Mehrzweckkraftwagen: Unterschied zwischen den Versionen

515 Bytes hinzugefügt ,  25. Juni 2016
Informationen zum Mzkw erweitert, geschriebener text ist das ergebnis aus 6 jahren praxiserfahrung im thw freising
K (Link aktualisiert)
(Informationen zum Mzkw erweitert, geschriebener text ist das ergebnis aus 6 jahren praxiserfahrung im thw freising)
Zeile 8: Zeile 8:
Im Jahr 2006 erfolgte dann die Auslieferung der ersten 64 MzKW. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge auf MAN LE 18.280. Im Jahr 2008 kamen dann weitere Fahrzeuge des Typs MAN TGM 18.280. Die größte Beschaffung erfolgte dann im Jahr 2009. Diese Fahrzeuge stammen aus der Bauserie MAN TGM 18.290. Bei diesen Fahrzeugen kam dann auch erstmals ein Automatikgetriebe zum Einsatz. Weiterhin wurden die Fahrzeuge ab Werk mit einer Konturmarkierung versehen.  
Im Jahr 2006 erfolgte dann die Auslieferung der ersten 64 MzKW. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge auf MAN LE 18.280. Im Jahr 2008 kamen dann weitere Fahrzeuge des Typs MAN TGM 18.280. Die größte Beschaffung erfolgte dann im Jahr 2009. Diese Fahrzeuge stammen aus der Bauserie MAN TGM 18.290. Bei diesen Fahrzeugen kam dann auch erstmals ein Automatikgetriebe zum Einsatz. Weiterhin wurden die Fahrzeuge ab Werk mit einer Konturmarkierung versehen.  


Die Beladung ist in [[Rollcontainer]]n verladen. Diese Bauweise wurde gewählt, da sie kostengünstiger und flexibler ist als ein fester Aufbau wie bei den bisher für diesen Zweck verwendeten [[Gerätekraftwagen]]. Als Manko wird oft genannt, das das Gerät nicht so leicht wie auf dem GKW erreicht werden kann und das der MzKW nur 7 Sitzplätze hat.
Die Beladung ist in [[Rollcontainer]]n verladen. Diese Bauweise wurde gewählt, da sie kostengünstiger und flexibler ist als ein fester Aufbau wie bei den bisher für diesen Zweck verwendeten [[Gerätekraftwagen]]. Als Manko wird oft genannt, das das Gerät nicht so leicht wie auf dem GKW erreicht werden kann und das der MzKW nur 7 Sitzplätze hat. Desweiteren ist der Wendekreis sowie die Fahrzeughöhe ein großen Problem, in vielen Ortsverbänden muss das Fahrzeug unter freiem Himmel stehen, da die Garagen nicht für so große Fahrzeuge gedacht sind. Die Motorisierung des Fahrzeugs ist für den normalgebrauch ausreichend, will man allerdings einen voll beladenen Anhänger mitnehmen (Brückenbau in Simbach, div. ASH Einsätze, ...) kann von "schnell mal wo hinfahren" nicht die Rede sein. Über die Geländetauglichkeit des Fahrzeugs lässt sich streiten.


== Aufgaben ==
== Aufgaben ==
Anonymer Benutzer