Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Kategorie:Regionalbereich Verden

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
= {{PAGENAME}} =
= Die Geschäftsstelle Verden =


== Zuständigkeitsbereich ==
== Zuständigkeitsbereich ==
Der {{PAGENAME}} gehört zum [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] und betreut die THW-Ortsverbände in den Landkreisen Celle, Diepholz, Nienburg/Weser, Heidekreis und Verden.
Die THW-Geschäftsstelle Verden betreut die THW-Ortsverbände in den Landkreisen Celle, Diepholz, Nienburg/Weser, Soltau-Fallingbostel und Verden.  


== Organisationsstruktur ==
== Organisationsstruktur ==
Der {{PAGENAME}} wird durch den Leiter der Regionalstelle Fabian Schaffhausen geleitet, gliedert sich in die Sachgebiete "Einsatz" und "Ehrenamt/zentrale Dienste" und verfügt über insgesamt sieben hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Geschäftsstelle Verden wird durch den Geschäftsführer Nils Freiherr Grote geleitet, gliedert sich in die Sachgebiete "Einsatz" und "Ehrenamt/zentrale Dienste" und verfügt über insgesamt sieben hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


== Aufgaben ==
== Aufgaben ==
Neben der originären Aufgabe der Betreuung der zehn Ortsverbände hat die Regionalstelle Verden folgende zusätzliche Aufgaben übernommen:
Neben der originären Aufgabe der Betreuung der zehn Ortsverbände hat die Geschäftsstelle Verden folgende zusätzliche Aufgaben übernommen:
* Aufbau und Betreuung des Einsatznachsorgeteams des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen
* Sicherstellung von Unterstützungstätigkeiten im gesamten Bundesgebiet im Zusammenhang mit dem Mobilen Seuchenbekämpfungszentrum der Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
* Sicherstellung von Unterstützungstätigkeiten im gesamten Bundesgebiet im Zusammenhang mit dem Mobilen Seuchenbekämpfungszentrum der Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Sie unterstützt weiterhin den Ortsverband Celle bei der Fortschreibung des Umweltmanagementsystems nach Richtlinien des Environmental Management and Audit Sheme der Europäischen Union.
Sie unterstützt weiterhin den Ortsverband Celle bei der Fortschreibung des Umweltmanagementsystems nach Richtlinien des Environmental Management and Audit Sheme der Europäischen Union.


== Liegenschaft ==
== Liegenschaft ==
Die THW-Regionalstelle Verden ist seit 1995 gemeinsam mit dem Ortsverband Verden in einer ehemaligen Kaserne in der Kreisstadt Verden untergebracht. Als Dienstgebäude dient ein ehemaliges Wach- und Verwaltungsgebäude, welches zu Zwecken des THW umgebaut wurde. U.a. wurde im Jahr 2008 ein Stabsraum für den Leitungs- und Koordinierungsstab des {{PAGENAME}} eingerichtet.
[[File:Dienststelle_THW_GVER.jpg|thumb|Geschäftsstelle und Ortsverband Verden]]
Die THW-Geschäftsstelle Verden ist seit 1995 gemeinsam mit dem Ortsverband Verden in einer ehemaligen Kaserne in der Kreisstadt Verden untergebracht. Als Dienstgebäude dient ein ehemaliges Wach- und Verwaltungsgebäude, welches zu Zwecken des THW umgebaut wurde. U.a. wurde im Jahr 2008 ein Stabsraum für den Leitungs- und Koordinierungsstab des GFB Verden eingerichtet.


== Anschrift ==
Anschrift:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br />
Regionalstelle Verden<br />
Clüversweg 4<br />
27283 Verden<br />
<br />
==Kontakt==


Tel.: +49 (0) 4231 93763-0<br>
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Fax: +49 (0) 4231 93763-18<br><br>
E-Mail: mailto:Poststelle.RSt_Verden@thw.de<br>


= Regionalbereich Verden =
Geschäftsstelle Verden
== Ortsverbände ==


{| class="wikitable sortable"
Clüversweg 4, 27283 Verden
!  Landkreis !! Ortsverband
|-
| Celle
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Celle|Celle]]
|-
| Diepholz
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Bassum|Bassum]]
|-
| Diepholz
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Sulingen|Sulingen]]
|-
| Diepholz
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Syke|Syke]]
|-
| Verden
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Achim|Achim]]
|-
| Verden
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Verden|Verden]]
|-
| Soltau-Fallingbostel
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Fallingbostel-Walsrode|Fallingbostel-Walsrode]]
|-
| Soltau-Fallingbostel
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Soltau|Soltau]]
|-
| Nienburg/Weser
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Nienburg|Nienburg]]
|-
| Nienburg/Weser
| style="text-align:left" | [[Ortsverband Hoya|Hoya]]
|-
|}


== Helferzahlen ==
Telefon: 04231 / 89922-0
Zur Zeit engagieren sich in den Ortsverbänden im RB Verden gut 565 aktive HelferInnen und 165 ReservehelferInnen zum Wohle der Allgemeinheit. Weitere 178 AlthelferInnen wirken zwar nicht mehr aktiv im Dienst mit, fühlen sich dem THW aber weiterhin eng verbunden und nehmen noch an kameradschaftlichen Veranstaltungen teil. In den Jugendgruppen und den Minigruppen sind darüber hinaus noch über 230 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren und ca. 30 Kinder im Altern von 6 bis 9 Jahren aktiv.


