Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Leitung Technisches Hilfswerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die THW-'''Leitung''' hat ihren Sitz in der ehemaligen Bundeshauptstadt [[w:Bonn|Bonn]]. An der Spitze des [[THW]] und damit der THW-Leitung steht der Präsident Dr. Georg Thiel. In der THW-Leitung arbeiten rund 170 hauptamtliche Mitarbeiter.
{| cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%" background-color="transparent"
| style="border:none; margin:none; padding:none;" valign="top" | <!-- LEFT COLUMN -->


An der Spitze der THW-'''Leitung''' in Bonn steht die [[Präsident|Präsidentin]] [[w:Sabine Lackner|Sabine Lackner]] zusammen mit Ihrem Vizepräsident Dierk Hansen.


Die THW-Leitung ist in drei Abteilungen aufgeteilt:
Weiter ist die Dienststelle in zwei Abteilungen und drei Stabsstellen unterteilt. Im einzelnen sind das:


* Abteilung Ehrenamt (EA)
===Abteilung Einsatz (E)===
Die Abteilung Ehrenamt hat als Hauptaufgabe die gesellschaftliche Positionierung des THW voran zu bringen und ist für die [[Helfer]]erhaltung und -gewinnung zuständig (z.B. Helferangelegenheiten, [[Ausbildung|Aus- und Fortbildung]] und [[Öffentlichkeitsarbeit]]).
Die Abteilung Einsatz besteht aus fünf Referaten und einer Stabsstelle.
* Referat '''E1 Grundsatz''': Grundsatzfragen, taktische und strategische Einsatzgrundlagen, Positionierung des THW im Gefüge des Bevölkerungsschutzes
* Referat '''E2 Ausland''': alle Aufgaben mit Bezug zum Ausland
* Referat '''E3 Kompetenzentwicklung''': Aus- und Fortbildung, Qualitätssicherung
* Referat '''E4 Logistik''': Bekleidung, Logistikzentrum, generell logistische Aufgaben
* Referat '''E5 Technik/TTB''': Ausstattung, Technik und Beschaffung, [[Technisch-Taktische Betriebsstelle]]
* Stabsstelle Forschung und Innovationsmanagement


===Abteilung Zentrale Dienstleistungen (Z)===
Die Abteilung Zentrale Dienstleistungen ist für die [[Verwaltung]]saufgaben der THW-Leitung zuständig
* Referat '''Z1 Personal und Recht''': Personalbetreuung, Helferentwicklung, Jugendarbeit, Rechtsangelegenheiten, Verträge, Schadensabwicklung, Bau- und Liegenschaften
* Referat '''Z2 Organisation und Informations- und Kommunikationsstrategie''': Stellenverwaltung, Informations- und Wissensmanagement (IWM), Serviceaufgaben, Strategieentwicklung im IT- und TK-Bereich
* Referat '''Z3 Finanzen, Liegenschaften''': Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Finanzsteuerung, Sponsoring
* Referat '''Z4 Sicherheit und Gesundheitsschutz''': Implementierung von Arbeitsschutz in Einsatz, Ausbildung, Technik und Liegenschaften, sicherheitstechnische Betreuung
* Referat '''Z5 Informations- und Kommunikationsbetrieb und -Service''': IT-Technik, Kommunikationstechnik, IT-Betreuung


* Abteilung Einsatz (E)
===Stabsstelle Leitungsstab===
Die Abteilung [[:Kategorie:Einsatz|Einsatz]] ist für Koordinierung und Planung von Einsätzen, wie auch für die Entwicklung und Umsetzung von [[Strategie]]n verantwortlich (z.B. Auslandsprojekte, [[Logistik]] und Technik).
Der Leitungsstab unterstützt Präsident und Vizepräsident bei ihren Aufgaben. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit, Interne Revision und Steuerungsdienst.  


===Stabsstelle [[Beauftragter für das Ehrenamt]]===
Der Beauftragte für das Ehrenamt ist Berater für den Präsidenten in Fragen des Ehrenamts. Außerdem zentraler Ansprechpartner für das Ehrenamt.


