Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Vorschlaghammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
==Beachte:==
==Beachte:==
* Keine Rundschläge ausführen
* Keine Rundschläge ausführen
* [[Hinweise für Mehrzweckwerkzeuge]]
* [[:Kategorie:Mehrzweckwerkzeuge|Hinweise für Mehrzweckwerkzeuge]]


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 9. November 2004, 17:32 Uhr

Beschreibung: THW-Sachnummer:
Vorschlaghammer mit Stiel, 6 kg, 800 mm Gesamtlänge 5120T22929
Stiel für Vorschlaghammer, 6 kg, 800 mm lang 5510T22295

Anwendung

Das Beispielwerkzeug dient zum

  • Einschlagen von Erdnägeln und Stahlpfählen, unter Verwendung von Holzzwischenlagen auch zum Einschlagen von Holzpfählen
  • Ausrichten von Konstruktionen
  • Zerschlagen von Mauerwerk und Beton
  • als Schlagwerkzeug für Kaltschrotmeißel, Spitzhacke und bei Schmiedearbeiten

Handhabung:

  1. Mit Greifhand Stielende von oben, mit Gleithand vorderen Teil des Stiels von unten erfassen.
  2. Hammer vor dem Körper hochschwingen
  3. mit Schwung zuschlagen, dabei bleibt die Greifhand am Stielende, die Gleithand wird zurück zur Greifhand geführt

Beachte:

Literatur

KATS-DV Geräte und Hilfsmittel des Bergungszuges