== Ausbildung ==
Telefax: 04231 / 89922-33
Die Ausbildung hat in den Ortsverbänden des RB Verden einen hohen Stellenwert. Neben der Ausbildung auf OV-Ebene finden daher auch viele Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auf RB-Ebene für sämtliche Funktioner und Führungskräfte statt. Mit Unterstützung der Regionalstelle werden viele dieser Veranstaltungen durch ehrenamtliche Ausbilder der Ortsverbände angelegt und durchgeführt.


Durch die räumliche Nähe zum THW-Ausbildungszentrum Hoya erfolgt eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Ausbildungsbereich.


== Einsatz ==
= Der Geschäftsführerbereich Verden =
Die Ortsverbände des RB sind in die örtliche Gefahrenabwehr eingebunden und stellen für die Feuerwehren, die Polizei und andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben verlässliche Partner dar.
== Helferzahlen ==
Der Schwerpunkt der Einsätze liegt dabei in der Sicherung einsturzgefährdeter Gebäude, dem Ausleuchten von Einsatzstellen, der Leistung von Räumarbeiten bei Brandeinsätzen, der Hochwasserbekämpfung und der Mitwirkung in der Personensuche insbesondere in der Fläche.
Zur Zeit engagieren sich in den Ortsverbänden im GFB Verden gut 565 aktive HelferInnen und 165 ReservehelferInnen zum Wohle der Allgemeinheit. Weitere 178 AlthelferInnen wirken zwar nicht mehr aktiv im Dienst mit, fühlen sich dem THW aber weiterhin eng verbunden und nehmen noch an kameradschaftlichen Veranstaltungen teil. In den Jugendgruppen und den Minigruppen sind darüber hinaus noch über 230 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren und ca. 30 Kinder im Altern von 6 bis 9 Jahren aktiv.


Die Ortsverbände werden regelmäßig auch zu überörtlichen Einsätzen in Bremen und Niedersachsen alarmiert, einzelne Spezialisten tragen darüber hinaus auch zu Auslandseinsätzen bei, u.a. in Bosnien und Herzegowina, Sierra Leone, Liberia, Indonesien, Sri Lanka, USA, Libanon, Myanmar und Haiti.
== Ausbildung ==
[[File:Planuebung_GVER.JPG|thumb|Planübung "Martius Catastropha 2009" des GFB Verden mit Gruppenführern, Zugtrupps und Fachgruppe Führung und Kommunikation]]
Die Ausbildung hat in den Ortsverbänden des GFB Verden einen hohen Stellenwert. Neben der Ausbildung auf OV-Ebene finden daher auch viele Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auf GFB-Ebene für sämtliche Funktioner und Führungskräfte statt. Mit Unterstützung der Geschäftsstelle werden viele dieser Veranstaltungen durch ehrenamtliche Ausbilder der Ortsverbände angelegt und durchgeführt. Durch die räumliche Nähe der THW-Bundesschule Hoya erfolgt zwischen dem GFB Verden und der Bundesschule ebenfalls eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Ausbildungsbereich.  


== Jugendarbeit ==
== Jugendarbeit ==
Die Jugendarbeit ist wichtiger Bestandteil der THW-Aktivitäten im RB Verden. Alle Jugendgruppen wirken daher auch aktiv in der Bezirksjugend Verden mit und nehmen regelmäßig an dem jährlichen Bezirksjugendlager teil. Die Vertretung der Jugendinteressen gegenüber dem Geschäftsführer wird durch die Bezirksjugendleiterin wahrgenommen.
Die Jugendarbeit ist wichtiger Bestandteil der THW-Aktivitäten im GFB Verden. Alle Jugendgruppen wirken daher auch aktiv in der Bezirksjugend Verden mit und nehmen regelmäßig an dem jährlichen Bezirksjugendlager teil. Die Vertretung der Jugendinteressen gegenüber dem Geschäftsführer wird durch die Bezirksjugendleiterin wahrgenommen.


Die Ortsverbände Bassum, Nienburg und Soltau beteiligen sich darüber hinaus an dem bundesweiten Pilotprojekt der Minigruppen im THW, in denen Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren ein sinnvolles Freizeitangebot geboten wird. Der GFB Verden verfügt damit über die einzigen Minigruppen des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen.
Die Ortsverbände Bassum, Nienburg und Soltau beteiligen sich darüber hinaus an dem bundesweiten Pilotprojekt der Minigruppen im THW, in denen Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren ein sinnvolles Freizeitangebot geboten wird. Der GFB Verden verfügt damit über die einzigen Minigruppen des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen.


