Wickelbund: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  19. Februar 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Wickelbund''' dient zum Verlängern von Hölzern. Dazu werden zwei Hölzern nebeneinander gelegt. In den Zwischenraum wird nun eine Seilschlaufe gelegt und dann das Seil um die Hölzer geschlugen. Wenn das Seil nun aufgebraucht ist, wird das Ende durch die sich gebildete Schlaufe geführt und dann die Schlaufe unter das gewickelte Seil gezogen. Mit den beiden Enden wird nun ein [[Doppelstich]] gebunden.
Der '''Wickelbund''' dient zum Verlängern von Hölzern. Dazu werden zwei Hölzern nebeneinander gelegt. In den Zwischenraum wird nun eine Seilschlaufe gelegt und dann das Seil um die Hölzer geschlugen. Wenn das Seil nun aufgebraucht ist, wird das Ende durch die sich gebildete Schlaufe geführt und dann die Schlaufe unter das gewickelte Seil gezogen. Mit den beiden Enden wird nun ein [[Doppelstich]] gebunden.
Er findet vor allem im Bereich des Feldkabelbaus Verwendung, um Baustangen zu verbinden damit diese hohe Lasten aufnehmen können.
Er findet vor allem im Bereich des [[Feldkabelbau]]s Verwendung, um Baustangen zu verbinden damit diese hohe Lasten aufnehmen können.


[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
[[Kategorie:Stiche, Bunde und Knoten]]
1.312

Bearbeitungen