* Abteilung Zentrale Dienstleistungen (Z)
===Stabsstelle Fokus Einsatz===
Die Abteilung Zentrale Dienstleistungen ist für die [[Verwaltung]]saufgaben der THW-Leitung zuständig (z.B. Personalmanagement/-entwicklung, Bau- u. Liegenschaften, Finanzmanagement oder Rechtsangelegenheiten).
Das Projekt Fokus Einsatz soll das THW und vor allem die Struktur der Behörde weiterentwickeln.
<br>
----
<br>
'''Insgesamt arbeiten rund 70 hauptamtliche Mitarbeiter auf der höchsten Ebene des THW.'''


[[Kategorie:Organisation]]
[[Kategorie:Organisation]]
| width="160px" style="border: none; margin:none; padding:none;" valign="top" | <!-- RIGHT COLUMN -->
<div style="background:#f9f9f9; padding:0px; border:1px solid #aaaaaa; margin-bottom:15px;">
<div style="font-size:12px; line-height:15px; padding:0.1em; background-color:#eeeeee; border-bottom:1px solid #aaaaaa;">
'''Anschrift'''
</div>
<div style="background:#ffffff; padding:0.2em 0.4em 0.2em 0.4em; font-size:95%;">
Provinzialstraße 93<br />
53127 Bonn<br />
<br />
Tel (0228) 940-0<br />
Fax (0228) 940-1520<br />
<br />
E-Mail: poststelle@thw.de</div>
</div>
|}

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 18:05 Uhr

An der Spitze der THW-Leitung in Bonn steht die Präsidentin Sabine Lackner zusammen mit Ihrem Vizepräsident Dierk Hansen.

Weiter ist die Dienststelle in zwei Abteilungen und drei Stabsstellen unterteilt. Im einzelnen sind das:

Abteilung Einsatz (E)[Bearbeiten]

Die Abteilung Einsatz besteht aus fünf Referaten und einer Stabsstelle.

  • Referat E1 Grundsatz: Grundsatzfragen, taktische und strategische Einsatzgrundlagen, Positionierung des THW im Gefüge des Bevölkerungsschutzes
  • Referat E2 Ausland: alle Aufgaben mit Bezug zum Ausland
  • Referat E3 Kompetenzentwicklung: Aus- und Fortbildung, Qualitätssicherung
  • Referat E4 Logistik: Bekleidung, Logistikzentrum, generell logistische Aufgaben
  • Referat E5 Technik/TTB: Ausstattung, Technik und Beschaffung, Technisch-Taktische Betriebsstelle
  • Stabsstelle Forschung und Innovationsmanagement

Abteilung Zentrale Dienstleistungen (Z)[Bearbeiten]

Die Abteilung Zentrale Dienstleistungen ist für die Verwaltungsaufgaben der THW-Leitung zuständig

  • Referat Z1 Personal und Recht: Personalbetreuung, Helferentwicklung, Jugendarbeit, Rechtsangelegenheiten, Verträge, Schadensabwicklung, Bau- und Liegenschaften
  • Referat Z2 Organisation und Informations- und Kommunikationsstrategie: Stellenverwaltung, Informations- und Wissensmanagement (IWM), Serviceaufgaben, Strategieentwicklung im IT- und TK-Bereich
  • Referat Z3 Finanzen, Liegenschaften: Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Finanzsteuerung, Sponsoring
  • Referat Z4 Sicherheit und Gesundheitsschutz: Implementierung von Arbeitsschutz in Einsatz, Ausbildung, Technik und Liegenschaften, sicherheitstechnische Betreuung
  • Referat Z5 Informations- und Kommunikationsbetrieb und -Service: IT-Technik, Kommunikationstechnik, IT-Betreuung

Stabsstelle Leitungsstab[Bearbeiten]

Der Leitungsstab unterstützt Präsident und Vizepräsident bei ihren Aufgaben. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit, Interne Revision und Steuerungsdienst.

Stabsstelle Beauftragter für das Ehrenamt[Bearbeiten]

Der Beauftragte für das Ehrenamt ist Berater für den Präsidenten in Fragen des Ehrenamts. Außerdem zentraler Ansprechpartner für das Ehrenamt.

Stabsstelle Fokus Einsatz[Bearbeiten]

Das Projekt Fokus Einsatz soll das THW und vor allem die Struktur der Behörde weiterentwickeln.



Insgesamt arbeiten rund 70 hauptamtliche Mitarbeiter auf der höchsten Ebene des THW.

Anschrift

Provinzialstraße 93
53127 Bonn

Tel (0228) 940-0
Fax (0228) 940-1520

E-Mail: poststelle@thw.de