/thw-helfrg/BJNR001180990.html
===STVO===
===STVO===
    Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
    BGBl I 1970, 1565 BGBl I 1971, 38  [[http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/stvo/gesamt.pdf]]
Stand: 06.03.2013
==...==
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/stvo_2013/gesamt.pdf
===Tab03===
    TABBERT, Ulf; MEIKE, Jörg:
    Maßnahmen der Feuerwehr und anderer Hilfskräfte nach Gebäudeeinstürzen
    vfdb, 2003
    [[http://www.vfdb.de/download/Gebaeudeeinsturz.zip]]
   
===Wel02===
    WELLENHOFER, Thomas; RÜHL, Christoph:
    Handbuch Einsatzgerüstsystem.
    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 2002
    [[http://www.thw.de]]
===Ade02===
    ADELSKAMP, Peter:
    Vordrucksammlung ''THW.DOC''
    [[http://www.thw.de/intern/downloads/index.htm]]


==Berufsgenossenschaftliche Informationen==
===BGI503===
===BGI503===
    BGI 503 Anleitung zur Ersten Hilfe (Stand: April 2003)
BGI 503 Anleitung zur Ersten Hilfe (Stand: Mai 2011)
    [[http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_503_a10-2003.pdf]]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-503.pdf


===BGI600===
===BGI600===
    BGI 600 Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach
BGI 600 Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach
    Einsatzbereichen (Stand: August 1998)
Einsatzbereichen (Stand: Mai 2011)
    [[http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_600_a11-2001.pdf]]
http://www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi600.pdf


===BGI608===
===BGI608===
    BGI 608 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und
BGI 608 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und
    Montagestellen (Stand: Juni 2004)
Montagestellen (Stand: Mai 2012)
    [[http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_608_a05-2005.pdf]]
http://www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi608.pdf


===BGI622===
===BGI622===
    BGI 622 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen,
BGI 622 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen,
    Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen (Stand: 2003)
Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen (Stand: 2012)
    [[http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_622_a05-2004.pdf]]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi622.pdf


===BGI867===
===BGI867===
    BGI 867 Auswahl und Betrieb von Ersatzstromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
BGI 867 Auswahl und Betrieb von Ersatzstromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
    (Stand: Mai 2005)
(Stand: Mai 2005)
    [[http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_867_a10-2005.pdf]]
http://www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi867.pdf
 
==Berufsgenossenschaftliche Vorschriften==
===BGR/GUV-R 241: Sprengarbeiten===
BGR 241: Sprengarbeiten
(bisherige BGV C 24)
http://www.bgbau-medien.de/zh/bgr241/titel.htm
http://www.sprenginfo.com/downloads/download.php?dl_id=350
 
==Sonstiges==
===RSA===
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen - Abteilung Straßenbau
Ausgabe 1995
 
===Tab03===
TABBERT, Ulf; MEIKE, Jörg:
Maßnahmen der Feuerwehr und anderer Hilfskräfte nach Gebäudeeinstürzen
vfdb, 2003
 
===Ade02===
ADELSKAMP, Peter:
Vordrucksammlung ''THW.DOC''


===Blo03===
===Blo03===
    BLOCKHAUS, Frank:
BLOCKHAUS, Frank:
    Praxishandbuch der Gebäudeabstütztechnik.
Praxishandbuch der Gebäudeabstütztechnik.
    2003
2003
    [[http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=Abstuetzhandbuch]]


===Fey71a===
===Fey71a===
    FEYDT, Georg P.J.:
FEYDT, Georg P.J.:
    Bergung und Rettung. Bd. 1. Aufgaben der Bergungsarbeit und leichte Bergung
Bergung und Rettung. Bd. 1. Aufgaben der Bergungsarbeit und leichte Bergung
    Verlag Offene Worte, 1971
Verlag Offene Worte, 1971
    ISBN 3-87599-036-6
ISBN 3-87599-036-6
   
