Spitzmeißel: Unterschied zwischen den Versionen

(Ergänzung durch ein Bild das die Form eines Spitzmeißel`s darstellt)
K (rückgängig)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|}
|}
[[File:Spitzmeißel.jpg|thumb|Grundform eines Spitzmeißel`s]]
[[File:Spitzmeißel.jpg|thumb|Grundform eines Spitzmeißel`s]]
==Anwendung==
==Anwendung==


Zeile 17: Zeile 18:
* [[Schutzbrille]]
* [[Schutzbrille]]
* [[Handschuhe]]
* [[Handschuhe]]
* [[Gehörschutz]]


==Beachte:==
==Beachte:==
* Stets komplette Schutzausstattung tragen
* Stets komplette Schutzausstattung tragen
* Festsitzende Meißel durch leichte, seitliche Schläge wieder lösen
* Festsitzende Meißel durch leichte, seitliche Schläge wieder lösen
* [[:Kategorie:Gesteinsbearbeitungswerkzeug:Hinweise|Hinweise für Gesteinsbearbeitungswerkzeuge]]
* [[:Kategorie:Gesteinsbearbeitungswerkzeug#Hinweise|Hinweise für Gesteinsbearbeitungswerkzeuge]]


==Wartung und Pflege:==
==Wartung und Pflege:==
Zeile 33: Zeile 35:


[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung]]
[[Kategorie:Ausstattung B1]]
[[Kategorie:Ausstattung B2]]
[[Kategorie:Gesteinsbearbeitungswerkzeug]]
[[Kategorie:Gesteinsbearbeitungswerkzeug]]

Aktuelle Version vom 1. April 2017, 16:07 Uhr

Beschreibung: THW-Sachnummer:
Spitzmeißel, 300 mm lang, mit Handschutz 5110T22593
Spitzmeißel, 500 mm lang, mit Handschutz 5110T22594
Grundform eines Spitzmeißel`s

AnwendungBearbeiten

Der Spitzmeißel dient zum

  • Zertrümmern von Mauerwerk, Beton und Gestein
  • Herstellen von Öffnungen im Mauerwerk und Beton
  • Bearbeiten von Gestein

SchutzausstattungBearbeiten

Beachte:Bearbeiten

Wartung und Pflege:Bearbeiten

  • Stumpfe Spitzen nachschärfen
  • Gratbildung (Bart) am Meißelkopf entfernen (abschlagen) und Meißelkopf rund schleifen
  • Stark abgenutze Meißel können zur Wiederherstellung der Grundform ausgeschmiedet werden. Anschließend müssen sie gehärtet und angelassen werden um einen entsprechenden Härtegrad nebst Spannungsarmut zu erreichen. Danach sind sie ganz normal am Schleifbock zu schärfen.

LiteraturBearbeiten

KATS-DV Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges