Hydropresse

Version vom 30. Januar 2009, 02:48 Uhr von Schuffi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hydropressen sind hydraulische Hebewerkzeuge. Sie haben eine zylindrische Form an der verschiedene Bauteile angebracht werden können. Standart ist jedoch der Stempel, der oben durch Öldruck ausfährt. Normalerweise ist unten einfach nur ein Fuß angebracht. Die Hydropresse ist mit einem Hydraulikschlauch mit der Kontrolleinheit verbunden, die in der mechanischen Ausführung aus dem Pumphebel, dem Schnellstopp und der Ölkammer besteht. Bewegt man nun den Pumphebel, wird das Öl in Ölkammer und Schlauch mittels eines Kolben unter Druck gesetzt. Da diese Ölleitung bis unter den Stempel führt, wird dieser dadurch nach oben gepresst und hebt das geünschte mit mehreren Kilonewton ( Ausführung mit 15 kN = 15t ) an.