===Fey71b===
===Fey71b===
    FEYDT, Georg P.J.:
FEYDT, Georg P.J.:
    Bergung und Rettung. Bd. 2. Bergung aus Trümmern, Hilfsgeräte, Ausbildungseinrichtungen und -Methodik
Bergung und Rettung. Bd. 2. Bergung aus Trümmern, Hilfsgeräte, Ausbildungseinrichtungen und -Methodik
    Verlag Offene Worte, 1971
Verlag Offene Worte, 1971
    ISBN 3-87599-037-4
ISBN 3-87599-037-4
   
===Geh02===
===Geh02===
    GEHBAUER, Fritz; HIRSCHBERGER, Susanne; MARKUS, Michael:
GEHBAUER, Fritz; HIRSCHBERGER, Susanne; MARKUS, Michael:
    Methoden der Bergung Verschütteter aus zerstörten Gebäuden.
Methoden der Bergung Verschütteter aus zerstörten Gebäuden.
    Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für Zivilschutz, 2002
Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für Zivilschutz, 2002
    ISSN 0343-5164
ISSN 0343-5164
    [[http://www.bva.bund.de/imperia/md/content/abteilungen/abteilungv/vb3/publikationen/zivilschutz-forschung/14.pdf]]


===Fibel===
===Fibel===
    Fibel des Technischen Hilfswerkes. Bd. 2  
Fibel des Technischen Hilfswerkes. Bd. 2  
    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 1984
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 1984
http://www.thwhs.de/bibliothek/die-thw-fibel/


===FWB93===
===FWB93===
    Freiwillige Feuerwehr Bayern:
Freiwillige Feuerwehr Bayern:
    Streß und Streßbekämpfung bei Einsatzkräften der Feuerwehr
Streß und Streßbekämpfung bei Einsatzkräften der Feuerwehr
    1993
1993
    [[http://www.feuerwehr-waldkirch.de/download/stress.zip]]


===FWM03===
===FWM03===
    Bezirksfeuerwehrverband Mittelfranken:
Bezirksfeuerwehrverband Mittelfranken:
    Absturzsicherung
Absturzsicherung
    2003
2003
    [[http://www.feuerwehr-mittelfranken.de/ausbildung/Download/Ausbildungsunterlage_Absturzsicherung_2.PDF]]


===Fre01===
===Fre01===
    FREITAGSMÜLLER, Helmut:
FREITAGSMÜLLER, Helmut:
    Sicheres Arbeiten in Höhen und Tiefen mit der Geräteausstattung des THW
Sicheres Arbeiten in Höhen und Tiefen mit der Geräteausstattung des THW
    2001
2001
 


===Lis90===
===Lis90===
    LISCHKE, Bernd:  
LISCHKE, Bernd:  
    Handbuch Rettung und Bergung.  
Handbuch Rettung und Bergung.  
    Brandenburgisches Verlagshaus, 1990  
Brandenburgisches Verlagshaus, 1990  


===Mar00===
===Mar00===
    MARKUS, Michael u.a.
MARKUS, Michael u.a.
    Einsatzleiterhandbuch.
Einsatzleiterhandbuch.
    2000
2000


===Rue03===
===Rue03===
    Rüstholzsatz EGS.
Rüstholzsatz EGS.
    2003
2003
   
===Sch99===
===Sch99===
    SCHRÖDER, Hermann:
SCHRÖDER, Hermann:
    Die Roten Hefte. Bd. 10 Einsatztaktik für Gruppenführer
Die Roten Hefte. Bd. 10 Einsatztaktik für Gruppenführer
    Kohlhammer, 1993
Kohlhammer, 1993
    ISBN 3-17-012570-2  
ISBN 3-17-012570-2  


===Sch02===
===Sch02===
    SCHULMEYER, Gerrit:
SCHULMEYER, Gerrit:
    Patentientenorientiertes retten verschütteter Personen.
Patentientenorientiertes retten verschütteter Personen.
    THW OV Hückelhoven und DRK Kreisverband Heinsberg, 2002
THW OV Hückelhoven und DRK Kreisverband Heinsberg, 2002


===STA01===
===TR BOS===
    Stärke- und Ausstattungsnachweis.
Technische Richtlinie (TR) der Behörden und Organisation mit Sonderaufgaben (BOS)
    Technisches Hilfswerk, 2001
Rahmenrichtlinie für Mobilfunkgeräte und Handfunkgeräte
Oktober 1993
[[Kategorie:Verwaltung]]
[[Kategorie:THWiki]]
[[Kategorie:THWiki]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 22:54 Uhr

Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.

