Bearbeiten von „Ortung

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 70: Zeile 70:
Bundesweit bietet das THW im Moment flächendeckend in ca. 70 Fachgruppen Ortung die technische Ortung (Horchgerät) an. Von diesen Fachgruppen verfügen ca. 40 auch über die biologische Komponente (=Trümmer-Rettungshunde).
Bundesweit bietet das THW im Moment flächendeckend in ca. 70 Fachgruppen Ortung die technische Ortung (Horchgerät) an. Von diesen Fachgruppen verfügen ca. 40 auch über die biologische Komponente (=Trümmer-Rettungshunde).
Der [[Gruppenführer]] einer Fachgruppe Ortung steht als technischer Berater Ortung([[Technischer Berater Ortung|TBO]]) der Einsatzleitung für den Bereich "Ortung" zur Verfügung. (Er teilt mit wo der Einsatz der Hunde, des Gerätes sinnvoll und möglich ist, und legt dann in Absprache mit der örtlichen Einsatzleitung die Suchtaktik fest!)
Der [[Gruppenführer]] einer Fachgruppe Ortung steht als technischer Berater Ortung([[Technischer Berater Ortung|TBO]]) der Einsatzleitung für den Bereich "Ortung" zur Verfügung. (Er teilt mit wo der Einsatz der Hunde, des Gerätes sinnvoll und möglich ist, und legt dann in Absprache mit der örtlichen Einsatzleitung die Suchtaktik fest!)


== Voraussetzung zur Ortung ==
== Voraussetzung zur Ortung ==
Zeile 76: Zeile 75:
Damit die "Ortungseinheiten" ihre Aufgabe wahrnehmen können, muß eine Abstimmung mit den unterschiedlichen Fachgruppen an einer Schadenstelle gewährleistet sein!
Damit die "Ortungseinheiten" ihre Aufgabe wahrnehmen können, muß eine Abstimmung mit den unterschiedlichen Fachgruppen an einer Schadenstelle gewährleistet sein!
So dürfen sich während "biologischer und technischer Ortung" keine (anderen) Personen auf den Trümmern bzw. in unmittelbarer Nähe aufhalten. Zum einen reagieren die Rettungshunde auf jegliche menschliche Witterung und versuchen diese zu lokalisieren. Zum anderen kann man mit einem Horchgerät z. B. auch das Einschlagen der Abspannseile eines Dreibeinstatives außerhalb der Trümmer aufnehmen. (Eigene Erfahrung!)
So dürfen sich während "biologischer und technischer Ortung" keine (anderen) Personen auf den Trümmern bzw. in unmittelbarer Nähe aufhalten. Zum einen reagieren die Rettungshunde auf jegliche menschliche Witterung und versuchen diese zu lokalisieren. Zum anderen kann man mit einem Horchgerät z. B. auch das Einschlagen der Abspannseile eines Dreibeinstatives außerhalb der Trümmer aufnehmen. (Eigene Erfahrung!)
Daher gibt es z. B. auch das standardisierte Kommando '''"Ruhe für die Ortung!"'''.
Daher gibt es z. B. auch das standardisierte Kommando '''"Ruhe für die Ortung!"'''.  
 




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von „https://thwiki.org/t=Ortung