Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Bearbeiten von „Dienstausweis

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Dienstausweis''' ermöglicht dem Inhaber, sich gegenüber anderen als Mitglied der [[Bundesanstalt Technisches Hilfswerk]] auszuweisen.
Der '''Dienstausweis''' ermöglicht dem Inhaber, sich gegenüber anderen als Mitglied der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk auszuweisen.


==Scheckkarte aus 2010==
==Scheckkarte aus 2010==
Der Ausweis bezeichnet sich selber nicht als Dienstausweis, wird aber als solcher behandelt.
===Vorderseite===
===Vorderseite===
[[File:THW Ausweis aus 2021.jpg|thumb|aus 2021]]
[[File:Thw dienstausweiss 2011.jpg|thumb]]
[[File:THW Dienstauweiss 2011 ohne Zahnkranz.png|thumb|aus 2011]]
[[File:Thw dienstausweiss 2011.jpg|thumb|aus 2010]]
 
Die Vorderseite beinhaltet folgende Informationen:
Die Vorderseite beinhaltet folgende Informationen:
* Foto des Inhabers
* Foto des Inhabers
* Überschrift "Bundesanstalt Technisches Hilfswerk"
* Überschrift "Bundesanstalt Technisches Hilfswerk" und dem THW-Zahnkranz
* THW-Zahnkranz (außer im Zeitraum um 2011 - 2021)
* ab ca 2021 der Text THW-Ausweis
* Dienstausweisnummer
* Dienstausweisnummer
* Vor- und Zuname und Geburtsdatum  des Inhabers
* Vor- und Zuname und Geburtsdatum  des Inhabers
Zeile 18: Zeile 12:


===Rückseite===
===Rückseite===
*Strichcode für die digitale Erfassung
*Strichcode


[[File:THW Zeiterfassungsterminal.jpg|thumb|Zeiterfassungterminal]]
==Blaue Version aus ca. 198x==
Durch den Strichcode ist es den Helfern möglich, ihre Anwesenheit an dem Zeiterfassungterminal zu erfassen. Bis wurden diese per Unterschrifteinliste erfasst. Ab Anfang 2012 erfolgte in fünf Ortsverbänden die Probe der Zeiterfassung, ab Oktober 2012 wurde diese in allen Ortsverbänden umgesetzt. Es ist den Helfern mit den Terminals nun auch möglich, sich in anderer Ortsverbände zu registrieren, was per Unterschriftenliste nur umständlich zu realisieren war.
 
===Trivia===
Die bisherigen Ausweise gelten weiterhin bis zum Ablauf ihrer Gültigkeitsfrist. Nach Ausgabe der neuen Ausweise sind sie zurückzunehmen und zu vernichten oder deutlich als ungültig zu kennzeichnen.<ref>THW RV 003 / 2011</ref>
 
Bei der Aushändigung sollte auf eine korrekte Verschweißung geachtet werden, da sich die Deckschicht bei unsachgemässer Verschweißung leicht ablöst.
 
==Blaue Version aus den 1980 Jahren==
[[File:Thwausweis1.jpg|thumb|Vorderseite]]
[[File:Thwausweis2.jpg|thumb|Rückseite]]
Der Dienstausweis besteht aus relativ dünner, blauer Pappe und hat die Abmaße 103 mm Breite und 73 mm Höhe.
Der Dienstausweis besteht aus relativ dünner, blauer Pappe und hat die Abmaße 103 mm Breite und 73 mm Höhe.


===Vorderseite===
===Vorderseite===
[[File:Thwausweis1.jpg|thumb|Vorderseite]]
Die Vorderseite beinhaltet folgende Informationen:
Die Vorderseite beinhaltet folgende Informationen:
* eingeklebtes Foto des Inhabers, durch einen Siegelstempel gegen Austausch gesichert.  
* eingeklebtes Foto des Inhabers, durch einen Siegelstempel gegen Austausch gesichert.  
Zeile 45: Zeile 30:


===Rückseite===
===Rückseite===
[[File:Thwausweis2.jpg|thumb|Rückseite]]
Die Rückseite beinhaltet den Namen des [[Ortsverband]]es sowie vier Felder zur Benennung der [[Funktion]]en des [[Helfer]]s.
Die Rückseite beinhaltet den Namen des [[Ortsverband]]es sowie vier Felder zur Benennung der [[Funktion]]en des [[Helfer]]s.


Zeile 51: Zeile 37:
Es gibt außerdem bei mehreren Händlern im Internet einen sogenannte "THW Pflasterhülle", diese eignet sich auch sehr gut zum Schutz des Dienstauweises.
Es gibt außerdem bei mehreren Händlern im Internet einen sogenannte "THW Pflasterhülle", diese eignet sich auch sehr gut zum Schutz des Dienstauweises.


==graue Version aus den 1960er Jahren==
==graue Version aus ca. 196x==
[[File:THW Dienstausweiss Vorderseite 1958.jpg|thumb]]
[[File:THW Dienstausweiss Vorderseite 1958.jpg|thumb]]
===Referenz===
<references />
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle THWiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ stehen (siehe THWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)