KatastrophenliteraturBearbeiten

'Blackout - Morgen ist es zu spät' von Marc Elsberg, ISBN 978-3-7645-0445-8 ist ein spannend geschriebener Science-Fiction-Krimi, der jedoch auf umfangreichen Recherchen des Autors und den Ergebnissen einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages beruht. Dabei wurde u.a. untersucht, wie sicher die Infrastruktur in Deutschland gegenüber Cyberangriffen ist. Dabei stellte sich heraus, dass es im System erstaunliche Schwachstellen gibt, die zu katastrophalen Ereignissen führen können.


Weiterführende Literatur zu Themen, die im THWiki behandelt werden. Teilweise ist der Zugriff auf die verlinkten Dokumente auf THW-Helfer beschränkt! Bei der Suche nach Büchern hilft die ISBN-Suche.

Aktuelle Dienstanweisungen und -vorschriften des THWBearbeiten

Diese Vorschriften sind aktuell im THW gültig. Sie sind im THW-Extranet zu finden. Dort ist der Zugriff auf THW-Mitglieder beschränkt!

THW DV 1-100Bearbeiten

Führung und Einsatz
Stand: 1999
http://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_100.html

THW DV 1-101Bearbeiten

Handbuch Führen
Stand: 01.01.2006
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_101.html

THW DV 1-102Bearbeiten

Taktische Zeichen
Stand: 01.01.2006
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_102.html

THW DV 1-120Bearbeiten

LuK-Struktur der BA THW
Stand: 21.04.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_1_120.html

THW DV 1-121Bearbeiten

Stabsdienstordnung für den Leitungs- und Koordinierungsstab der THW-Leitung (StDO LuK-Stab Ltg)
Stand: 05.02.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/stdo%20luk-stab%20ltg.html

THW DV 2Bearbeiten

Kompetenzentwicklung
Stand: 05.09.2013
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_2.html

THW DV 2-220 PvGABearbeiten

Prüfungsvorschrift Grundausbildung und angepasste Grundausbildung
Stand: 12/2018
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_2-220.html

THW DV 2-230 ÜbungsplätzeBearbeiten

Einrichtung und Betrieb von Übungsplätzen und Ausbildungsflächen in Landesverbänden der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk 
Stand: 06/2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_uebungsplaetze.html

THW DV 406Bearbeiten

Schneelastmessung/Schneelasträumung
Stand: 16.12.2013
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_406_schneelastmessung.html

THW DV 423Bearbeiten

Nutzung von Motorkettensägen
Stand: 22.12.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_423_2015_kettensaegen.html

THW DV 430Bearbeiten

Einsatznachsorge im THW
Stand: 15.06.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_430_einsatznachsorge.html

THW DV 450Bearbeiten

Sprengen
Stand: 18.10.2022
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Sprengen/dv_450_sprengen.html

THW DV 7Bearbeiten

Atemschutz im THW
Stand: 01.01.2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_7_atemschutz.html

THW-FuRnRBearbeiten

Funk-Rufnamen-Regelung des THW (THW-FuRnR)
Stand: 12.10.2021
Anlagen: -Funkrufnamenregelung des THW 2021-
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/verf_furnr.html

DV AuslandsDBBearbeiten

Auslandsdatenbank 
Stand: 07/2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/Ausland/dv_auslandsdb.html

DV Bargeldversorgung InlandBearbeiten

Bargeldversorgung von kurzfristigen Einsätzen und Großschadenslagen im Inland 
Stand: 06.08.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Haushalt/dv_bargeldversorgung_inland.html

DV LiegenschaftenBearbeiten

Dienstvorschrift Liegenschaften im THW zum Leitfaden Einheitliches Liegenschaftsmanagement der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Stand: 01.04.2019
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Liegenschaften/dv_liegenschaften_2019.html

DV DienstreisenBearbeiten

Genehmigung und Anordnung von Dienstreisen
Stand: 06.12.2021
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_dienstreisen.html

