Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Seil

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Aufgeschossene Hanfleine.jpg|thumb|Aufgeschoßene Arbeitsleine]]
Als '''Seil''' bezeichnet man aus Naturfasern oder Kunststoff hergestellte Verbindungsmittel.
Als '''Seil''' bezeichnet man aus Naturfasern oder Kunststoff hergestellte Verbindungsmittel.


Zeile 18: Zeile 17:
Als Halteleinen bezeichnete man früher Arbeitsleinen, die 14mm dick sind und 20m lang.
Als Halteleinen bezeichnete man früher Arbeitsleinen, die 14mm dick sind und 20m lang.


=== Sicherheitsseil ===  
===Seil===  
Als Sicherheitsseile werden im THW Seile aus Polypropylen bezeichnet, die einen Durchmesser von 12mm und eine Länge von 30m haben. Sie sind zur besseren Unterscheidbarkeit zu Arbeitsleinen stets weiß gekennzeichnet. Im Gegensatz zu diesen sind Sicherheitsseile zur Rettung und Sicherung von Personen zugelassen. Darum gelten höhere Anforderungen an die Sicherheit der Seile. Insbesondere müssen sie jährlich überprüft werden. Um das Material zu schonen, dürfen Sicherheitsseile nicht für andere Aufgaben verwendet werden. Deshalb ist es auch verboten, Stiche und Bunde mit Sicherheitsseilen herzustellen.
Als Seile werden alle Verbindungsmittel bezeichnet, die einen Durchmesser von mehr als 20mm haben. Im THW sind dies nur die '''Sicherheitsseile'''. Sie sind 30m lang und dienen ausschließlich der Rettung von Menschen.


===Belastbarkeit===
===Belastbarkeit===
Zeile 30: Zeile 29:
<math>L = d^2 x 25</math>
<math>L = d^2 x 25</math>


mit den obigen Bezeichnungen. Beim [[Anschlagen]] von Lasten reduziert sich die Belastbarkeit durch einen großen Öffnungswinkel. Öffnungswinkel über 120° sind verboten. Um den Abminderungsfaktor <math>k</math> zu berechnen mit dem die Tragfähigkeit L multipliziert wird, gilt die Formel: <math>k = 2 * cos (alpha / 2)</math> Dabei bezeichnet alpha den Winkel zwischen den beiden Seilenden.
mit den obigen Bezeichnungen. Beim [[Anschlagen]] von Lasten reduziert sich die Belastbarkeit durch einen großen Öffnungswinkel. Öffnungswinkel über 120° sind verboten. Um den Abminderungsfaktor <math>k</math> zu berechnen mit dem die Tragfähigkeit L multipliziert wird, gilt die Formel: <math>k = 2 * cos (alpha / 2)</math> Dabei bezeichnet alpha den Winkel zwischen den beiden Seilenden.


'''Merke:''' Je größer der Winkel zwischen den beiden Seilenden, desto kleiner ist seine Tragfähigkeit.
'''Merke:''' Je größer der Winkel zwischen den beiden Seilenden, desto kleiner ist seine Tragfähigkeit.
Zeile 37: Zeile 36:
* Seile, die im Wasserdienst oder Stegebau verwendet wurden, dürfen nicht zum Retten und Bergen von Personen verwendet.
* Seile, die im Wasserdienst oder Stegebau verwendet wurden, dürfen nicht zum Retten und Bergen von Personen verwendet.
* Beim Herstellen von Bunde darf nicht das Augende belastet werden.
* Beim Herstellen von Bunde darf nicht das Augende belastet werden.
* Seile zum Schutz gegen Feuchtigkeit nicht direkt auf den Boden legen.
* Seile zum Schutz gegen Feuchtigkeit nicht direkt auf den Bode legen.
* Bei scharfen Kanten Seilschutz verwendet.
* Bei scharfen Kanten Seilschutz verwendet.
== Leinenverbindungen ==
Zum Verbinden von Seilen und Leinen kommen verschiedene [[:Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten|Stiche und Bunde]] zum Einsatz.
=== Leinenwurfgerät ===
Zum Herstellen von Seil- oder Leinenverbindungen über Gewässer kann das Leinenwurfgerät eingesetzt werden.
<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=GY5y4qGZbkg</mediaplayer>


===Literatur===
===Literatur===
* [[Literatur#DIN 88329|DIN 88329]]
* [[Literatur#DIN 88329|DIN 88329]]
* [[Literatur#DIN 7471|DIN 7471]]
* [[Literatur#DIN 7471|DIN 7471]]
* [[Literatur#GALA03|Ausbildungshandbuch Grundausbildung 03]]


===Links===
===Links===
Zeile 57: Zeile 48:


[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
[[Kategorie:Verbindungsmittel]]
[[Kategorie:Ausstattung B1]]
[[Kategorie:Ausstattung B2]]
[[Kategorie:Erste-Hilfe-Ausstattung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von „https://thwiki.org/t=Seil