Die Jugendgruppe Hoya unterhält seit 2008 eine Partnerschaft mit der Jugendorganisation der russischen Zivilschutzorganisation EMERCOM in der Region Archangelsk.
== Einheiten im GFB Verden ==
 
Folgende Einheiten des THW sind im GFB Verden verfügbar:
== Einheiten ==
* Zugtrupp und zwei Bergungsgruppen in jedem Ortsverband
Jeder [[Ortsverband|Ortsverband]] verfügt mindestens über:
* Fachgruppe Beleuchtung (A) in den Ortsverbänden Celle und Syke
* [[Technischer Zug|Technischer Zug]]
* Fachgruppe Elektroversorgung im Ortsverband Verden
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
* Fachgruppe Führung und Kommunikation im Ortsverband Hoya
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
* Fachgruppe Infrastruktur im Ortsverband Soltau
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
* Fachgruppe Logistik im Ortsverband Celle
 
* Fachgruppe Ortung (A) im Ortsverband Sulingen
Darüber hinaus sind folgende Fachgruppe im RB Verden disloziert:
* Fachgruppe Wassergefahren (A) im Ortsverband Achim
 
* Fachgruppe Wassergefahren (B) im Ortsverband Nienburg
{| class="wikitable sortable"
* Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im Ortsverband Fallingbostel/Walsrode
!  Einheit !! Ortsverband !! Landkreis
* Fachgruppe Räumen im Ortsverband Bassum
|-
* Fachgruppe Sprengen im Ortsverband Fallingbostel/Walsrode
| [[Fachgruppe Elektroversorgung|Fachgruppe  Elektroversorgung]]
| style="text-align:left" | Verden
| style="text-align:left" | Verden
|-
| [[Fachgruppe Infrastruktur|Fachgruppe  Infrastruktur]]
| style="text-align:left" | Soltau
| style="text-align:left" | Soltau-Fallingbostel
|-
| [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ A]]
| style="text-align:left" | Sulingen
| style="text-align:left" | Diepholz
|-
| [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ A]]
| style="text-align:left" | Hoya
| style="text-align:left" | Nienburg/Weser
|-
| [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ B]]
| style="text-align:left" | Bassum
| style="text-align:left" | Diepholz
|-
| [[Fachgruppe Schwere Bergung|Fachgruppe Schwere Bergung, Typ A]]
| style="text-align:left" | Sulingen
| style="text-align:left" | Diepholz
|-
| [[Fachgruppe Schwere Bergung|Fachgruppe Schwere Bergung, Typ B]]
| style="text-align:left" | Achim
| style="text-align:left" | Verden
|-
| [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe  Wassergefahren (A)]]
| style="text-align:left" | Achim
| style="text-align:left" | Verden
|-
| [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe  Wasserschaden/Pumpen]]
| style="text-align:left" | Verden
| style="text-align:left" | Verden
|-
| [[Fachzug Logistik|Fachzug Logistik]]
| style="text-align:left" | Celle
| style="text-align:left" | Celle
|-
| [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzug Führung/Kommunikation]]
| style="text-align:left" | Hoya
| style="text-align:left" | Nienburg/Weser
|-
| [[Trupp Einsatzstellensicherung|Trupp Einsatzstellensicherung]]
| style="text-align:left" | Achim
| style="text-align:left" | Verden
|-
|}


== Gremienarbeit und sonstige Tätigkeiten ==
== Ortsverbände im GFB Verden ==
Angehörige des Geschäftsführerbereiches und der Regionalstelle Verden engagieren sich neben ihren Aufgaben im Ortsverband bzw. in der Regionalstelle zusätzlich in folgenden Bereichen:
* [[Ortsverband Achim]]
* Facharbeitsgemeinschaft Räumen
* [[Ortsverband Bassum]]
* Facharbeitsgemeinschaft Führung und Kommunikation - Fachausschuss Zugtrupp
* [[Ortsverband Celle]]
* Vorstand der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
* [[Ortsverband Fallingbostel/Walsrode]]
* Schnelleinsatzeinheit Wasserversorgung Ausland (SEEWA-Modul Mitte)
* [[Ortsverband Hoya]]
* Einsatznachsorgeteam des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen (ENT HBNI)
* [[Ortsverband Nienburg]]
* Prüfungswesen "Biologische Ortung"
* [[Ortsverband Soltau]]
* Ausbildungsunterstützung für die Niedersächsische Landesfeuerwehrschule Celle und die THW-Bundesschule Hoya
* [[Ortsverband Sulingen]]
* [[Ortsverband Syke]]
* [[Ortsverband Verden]]


= Weblinks =
== Weblinks ==
* [http://www.gst-verden.thw.de Offizielle Internetseite der RSt Verden]
* [http://www.gst-verden.thw.de Offizielle Internetseite der GSt. Verden]
* [http://www.gst-verden.thw.de/fahraus_sub.php?oesid=GVER&subn=22 Informationen über das Einsatznachsorgeteam]
* [http://www.gst-verden.thw.de/fahraus_sub.php?oesid=GVER&subn=22 Informationen über das ENT LV HBNI]


[[Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Verden]]
[[Kategorie:Länderverband Bremen, Niedersachsen|Verden]]
[[Kategorie:Regionalstelle|Verden]]
[[Kategorie:Geschäftsstelle|Verden]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)