DV F15ZBearbeiten

Dienstvorschrift zum F 15 Z zur Regelung der Verantwortungsbereiche und Sicherungsmaßnahmen bei allen beteiligten Stellen im THW
Stand: 25.02.2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Haushalt/dv_f15z.html

DV FAGBearbeiten

Facharbeitsgemeinschaften der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.01.2018
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Ehrenamt-Engagement/Mitwirkung/Gremien-Ausschuesse/Facharbeitsgemeinschaften/Termine_Allgemeine_Informationen/dv_fag_12_2017.html

DV Geldstellen AuslandBearbeiten

Einrichtung und Verwaltung von Geldstellen im Ausland
Stand: 19.02.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Haushalt/Kassenwesen/geldstellenbestimmung_ausland.html

DV HonorarleistungenBearbeiten

Vereinbarung von Vortragshonoraren und Dozentenleistungen durch die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.11.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Personal/dv_vortragshonorare.html

DV HygieneBearbeiten

Hygiene im THW - "Belehrungen und Schulungen"
Stand: 09.03.2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_hygiene.html

DV Impfschutz im THWBearbeiten

Impfschutz im THW
Stand: 13.09.2010
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_impfschutz.html

DV ITBearbeiten

Nutzung der IT-Systeme in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk 
Stand: 04/2009 
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Informationstechnik/dv_it_2009.html

DV IT BeschaffungBearbeiten

Beschaffung und Aussonderung von IT-Ausstattung
Stand: 31.01.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Informationstechnik/dv_it_beschaffung.html

DV Jährliche UnterweisungenBearbeiten

Jährliche Unterweisungen in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.03.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_j%C3%A4hrliche_unterweisung.html

DV KistenstapelnBearbeiten

Kistenstapeln im THW
Stand: 13.12.2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Ausbildung/dv_kistenst.html

DV FahrzeugeBearbeiten

Fahrzeuge der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 28.08.2020
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Ausstattung/dv_fahrzeuge_2020.html

DV LuftfrachtsicherheitBearbeiten

Luftfrachtsicherheit in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 01.03.2016
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_luftfracht.html

DV MBZBearbeiten

Einsatz des Mobilen Tierseuchenbekämpfungszentrum
Stand: 14.03.2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/dv_mbz.html

DV RVBearbeiten

Herausgabe von Rundverfügungen und Dienstvorschriften der THW-Leitung
Stand: 01.07.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_rv.html

DV SuGBearbeiten

Organisation der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Stand: 09.11.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Sicherheit-Gesundheitsschutz/dv_sug.html

DV THWhSBearbeiten

THW-historische Sammlung
Stand: 27.10.2021
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Organisation/dv_thwhs.html

DV Zust AuslandBearbeiten

Zuständigkeit bei Auslandseinsätzen, internationalen Übungen und Projekten
Stand: 22.04.2014
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/Ausland/dv_zust_ausland.html

GDV-THWBearbeiten

Gerätedienstvorschrift für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (GDV–THW)
Stand: 24.11.2021
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Ausstattung/dv_geraete_2020.html

Richtlinien des THWBearbeiten

Diese Richtlinien sind im THW gültig. Sie sind im Extranet zu finden. Dort ist der Zugriff auf THW-Mitglieder beschränkt!

AbrechnungsRiLiBearbeiten

Durchführung und Abrechnung von Hilfeleistungen des Technischen Hilfswerks (Abrechnungsrichtlinie)
Stand: 01.03.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/abrechnungsrili_neu2009.html

BAFRiLiBearbeiten

Berufung von Helfern in besondere Funktionen und deren Abberufung
Stand: 01.08.2005
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/be_abberufungsriLi.html

BeklRiLiBearbeiten

Bekleidung und Kennzeichnung im Technischen Hilfswerk (Bekleidungsrichtlinie)
Stand: 01.11.2013
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Ausstattung/bekleidungsrili.html

EntRiLiBearbeiten

Entschädigungen und Rechtsschutz für Helferinnen und Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (Entschädigungs-Richtlinie)
Stand: 01.01.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/entrili_neu.html

