Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Wittlich

Aus THWiki
Version vom 12. April 2020, 14:00 Uhr von Deierstoiner (Diskussion | Beiträge) (Die Geschäftsstellen wurden zum 01.01.18 umbenannt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Ortsverband Wittlich ist einer von 118 Ortsverbänden im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Der OV ist dem Regionalbereich Trier unterstellt.

Allgemeines[Bearbeiten]

Der in 1962 gegründete Ortsverband verfügt über einen technischen Zug mit den Fachgruppen Wassergefahren und Beleuchtung.

Struktur[Bearbeiten]

Der Ortsverband Wittlich gliedert sich wie folgt:

Vor der Einführung der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung besaß der OV Wittlich noch:

Geschichte[Bearbeiten]

https://www.thw-wittlich.de/wir-ueber-uns/chronik/

  • 1962
    • Die Gründungsversammlung am 23.November 1962 im Kolpinghaus Wittlich. Bezug der ersten Unterkunft in der ehemaligen Kfz-Werkstatt Schäfer (Bergweilerweg 2).
  • 1963
    • Franz Büchse wird zum ersten THW-Ortsbeauftragten für Wittlich ernannt. Der Ortsverband bildet mit seinem "Bergungszug" den "2. Bergungszug der 32. LSHD-Bergungsbereitschaft", die in den Landkreisen Bitburg, Wittlich und Prüm stationiert ist.
  • 1964
    • Umzug in ein Hinterhaus in der Kurfürstenstraße 53.
  • 1965
    • Franz Büchse muss das Amt des THW-Ortsbeauftragten für Wittlich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Georg Hüben wird kommissarischer Ortsbeauftragter.
  • 1966
    • Erneuter Umzug in die Garage Mehrfeld in der Trierer Landstraße. Die Verwaltung wird in der benachbarten Druckerei Knopp untergebracht.
  • 1967
    • Neuer THW-Ortsbeauftragter für Wittlich wird Rudolf Hahn.
  • 1974
    • Schon wieder ein Umzug: Diesmal in die Räume der Firma Nels in der Max-Plank-Straße.
  • 1976
    • Rudolf Hahn wird zum THW-Kreisbeauftragten für den Landkreis Bernkastel-Wittlich ernannt. Gerd Claer übernimmt kommissarisch die Funktion des THW-Ortsbeauftragten für Wittlich.
  • 1977
    • Gründung der ersten THW-Jugendgruppe unter Leitung von Jürgen Kupke. Gerd Clear wird THW-Ortsbeauftragter für Wittlich. Umzug in eine Halle der Firma Transporta in der Kalkturmstraße.
  • 1978
    • Die Umzüge nehmen kein Ende: Von der Kalkturmstraße geht es zurück in die Max-Plank-Straße in die Garagen des Kreiswasserwerks.
  • 1980
    • Endlich kann die lang ersehnte und neu gebaute Unterkunft in der Justus-von-Liebig-Straße 10 bezogen werden. Georg Hüben löst Rudolf Hahn als THW-Kreisbeauftragter für den Landkreis Bernkastel-Wittlich ab.
  • 1983
    • Erstmalig wird ein Förderverein, die THW-Helfervereinigung Wittlich e.V." gegründet.
  • 1984
    • Größere einsatztaktische Umstrukturierung innerhalb des THW: Aus der "Teileinheit Wittlich der 32. LSHD-Bergungsbereitschaft" wird ein eigenständiger "Bergungszug", bestehend aus einem Zugtrupp, 1. und 2. Bergungsgruppe und einer Gerätegruppe.
  • 1991
    • Gründung des "THW Förderverein Wittlich" in Konkurrenz zur bestehenden "THW-Helfervereinigung Wittlich e.V.". Im selben Jahr Auflösung des 1983 gegründeten Fördervereins.
  • 1994
    • Das THW modernisiert sein Hilfeleistungskonzept: Der bestehende "Bergungszug" wird in einen "Technischen Zug", bestehend aus einem Zugtrupp, 1. und 2. Bergungsgruppe und der Fachgruppe Ortung umgewandelt. Wolfgang Rose wird neuer THW-Kreisbeauftragter für den Landkreis Bernkastel-Wittlich.
  • 1996
    • Nach Druck aus der Helferschaft wird Gerd Claer als THW-Ortsbeauftragter für Wittlich abberufen. Der "THW Förderverein Wittlich" wird aufgelöst. Neuer THW-Ortsbeauftragter für Wittlich wird Markus Haier. Ein neuer Förderverein wird ins Leben gerufen. In Anlehnung an den ersten bereits 1983 gegründeten Förderverein erhält er wieder die Bezeichnung "THW-Helfervereinigung Wittlich e.V.".
  • 2001
    • Die Fachgruppe Ortung wird ersetzt durch eine Fachgruppe Wassergefahren.
  • 2003
    • Der THW Ortsverband feiert sein 40-jährigen Bestehen. Das Amt des THW-Ortsbeauftragten für Wittlich übernimmt fortan Axel Lamberti.
  • 2004
    • Im THW Ortsverband Wittlich wird mit der Fachgruppe Beleuchtung eine weitere THW-Fachgruppe disloziert.
  • 2010
    • Axel Lamberti tritt aus persönlichen Gründen vom Amt des THW-Ortsbeauftragten für Wittlich zurück. Der bisherige stellvertretende Ortsbeauftragte Matthias Oster übernimmt kurzzeitig Aufgaben und Funktion des Ortsbeauftragten, die in der Folge dann kommissarisch von Jochen Endres übernommen werden.
  • 2013
    • Das Unterkunftsgebäude in der Justus-von-Liebig-Straße wird aus bautechnischen Gründen gesperrt. Der Ortsverband bezieht neue Räume auf dem Gelände der Firma Schumacher in der Röntgenstraße 5. Andreas Klink-Bollig übernimmt nach dem beruflichen Wegzug von Jochen Endres die kommissarische Ortsbeauftragten Funktion.
  • 2014
    • Der THW Ortsverband Wittlich hat mit Andreas Klink-Bollig nach fast vierjähriger Vakanz wieder einen offiziell ernannten THW-Ortsbeauftragten.
  • 2015
    • Verwaltung und Einsatztechnik sind wieder an einem Standort vereint. "Rudolf-Diesel-Str. 4" heißt die neue Adresse des THW Ortsverbandes.
  • 2018
    • Andreas Klink-Bollig gibt das Amt des THW Ortsbeauftragten für Wittlich aus persönlichen Gründen auf. Bis zur Wahl eines neuen Ortbeauftragten übernimmt der stellvertretende Ortsbeauftragte Florian Roth die Aufgaben. Er erhält dabei personelle Unterstützung durch die THW Regionalstelle Trier.


Fuhrpark[Bearbeiten]

https://www.thw-wittlich.de/wir-ueber-uns/organisationseinheiten/fahrzeuge/


Kontaktadresse[Bearbeiten]

Technisches Hilfswerk Ortsverband Wittlich
Rudolf-Diesel-Str. 4
54516 Wittlich
Tel.: 06571 14854 0
Fax: 06571 14854 18
Email: ov-wittlich@thw.de
Internet: https://www.thw-wittlich.de
Facebook: https://www.facebook.com/THWWittlich

Weblinks[Bearbeiten]