Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Liste der Abstützsysteme Holz: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel erstellt, Datenquelle: thw.de) |
(Liste aktualisiert) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Hier sind die Standorte der | + | Hier sind die Standorte der [[Bergungsgruppe]]n mit [[Abstützsystem Holz|Abstützsystem Holz (ASH)]] nach [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet. |
− | Bundesweit sind | + | Bundesweit sind 46 Abstützsysteme Holz vorhanden. |
=== Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden-Württemberg]] === | === Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden-Württemberg]] === | ||
− | Im Landesverband Baden-Württemberg sind | + | Im Landesverband Baden-Württemberg sind 9 Abstützsysteme Holz disloziert. |
+ | * [[Ortsverband Achern]] | ||
* [[Ortsverband Albstadt]] | * [[Ortsverband Albstadt]] | ||
* [[Ortsverband Karlsruhe]] | * [[Ortsverband Karlsruhe]] | ||
+ | * [[Ortsverband Laufenburg]] | ||
* [[Ortsverband Pforzheim]] | * [[Ortsverband Pforzheim]] | ||
+ | * [[Ortsverband Schorndorf]] | ||
+ | * [[Ortsverband Schwäbisch Gmünd]] | ||
* [[Ortsverband Weingarten]] | * [[Ortsverband Weingarten]] | ||
* [[Ortsverband Widdern]] | * [[Ortsverband Widdern]] | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
* [[Ortsverband Weilheim]] | * [[Ortsverband Weilheim]] | ||
− | === Systeme im [[:Kategorie: | + | === Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt|Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt]] === |
Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 2 Abstützsysteme Holz disloziert. | Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 2 Abstützsysteme Holz disloziert. | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
* [[Ortsverband Quedlinburg]] | * [[Ortsverband Quedlinburg]] | ||
− | === Systeme im [[:Kategorie: | + | === Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] === |
− | Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind | + | Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 4 Abstützsysteme Holz disloziert. |
* [[Ortsverband Bremen Süd]] | * [[Ortsverband Bremen Süd]] | ||
+ | * [[Ortsverband Lohne]] | ||
+ | * [[Ortsverband Springe]] | ||
* [[Ortsverband Uelzen]] | * [[Ortsverband Uelzen]] | ||
− | === Systeme im [[:Kategorie: | + | === Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]] === |
Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 2 Abstützsysteme Holz disloziert. | Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 2 Abstützsysteme Holz disloziert. | ||
Zeile 42: | Zeile 48: | ||
* [[Ortsverband Pinneberg]] | * [[Ortsverband Pinneberg]] | ||
− | === Systeme im [[:Kategorie: | + | === Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]] === |
− | Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind | + | Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 11 Abstützsysteme Holz disloziert. |
* [[Ortsverband Bingen]] | * [[Ortsverband Bingen]] | ||
Zeile 51: | Zeile 57: | ||
* [[Ortsverband Germersheim]] | * [[Ortsverband Germersheim]] | ||
* [[Ortsverband Homberg]] | * [[Ortsverband Homberg]] | ||
− | * [[Ortsverband | + | * [[Ortsverband Koblenz]] |
+ | * [[Ortsverband Ober-Ramstadt]] | ||
+ | * [[Ortsverband Spiesen-Elversberg]] | ||
* [[Ortsverband St. Wendel]] | * [[Ortsverband St. Wendel]] | ||
* [[Ortsverband Wetzlar]] | * [[Ortsverband Wetzlar]] | ||
Zeile 68: | Zeile 76: | ||
* [[Ortsverband Hürtgenwald]] | * [[Ortsverband Hürtgenwald]] | ||
* [[Ortsverband Kamen-Bergkamen]] | * [[Ortsverband Kamen-Bergkamen]] | ||
+ | * [[Ortsverband Mülheim]] | ||
* [[Ortsverband Paderborn]] | * [[Ortsverband Paderborn]] | ||
− | |||
* [[Ortsverband Siegburg]] | * [[Ortsverband Siegburg]] | ||
* [[Ortsverband Wermelskirchen]] | * [[Ortsverband Wermelskirchen]] | ||
− | === Systeme im [[:Kategorie: | + | === Systeme im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]] === |
− | Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind | + | Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 3 Abstützsysteme Holz disloziert. |
* [[Ortsverband Chemnitz]] | * [[Ortsverband Chemnitz]] | ||
+ | * [[Ortsverband Dresden]] | ||
* [[Ortsverband Erfurt]] | * [[Ortsverband Erfurt]] | ||
{{FG}} | {{FG}} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Holzbearbeitung]] |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2021, 15:43 Uhr
Hier sind die Standorte der Bergungsgruppen mit Abstützsystem Holz (ASH) nach Landesverbänden sortiert aufgelistet.
Bundesweit sind 46 Abstützsysteme Holz vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Systeme im Landesverband Baden-Württemberg
- 2 Systeme im Landesverband Bayern
- 3 Systeme im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
- 4 Systeme im Landesverband Bremen, Niedersachsen
- 5 Systeme im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
- 6 Systeme im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- 7 Systeme im Landesverband Nordrhein-Westfalen
- 8 Systeme im Landesverband Sachsen, Thüringen
Systeme im Landesverband Baden-Württemberg[Bearbeiten]
Im Landesverband Baden-Württemberg sind 9 Abstützsysteme Holz disloziert.
- Ortsverband Achern
- Ortsverband Albstadt
- Ortsverband Karlsruhe
- Ortsverband Laufenburg
- Ortsverband Pforzheim
- Ortsverband Schorndorf
- Ortsverband Schwäbisch Gmünd
- Ortsverband Weingarten
- Ortsverband Widdern
Systeme im Landesverband Bayern[Bearbeiten]
Im Landesverband Bayern sind 3 Abstützsysteme Holz disloziert.
Systeme im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt[Bearbeiten]
Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 2 Abstützsysteme Holz disloziert.
Systeme im Landesverband Bremen, Niedersachsen[Bearbeiten]
Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 4 Abstützsysteme Holz disloziert.
Systeme im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein[Bearbeiten]
Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 2 Abstützsysteme Holz disloziert.
Systeme im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland[Bearbeiten]
Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 11 Abstützsysteme Holz disloziert.
- Ortsverband Bingen
- Ortsverband Frankfurt
- Ortsverband Fulda
- Ortsverband Germersheim
- Ortsverband Homberg
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Ober-Ramstadt
- Ortsverband Spiesen-Elversberg
- Ortsverband St. Wendel
- Ortsverband Wetzlar
- Ortsverband Wittlich
Systeme im Landesverband Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten]
Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 12 Abstützsysteme Holz disloziert.
- Ortsverband Beckum
- Ortsverband Bielefeld
- Ortsverband Emmerich
- Ortsverband Gelsenkirchen
- Ortsverband Hattingen
- Ortsverband Hückelhoven
- Ortsverband Hürtgenwald
- Ortsverband Kamen-Bergkamen
- Ortsverband Mülheim
- Ortsverband Paderborn
- Ortsverband Siegburg
- Ortsverband Wermelskirchen
Systeme im Landesverband Sachsen, Thüringen[Bearbeiten]
Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 3 Abstützsysteme Holz disloziert.
Fachgruppen des THW | |
![]() |
Brückenbau | Elektroversorgung | Führung/Kommunikation | Infrastruktur | Logistik | Notversorgung/Notinstandsetzung | Ölschaden | Ortung | Räumen | Schwere Bergung | Sprengen | Trinkwasserversorgung | Wassergefahren | Wasserschaden/Pumpen
ehemalige Fachgruppen |