FreistellungsRiLiBearbeiten

Freistellung der Helfer im Technischen Hilfswerk vom Wehr- und Zivildienst
Stand: 01. Mai 2006
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/rreistellungsrili.html

Gb-Rili THWBearbeiten

Richtlinie des Technischen Hilfswerks zur Gefahrgutbeauftragtenverordnung 
Stand: 02/2003
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Technik-Ausstattung/Gefahrgut/gefahrgutbeauftragtenverordnung.html

HelferRiLiBearbeiten

Mitwirkung der Helfer im Technischen Hilfswerk
Stand: 27.08.2007
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/heriLi.html

Leistungsabzeichen der THW-Jugend: RiLi für die AbnahmeBearbeiten

Richtlinie zur Abnahme des Leistungsabzeichens der Jugend des Technischen Hilfswerks
Stand: 17.11.2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Kompetenzentwicklung/la_thw_jugend.html

MAE-RiLiBearbeiten

Pauschale Abgeltung des Mehraufwandes für Helferinnen und Helfer
Stand: 16.02.2009
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Helferangelegenheiten/mae_riLi.html

THW-Rettungshunde-RiLiBearbeiten

Richtlinie für Rettungshundeteams der FGr O Typ A im THW 
Stand: 03/2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Kompetenzentwicklung/thw_rettungshunderili.html

THW-GestaltungsrichtlinieBearbeiten

Gestaltungsrichtlinie des THW
Stand: Oktober 2008
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Presse-Oeffentlichkeitsarbeit/Grundlagen-Oe-Arbeit/Gestaltungsrichtlinien/Gestaltungsrichtlinie.html

THW Rundverfügung (RV)Bearbeiten

Rundverfügung 004/2017Bearbeiten

Keine Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten mit Privat-PKW
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Rechtsgrundlagen/Einsatz-Grundsatz/007_2007.html

THW StANBearbeiten

StAN Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB)Bearbeiten

Technik und Ausstattung StAN-Nr.: 02-06
Version 01-2015
Stand: 1. Jul. 2015
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_brb.html

StAN Fachgruppe Räumen (FGr. R)Bearbeiten

Technik und Ausstattung StAN-Nr.: 02-04
Gültig ab: 01.07.2010
Gültig ab: 01.07.2012
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_r.html

StAN OVBearbeiten

Stärke- und Ausstattungsnachweisung Ortsverband (OV) StAN-Nr.: 00-01
Version 01-2011
Stand: 01. Jul. 2011
Redaktionelle Änderungen: 01 Jul. 2011
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_ov.html

StAN Technischer Zug (TZ)Bearbeiten

Stärke- und Ausstattungsnachweisung Technischer Zug (TZ) StAN-Nr. 02-00
Version 01-2015
Stand: 1. Jul. 2015
Redaktionelle Änderungen: ---
Az.: 501-01-03
THW-Sachnummer: 7610T00500
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Service/STAN/stan_tz.html

THW Dokumente der Aus- & FortbildungBearbeiten

BA1LA03Bearbeiten

Lernabschnitt 03 der Grundausbildung
Arbeiten mit Leinen, Spanngurten, Drahtseilen, Ketten und Rundschlingen
Gültig ab: 24.07.2007
Gültig bis: 31.07.2010
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-I/ba1_la03_0_rundschlingen_leinen_etc_pdf.html

BA1LA04Bearbeiten

Lernabschnitt 04 der Grundausbildung
Arbeiten mit Leitern
Gültig ab: 24.07.2007
Gültig bis: 31.07.2010
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-I/ba1_la04_0_leitern_pdf.html

BOS - Sprechfunk v. Nils EuligBearbeiten

BOS Sprechfunk
Version 4.02 von Januar 2010
http://loretta.emv.ing.tu-bs.de/nils/thw/

Handbuch EinsatzgerüstsystemBearbeiten

Ausgabe 2002
http://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-II/Fachausbildung/Anlagen-B/b_handbuch_egs.html

GALA03Bearbeiten

THW Ausbildungshandbuch Grundausbildung 03
Arbeiten mit Leinen, Drahtseilen, Ketten, Rund- und Bandschlingen
Gültig ab: 01.01.2019
https://elearning.thw.de/goto.php?target=file_188904_download&client_id=thw_lern

