Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Hydropresse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kat eingefügt)
(Ausführung mit 15 kN = 1,5t in Ausführung mit 150 kN = 15t Quelle u.a. : https://www.thw.de/SharedDocs/Ausstattungen/DE/Geraete/hydraulikheber.html?noMobile=1)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
Sie hat eine zylindrische Form an der verschiedene Bauteile angebracht werden können. Standard ist jedoch der Stempel, der oben durch Öldruck ausfährt.
Sie hat eine zylindrische Form an der verschiedene Bauteile angebracht werden können. Standard ist jedoch der Stempel, der oben durch Öldruck ausfährt.


Normalerweise ist unten einfach nur ein Fuß angebracht. Die Hydropresse ist mit einem Hydraulikschlauch mit der Kontrolleinheit verbunden, die in der mechanischen Ausführung aus dem Pumphebel, dem Schnellstopp und der Ölkammer besteht. Bewegt man nun den Pumphebel, wird das Öl in der Ölkammer und dem Schlauch mittels eines Kolben unter Druck gesetzt. Da diese Ölleitung bis unter den Stempel führt, wird dieser dadurch nach oben gepresst und hebt die Last mit bis zu mehreren Kilonewton (Ausführung mit 15 kN = 1,5t) an.
Normalerweise ist unten einfach nur ein Fuß angebracht. Die Hydropresse ist mit einem Hydraulikschlauch mit der Kontrolleinheit verbunden, die in der mechanischen Ausführung aus dem Pumphebel, dem Schnellstopp und der Ölkammer besteht. Bewegt man nun den Pumphebel, wird das Öl in der Ölkammer und dem Schlauch mittels eines Kolben unter Druck gesetzt. Da diese Ölleitung bis unter den Stempel führt, wird dieser dadurch nach oben gepresst und hebt die Last mit bis zu mehreren Kilonewton (Ausführung mit 150 kN = 15t) an.


Die Hydropresse ist laut [[StAN]] in der [[Bergungsgruppe 1]] zu finden.
Die Hydropresse ist laut [[StAN]] in der [[Bergungsgruppe 1]] zu finden.

Version vom 15. Dezember 2018, 04:59 Uhr

Pumphebel
Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.

Die Hydropresse ist ein hydraulisches Hebewerkzeug. Sie hat eine zylindrische Form an der verschiedene Bauteile angebracht werden können. Standard ist jedoch der Stempel, der oben durch Öldruck ausfährt.

Normalerweise ist unten einfach nur ein Fuß angebracht. Die Hydropresse ist mit einem Hydraulikschlauch mit der Kontrolleinheit verbunden, die in der mechanischen Ausführung aus dem Pumphebel, dem Schnellstopp und der Ölkammer besteht. Bewegt man nun den Pumphebel, wird das Öl in der Ölkammer und dem Schlauch mittels eines Kolben unter Druck gesetzt. Da diese Ölleitung bis unter den Stempel führt, wird dieser dadurch nach oben gepresst und hebt die Last mit bis zu mehreren Kilonewton (Ausführung mit 150 kN = 15t) an.

Die Hydropresse ist laut StAN in der Bergungsgruppe 1 zu finden.