Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Präsident: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
K (Aktualisierung Präsident Gerd Friedsam)
Zeile 9: Zeile 9:


==Historie==
==Historie==
Am 16. September 1950 erhielt [[w:Otto Lummitzsch]] den schriftlichen Auftrag des damaligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann, mit der Aufstellung eines zivilen Ordnungsdienstes zu beginnen. Mit dem Errichtungserlass des Bundesinnenministeriums von 1953 wurde er der erste Direktor der Bundesanstalt THW.<br>
Am 16. September 1950 erhielt [[w:Otto Lummitzsch|Otto Lummitzsch]] den schriftlichen Auftrag des damaligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann, mit der Aufstellung eines zivilen Ordnungsdienstes zu beginnen. Mit dem Errichtungserlass des Bundesinnenministeriums von 1953 wurde er der erste Direktor der Bundesanstalt THW.<br>


Seit dem Jahr 2002 wird der Leiter des THW nicht mehr als Direktor bezeichnet, sondern als Präsident.
Seit dem Jahr 2002 wird der Leiter des THW nicht mehr als Direktor bezeichnet, sondern als Präsident.
Zeile 15: Zeile 15:
== Direktoren und Präsidenten ==
== Direktoren und Präsidenten ==
<gallery mode=traditional style="text-align:center" widths="225">
<gallery mode=traditional style="text-align:center" widths="225">
  File:Otto Lummitzsch.jpg|1952-1955 [[w:Otto Lummitzsch]]
  File:Otto Lummitzsch.jpg|1952-1955 [[w:Otto Lummitzsch|Otto Lummitzsch]]
  File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|1955-1958 Dr. [[Alexander Löfken]]
  File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|1955-1958 Dr. [[Alexander Löfken]]
  File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|1958-1961 Dr. [[Rudolf Schmid]]
  File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|1958-1961 Dr. [[Rudolf Schmid]]
Zeile 24: Zeile 24:
  File:Gerd Juergen Henkel.jpg|1986-2002 [[Gerd Jürgen Henkel]]
  File:Gerd Juergen Henkel.jpg|1986-2002 [[Gerd Jürgen Henkel]]
  File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|2002-2006 Dr. [[Georg Thiel]]
  File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|2002-2006 Dr. [[Georg Thiel]]
  File:Albrecht Broemme ArM.jpg|16. Mai 2006 - 31.12.2019 [[w:Albrecht Broemme]]<ref>[http://www.thw.de/DE/THW/Geschichte/geschichte_node.html Präsidenten des THW]</ref>
  File:Albrecht Broemme ArM.jpg|2006-2019 [[Albrecht Broemme]]<ref>[http://www.thw.de/DE/THW/Geschichte/geschichte_node.html Präsidenten des THW]</ref>
File:Dienststellungskennzeichen des Präsidenten.png|Seit 01. Januar 2020</br>[[w:Gerd Friedsam|Gerd Friedsam]]<ref>https://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Pressemitteilungen/national/2019/12/meldung_001_neuer_thw_praesident.html</ref>
</gallery>
</gallery>



Version vom 23. Juni 2020, 16:10 Uhr

Bandschnalle des Ehrenabzeichen des Präsidenten

Aufgabe

Der Präsident leitet die Behörde "Bundesanstalt Technisches Hilfswerk". Er vertritt die Belange der Bundesanstalt nach innen und außen. Außerdem gibt er die Ziele und Strategien für das THW vor. [1]

Dier Position des Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ist in der Bundesbesoldungsordnung B in die Besoldungsgruppe B6 eingeordnet.[2]

Der Präsident allein kann das Ehranabzeichen des Präsidenten verleihen.

Historie

Am 16. September 1950 erhielt Otto Lummitzsch den schriftlichen Auftrag des damaligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann, mit der Aufstellung eines zivilen Ordnungsdienstes zu beginnen. Mit dem Errichtungserlass des Bundesinnenministeriums von 1953 wurde er der erste Direktor der Bundesanstalt THW.

Seit dem Jahr 2002 wird der Leiter des THW nicht mehr als Direktor bezeichnet, sondern als Präsident.

Direktoren und Präsidenten

Einzelnachweise


Funktionen der Hauptamtlicher Mitarbeiter
THW.svg Präsident | Vizepräsident | Landesbeauftragter
Referatsleiter | Referent | Leiter der Regionalstelle
Sachbearbeiter | Bürosachbearbeiter | Kraftfahrer | Gerätehandwerker