NormenBearbeiten

DIN345Bearbeiten

DIN EN 345 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Bereich

DIN352Bearbeiten

DIN EN 352 Gehörschützer.
(2003)

DIN388Bearbeiten

DIN EN 388 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken.
(2003)

DIN407Bearbeiten

DIN EN 407 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken.
(2002)

DIN EN 443Bearbeiten

DIN EN 443 Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen
Ausgabe Juni 2008

DIN659Bearbeiten

DIN EN 659 Feuerwehrschutzhandschuhe.
(2000)

DIN 5009Bearbeiten

Diktierregeln
http://www.protexto.com/downloads/ProTexto_Diktierregeln.pdf

DIN 33409Bearbeiten

DIN 33409 Sicherheitsgerechte Arbeitsorganisation – Handzeichen zum Einweisen
Auszug unter:
http://www.vbg.de/bt/arbeitsstaetten/zh/z185/10.htm
http://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsstufe-II/Fachausbildung/Anlagen-R/r_la04_fs_folien_1-2.html

THW (sonstiges)Bearbeiten

Arbeiten mit dem OV-CMSBearbeiten

http://doku.ov-cms.thw.de/arbeiten-mit-dem-ov-cms/

Handbuch: Kraftfahrwesen im THWBearbeiten

Stand: 2001
https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Kompetenzentwicklung/Ausbildungsmaterialien/Handbuecher/hb_kraftfahrwesen_anl.html

MusterraumbedarfsplanBearbeiten

Stand: 2008
Gültig ab: 26.07.2010
Gültig bis: 26.07.2012
https://extranet.thw.de/cln_172/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Liegenschaften/Musterplanung/thw_musterplanung.html

STA01Bearbeiten

Stärke- und Ausstattungsnachweis.
Technisches Hilfswerk, 2001

Dienstvorschriften und Leitfäden für den KatastrophenschutzBearbeiten

Die Katastrophenschutz-Dienstvorschriften (Kats-Dv) sind seit dem 25.03.1997 außer Kraft gesetzt, enthalten aber noch hilfreiche Informationen für die Ausbildung. Nicht zuletzt ist ihr Inhalt in größtenteils in neue Dienstvorschriften übernommen worden.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine vollständige Liste der DVs und LAs.

Feuerwehr-DienstvorschriftenBearbeiten

Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV) regeln die Tätigkeiten der Feuerwehr. Sie sind als Richtlinien und Anleitungen zu verstehen. Die Dienstvorschriften werden von der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften des Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) erstellt und den Bundesländern zur Einführung auf Grundlage ihrer entsprechenden Feuerwehrgesetze empfohlen. Sie werden danach durch Erlass des jeweiligen Bundeslandes in Kraft gesetzt. Aufgrund dieser Rechtslage unterscheiden sich die in den einzelnen Bundesländern tatsächlich gültigen Feuerwehrdienstvorschriften

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe führt eine vollständige Liste der FwDvs


UnfallverhütungsvorschriftenBearbeiten

GUVVC53Bearbeiten

Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren C 53 (bisher 7.13).
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2005
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/v-c53.pdf

GUVG9102Bearbeiten

Gesetzliche Unfallversicherung:
GUV-G 9102 (bisher GUV 67.13) Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, September 2013
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/g-9102.pdf

GUVI8558Bearbeiten

Gesetzliche Unfallversicherung:
GUV-I 8558 (bisher GUV 50.0.10) Sicherer Feuerwehrdienst
März 2000
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8558.pdf

GUVR191Bearbeiten

Gesetzliche Unfallversicherung:
GUV-R 191 (bisher GUV 20.16) Benutzung von Fuß- und Beinschutz
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, März 2007
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/r-191.pdf

GesetzeBearbeiten

THW-GesetzBearbeiten

THW-Helferrechtsgesetz vom 22. Januar 1990 (BGBl. I S. 118), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2350) geändert worden is
http://www.gesetze-im-internet.de/thw-helfrg/BJNR001180990.html

STVOBearbeiten

Straßenverkehrsordnung
Stand: 06.03.2013
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/stvo_2013/gesamt.pdf

Berufsgenossenschaftliche InformationenBearbeiten

BGI503Bearbeiten

BGI 503 Anleitung zur Ersten Hilfe (Stand: Mai 2011)
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-503.pdf

BGI600Bearbeiten

BGI 600 Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach
Einsatzbereichen (Stand: Mai 2011)
http://www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi600.pdf

BGI608Bearbeiten

BGI 608 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und
Montagestellen (Stand: Mai 2012)
http://www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi608.pdf

BGI622Bearbeiten

BGI 622 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen,
Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen (Stand: 2012)
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi622.pdf

BGI867Bearbeiten

BGI 867 Auswahl und Betrieb von Ersatzstromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
(Stand: Mai 2005)
http://www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi867.pdf

Berufsgenossenschaftliche VorschriftenBearbeiten

BGR/GUV-R 241: SprengarbeitenBearbeiten

BGR 241: Sprengarbeiten
(bisherige BGV C 24) 
http://www.bgbau-medien.de/zh/bgr241/titel.htm
http://www.sprenginfo.com/downloads/download.php?dl_id=350

SonstigesBearbeiten

RSABearbeiten

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen - Abteilung Straßenbau
Ausgabe 1995

Tab03Bearbeiten

TABBERT, Ulf; MEIKE, Jörg:
Maßnahmen der Feuerwehr und anderer Hilfskräfte nach Gebäudeeinstürzen
vfdb, 2003

Ade02Bearbeiten

ADELSKAMP, Peter:
Vordrucksammlung THW.DOC

Blo03Bearbeiten

BLOCKHAUS, Frank:
Praxishandbuch der Gebäudeabstütztechnik.
2003

Fey71aBearbeiten

FEYDT, Georg P.J.:
Bergung und Rettung. Bd. 1. Aufgaben der Bergungsarbeit und leichte Bergung
Verlag Offene Worte, 1971
ISBN 3-87599-036-6

Fey71bBearbeiten

FEYDT, Georg P.J.:
Bergung und Rettung. Bd. 2. Bergung aus Trümmern, Hilfsgeräte, Ausbildungseinrichtungen und -Methodik
Verlag Offene Worte, 1971
ISBN 3-87599-037-4

Geh02Bearbeiten

GEHBAUER, Fritz; HIRSCHBERGER, Susanne; MARKUS, Michael:
Methoden der Bergung Verschütteter aus zerstörten Gebäuden.
Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für Zivilschutz, 2002
ISSN 0343-5164

FibelBearbeiten

Fibel des Technischen Hilfswerkes. Bd. 2 
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 1984
http://www.thwhs.de/bibliothek/die-thw-fibel/

FWB93Bearbeiten

Freiwillige Feuerwehr Bayern:
Streß und Streßbekämpfung bei Einsatzkräften der Feuerwehr
1993

FWM03Bearbeiten

Bezirksfeuerwehrverband Mittelfranken:
Absturzsicherung
2003

Fre01Bearbeiten

FREITAGSMÜLLER, Helmut:
Sicheres Arbeiten in Höhen und Tiefen mit der Geräteausstattung des THW
2001

Lis90Bearbeiten

LISCHKE, Bernd: 
Handbuch Rettung und Bergung. 
Brandenburgisches Verlagshaus, 1990 

Mar00Bearbeiten

MARKUS, Michael u.a.
Einsatzleiterhandbuch.
2000

Rue03Bearbeiten

Rüstholzsatz EGS.
2003

Sch99Bearbeiten

SCHRÖDER, Hermann:
Die Roten Hefte. Bd. 10 Einsatztaktik für Gruppenführer
Kohlhammer, 1993
ISBN 3-17-012570-2 

Sch02Bearbeiten

SCHULMEYER, Gerrit:
Patentientenorientiertes retten verschütteter Personen.
THW OV Hückelhoven und DRK Kreisverband Heinsberg, 2002

TR BOSBearbeiten

Technische Richtlinie (TR) der Behörden und Organisation mit Sonderaufgaben (BOS)
Rahmenrichtlinie für Mobilfunkgeräte und Handfunkgeräte
Oktober 1993